Seite 1 von 2

Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 EFI

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 18:27
von Knuckle Duck
Hallo zusammen,

ja, das Baujahr ist alles andere als ein "Oldie", dennoch sieht die kleine überhaupt nich nach neu aus.

Seit Jahren wächst in mir der Gedanke, auch mal einen viertakter fahren zu wollen. Manche mögen mich dafür steinigen, aber es ist einfach an der Zeit. Mein aller erstes eigenes Motorrad war/ist eine kleine ES150, zu der sich im Laufe der Zeit einige andere gesellt haben. Noch nie konnte ich einen Viertakter mein Eigen nennen.

Die Cafe Race Varianten haben mich schon immer fasziniert. Eine MZ umbauen kam jedoch nie in Frage. Der Respekt vor dem Alter und mein Drang zum Original setzen dem ein Strich durch die Rechnung.

Nun war es soweit und ich bin letztendlich fündig geworden. Zum Winter hin, werde ich ernsthaft nach Angeboten suchen und sie kaufen.

royal_enfield_continental_1.jpg


Auch weiß ich schon, dass sie nicht rot, sondern gelb werden soll.

Was mich nur wundert: Derzeit gibt es viele Angebote für neue Maschinen. Die Ausstattung ist meist komplett gleich. Dennoch liegen teilw 1000€ zwischen den neupreisen. Verstehen kann ich das nich.

Wie ist eure Meinung dazu?

Die Tatsache, dass sie mittlerweile aus Indien kommen Schreckt mich wenig ab. Der Preis is okay, Ersatzteile sind kein Problem und der Klang, sowie die Optik einfach nur spitze.

(Meine Emmen werde ich dennoch behalten :))

Beste Grüße

Olli

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 18:39
von pierrej
Hallo Olli,

da hast Du dir was ganz feines ausgesucht, die steht auch bei mir hoch im Kurs der Dinge die ich gerne hätte. Aber ich hab ja im März diesen Jahres erst meine neue Triumph Scrambler gekauft, daher geht zur zeit bei mir nix. :(
Die Enfield ist schön, Classisch und einfach lecker, nur Mut.

Gruß Pierre

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 18:42
von IncredibleKolja
Knuckle Duck hat geschrieben:Seit Jahren wächst in mir der Gedanke, auch mal einen viertakter fahren zu wollen. Manche mögen mich dafür steinigen


Möge der Schlag dich treffen! :mrgreen:

Knuckle Duck hat geschrieben:Mein aller erstes eigenes Motorrad war/ist eine kleine ES150, zu der sich im Laufe der Zeit einige andere gesellt haben. Noch nie konnte ich einen Viertakter mein Eigen nennen.


MZ in ehren, aber ich würde ganz sicher nicht auf einen zuverlässigen (japanischen) Viertakter in meiner Garage verzichten wollen. Das Leistungsplus ist auch entspannend, und ich sprech hier nicht vom Rasen. Die Continental GT war hier schonmal Thema irgendwo, Royal Enfield im Allgemeinen auch. Sicherlich ein schönes Motorrad, und es gibt anscheinend gar nicht so wenig Händler in Deutschland, wie du an den vielen Angeboten ja schon gemerkt hast. Interessiert mich aber auch, der Hobel.

Knuckle Duck hat geschrieben:Die Tatsache, dass sie mittlerweile aus Indien kommen Schreckt mich wenig ab. Der Preis is okay, Ersatzteile sind kein Problem und der Klang, sowie die Optik einfach nur spitze.


Ich glaube das Herkunftsland ist weniger das Problem, die Konstruktion ist eben einfach sehr alt. Einige berichteten ja schon von vorzeitigen Pleullagersschäden. Der Klang ist aber wirklich cool :megacool:

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 19:29
von AHO
IncredibleKolja hat geschrieben:...Ich glaube das Herkunftsland ist weniger das Problem, die Konstruktion ist eben einfach sehr alt. Einige berichteten ja schon von vorzeitigen Pleullagersschäden. Der Klang ist aber wirklich cool :megacool:


Die Continental GT ist eine Neukonstruktion mit einem Einspritzmotor und einem neu konstruierten Fahrwerk, in dem anderen Fred ging es um die alten Pre-Unit Modelle, die sind wirklich noch die alte englische Konstruktion (in Verbindung mit indischer Präzisionsfertigung 8) ).

Gruß
Andreas

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 19:31
von Knuckle Duck
Danke für den Zuspruch. Dann war meine Wahl ja doch gar nich so schlecht. Denke zum Winter werden vielleicht auch einige gebrauchte auf dem Markt sein.

Das Design hat mich jedenfalls komplett überzeugt.

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 20:53
von altf4
...hier in gb sieht man die dinger des oefteren - auch wurde mir bisher nix wirklich negatives berichtet.
das schutzblech vorne ist aber derart kurz, dass es dich bei regen komplett vollsaut. braucht man nicht zu sagen, das sieht man ^^.
der motor hat die gleichen langhubmasse wie der alte, ist aber auf japanstandard. das heisst, der ht immer noch richtig rums aus dem drehzahlkeller und im mittelbereich - da lassen sich die unter dreissig ps leicht wegstecken.

die mutterfirma ist uebrigens mittlerweile eicher, und die haben die firma, vor allem was den export angeht unglaublich modernisiert. eingekauft wird von renommierten zulieferern. eicher/royal enfield hat echte ambitionen, im zweiradmarkt eine ernstzunehmende groesse zu sein. und wenn sie so weitermachen wie bisher, seh ich fur die jungs und maedels eine positive zukunft.

eine tolle kiste, die das alte feeling mit moderner technik vereint. in der klasse die einzige!1!!
mittlerweile gibts auch allerhand tolle umbauten und auch massig zubehoer.

g max ~:)

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 07:59
von biebsch666
Gab es die alten RE nicht auch mit `nem Diesel?
Sowas würde mich ja reizen 8)

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:21
von Gespann Willi
Ja, sogar 2 verschiedene
Einmal mit Hatz und einmal mit Lombardini Motor

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:26
von ETZChris
biebsch666 hat geschrieben:Gab es die alten RE nicht auch mit `nem Diesel?
Sowas würde mich ja reizen 8)


Selbst die neuen.
Wobei der Herr Sommer dafür einen eigenen Rahmen baut.

http://www.motorradmanufaktur.de/

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:29
von Robert K. G.
Das ist ein top Motorrad. Ich finde eine sehr gute Wahl.

Wie teuer das Mopped ist, liegt daran wer es importiert hat. Noch gibt es kein "normales Händlernetz". Das machen Einzelhändler nebenbei, was auch nicht schlecht sein muss da sie mit viel Idealismus an die Sache gehen.

Und informiere dich bitte beim Händler vor dem Winter. Meines Wissens wird ABS ab nächstem Jahr Pflicht bei Solomaschinen. Dann kannst du die GT nicht mehr neu kaufen. Zumindest nicht mehr in der Form... Das hat alles Auswirkungen auf den Preis, ich kann dir aber nicht die Richtung nennen.

Ansonsten: Die Dinger sind sehr zuverlässig. In Indien fahren Sie quasi überall. 8)

Gruß
Robert

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:35
von biebsch666
Gespann Willi hat geschrieben:Ja, sogar 2 verschiedene
Einmal mit Hatz und einmal mit Lombardini Motor
ETZChris hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Gab es die alten RE nicht auch mit `nem Diesel?
Sowas würde mich ja reizen 8)


Selbst die neuen.
Wobei der Herr Sommer dafür einen eigenen Rahmen baut.

http://www.motorradmanufaktur.de/


Cool.danke.Wieder was gelernt.
Danke auch für den Link.

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:41
von eichy
Gute Idee eine Enfield GT. Gefällt mir, obgleich mir meine natürlich am besten gefällt (Clubmandesign).
Ich finde nur, die GT hätte 34-45PS verdient. 27Machen aber auch spass.

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:59
von ETZChris
Robert K. G. hat geschrieben:Das ist ein top Motorrad. Ich finde eine sehr gute Wahl.

Wie teuer das Mopped ist, liegt daran wer es importiert hat. Noch gibt es kein "normales Händlernetz". Das machen Einzelhändler nebenbei, was auch nicht schlecht sein muss da sie mit viel Idealismus an die Sache gehen.

Und informiere dich bitte beim Händler vor dem Winter. Meines Wissens wird ABS ab nächstem Jahr Pflicht bei Solomaschinen. Dann kannst du die GT nicht mehr neu kaufen. Zumindest nicht mehr in der Form... Das hat alles Auswirkungen auf den Preis, ich kann dir aber nicht die Richtung nennen.

Ansonsten: Die Dinger sind sehr zuverlässig. In Indien fahren Sie quasi überall. 8)

Gruß
Robert


Hä??? Es gibt ein reguläres Vertragshändlernetz, recht gut ausgebaut sogar. Die meisten machen auch noch Ural mit.
Und du wirst sehen, ob nächstes Jahr werden die Enfields auch ABS haben. Die Urals ebenso. Das mit der Einspritzung um die aktuellen Abgas-Normen zu packen, haben beide Hersteller auch prima gelöst.

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 09:51
von Robert K. G.
Falsch Chris!

Die Ural gibt es laut Aussage des von dir angesprochenen Händlers ab nächstem Jahr nur noch als Gespann.

Und es gibt nicht nur "den Händler". Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Enfield zu importieren und zu kaufen, deswegen auch die Preisunterschiede. Zumindest wesentlich mehr als bei Yamaha/ Honda/ Suzuki und wir die ganzen "etablierten Marken" ach heißen.

Auch Indien hat abgasvorschriften, deswegen auch die Enspritzung. ABS ist nicht Vorschrift, zumindest nicht auf absehbare Zeit. Wie gesagt; Nachfragen beim Händler wie die Entwicklung ist...

Gruß
Robert

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 10:17
von ETZChris
Ich hab gar keinen Uralhändler benannt! Und die Ural gibts neu nur noch als Gespann. Solos gibts seit letztem Jahr schon nicht mehr. Eben mit der Entwicklung bzgl. ABS. Und die Gespanne umgehen das mit der Vmax von 105km/h. Aber dennoch wird sich da was tun. Nicht umsonst hat Ural alles daran gesetzt rundum Scheibenbremsen zu verbauen.
Und für Enfield wie Ural gibt es eben doch ein normales Händlernetz (das hast du oben verneint) und daneben noch einige Individualisten, wobei die Aufgrund der Zulassungsbestimmungen (CoC-Papiere) mit Sicherheit alle einen zentralen Importeur haben. Für Ural sitzt der in Linz.

Ich glaub, wir missverstehen uns in einigen Punkten ;)

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 13:10
von Robert K. G.
:ja: Durchaus möglich! :wink:

Ich wollte nur sagen dass nächstes Jahr sich etwas zulassungstechnisch tut. Und wenn man im Winter kauft, zu dem Zeitpunkt sich dann alle Händler eindecken und eine Tageszulassung machen oder wie auch immer, dass sie im Januar auch noch verkaufen können, sind sicherlich Rabatte drin.

Und genau da heißt das Zauberwort ABS. Einfach mal naiv beim Enfield Händler Fragen... Ich denke da geht noch was beim Preis, besonders wenn es noch Zeit hat.

Gruß
Robert

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 14:06
von PeterG
184kg Leergewicht, also um 200kg fahrfertig werden mühsam von 29PS/44Nm durch die Gegend geschoben?
Fahrspaß ist anders..
Das wird ein eher zähes Vergnügen sein :|

Und der Preis ist auch kein Schnäppchen :roll:

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 14:40
von Malcom
Ich würde auch eher nach einer Triumph Thruxton schauen. Die ist mindestens genauso schön, hat aber deutlich mehr Leistung und es gibt ein besseres Händlernetz...

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 5. August 2015 12:17
von Knuckle Duck
Allen genannten Zweifeln zum Trotz:

Ich finde sie mega geil und das ist auch der Grund, warum ich sie HEUTE bestellt habe. Ein Rabatt war auch noch drin, sodass ich mehr als zufrieden bin.

Lieferzeit sind ca. 2 Wochen. Dann werde ich angerufen und werde die gute zusammen mit dem Händler aus ihrer Hokzkiste befreien und zusammenbauen. Man darf sich also auf Bilder freuen :)

Zur Motorleistung:

Ich kenne bisher nur die max. 19 PS meiner /2
Die Probefahrt reichte mir vollkommen aus um sagen zu können, dass ohne Ende Spaß macht und darauf kommt es mir an. Auch wenn es weniger PS als bei manch anderen sind.

Dennoch werde ich sie nach der einfahrzeit etwas umbauen. Anderer Auspuff und Optische Dinge.

Jetzt heißt es nur noch zwei Wochen warten....

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 5. August 2015 12:29
von Gespann Willi
Glückwunsch zu dem schönen Motorrad :D
Hoffentlich hast du ein Händler erwischt,
der das mit Enfield schon länger macht
Seit letztes oder vorletztes Jahr haben die
einige Händler dazu bekommen.
Und einige der Alten gibt es nicht mehr

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 5. August 2015 13:44
von pierrej
Oh ja Bilders sind unbedingt nötig. Und natürlich meinen Glückwunsch zum neuen schönen Töff.
Ach, wegen den Ps mach dir mal keine sorgen, das Mopped hat genug Ausstrahlungskraft, da braucht es nur eine kleine feine Landstraße und paar Kurven um glücklich zu sein.
Meine Triumph Scrambler ist auch ein Spaßmacher jenseits der BAB und dort zu fahren macht fast nie Spaß.

Gruß Pierre

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 21. August 2015 13:23
von Knuckle Duck
Neue Zwischenmeldung:

Leider hat sich das abholen der Maschine um ein paar Tage verzögert. Geplant ist jedoch, sie heute Abend endlich beim Händler in Empfang nehmen zu können.

Sobald das der Fall ist, werde ich sie danach in Kürze hier im Forum vorstellen :)

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 21. August 2015 16:27
von jawafreund
Glückwunsch zur GT !

Bist Du hier dann auch zu finden ? :
http://www.royal-enfield-forum.de/index ... d53d8fe0d0

Re: Mal etwas anderes: Royal Enfield Continental GT

BeitragVerfasst: 21. August 2015 16:31
von pierrej
Knuckle Duck hat geschrieben:... Geplant ist jedoch, sie heute Abend endlich beim Händler in Empfang nehmen zu können....

Oh ja das ist ne aufregende Sache, ich hab ja im März meine neue Triumph Scrambler abholen können, die letzten Stunden davor waren die schlimmsten.

Sei Tapfer, das hälst auch noch aus.

Daumendrück & Gruß Pierre

Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 EFI

BeitragVerfasst: 21. August 2015 17:19
von Knuckle Duck
jawafreund hat geschrieben:Bist Du hier dann auch zu finden ?


Na aber sicher doch 8) unter dem gleichen Nutzenamen wie hier... Vorstellung erfolgte bereits. Einfach mal unter der Rubrik schauen.

pierrej hat geschrieben:
Knuckle Duck hat geschrieben:... Geplant ist jedoch, sie heute Abend endlich beim Händler in Empfang nehmen zu können....

Oh ja das ist ne aufregende Sache, ich hab ja im März meine neue Triumph Scrambler abholen können, die letzten Stunden davor waren die schlimmsten.

Sei Tapfer, das hälst auch noch aus.

Daumendrück & Gruß Pierre


Ja ich könnte auch schon wieder ausrasten!!! Eben nen Anruf bekommen. Wir konnte es auch anders sein, die GT hat nen Transportschaden :evil:

Den linken Stummellenker hat's verbogen. Ersatzteil über den Weg des Mangelberichtes wird nicht vor Dienstag da sein. Bin bedient für heute.

Mit genervten Grüßen...

Olli


Edit: habe mittlerweile mal den Fred-Titel angepasst. Da noch einige Bilder (hoffentlich bald) von der GT folgen werden, bitte ich einen Moderator den Fred in die Rubrik "Motorräder der Nutzer" zu verschieben.

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 21. August 2015 18:20
von pierrej
Knuckle Duck hat geschrieben:...Wir konnte es auch anders sein, die GT hat nen Transportschaden :evil: ...

:cry: Das ist bitter, deine Laune kann ich mir in etwa vorstellen. Tut mir leid für dich. :patpat:

Trotz allem wünsche ich dir ein schönes WE.

Gruß Pierre

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 21. August 2015 19:11
von altf4
...huhu - nicht aufregen: die spannung steigt!1!!

g max ~:)

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 21. August 2015 19:49
von ea2873
Knuckle Duck hat geschrieben:
Den linken Stummellenker hat's verbogen. Ersatzteil über den Weg des Mangelberichtes wird nicht vor Dienstag da sein. Bin bedient für heute.


dann schau bei Abnahme auch Tank und Lenkeranschlag genau an, irgendwo muß sich der Lenker ja dagegen abgestützt haben, oder das Mopped ist irgendwann mal umgefallen.....

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 22. August 2015 16:42
von Knuckle Duck
ea2873 hat geschrieben:
Knuckle Duck hat geschrieben:
Den linken Stummellenker hat's verbogen. Ersatzteil über den Weg des Mangelberichtes wird nicht vor Dienstag da sein. Bin bedient für heute.


dann schau bei Abnahme auch Tank und Lenkeranschlag genau an, irgendwo muß sich der Lenker ja dagegen abgestützt haben, oder das Mopped ist irgendwann mal umgefallen.....


Ich hoffe es mal nich. Aber mal abwarten. Zum Glück habe ich ja noch andere Zweiräder :wink:

Bis dahin habe ich mich achonmal nach dem passenden Zubehör umgehsehen.

Andere Seitenspiegel und Vorallem ein neuer Schalldämpfer sind schon auf dem Weg 8)

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 17:48
von Knuckle Duck
DA IST SIE!!!

Zwar leider noch nicht zugelassen, da noch auf die Austauschteile gewartet wird (linker Stummellenker, sowie hinterer linker Blinker) aber ich saß schon auf ihr und bin zwei runden um die große Werkstatthalle gefahren.

Beim ersten Mal starten muss ich aber zugeben, dass ich den E-Starter benutzt habe :) kenne ich ja sonst nich sowas.

Selbst auf der kleinen Strecke merkt man, dass das Fahrwerk geil is. Die 185Kg merkt man Null.

Anbei drei Bilder. Der Rest kommt spätestens Mittwoch von zuhause aus.

IMAG1513.jpg


IMAG1514.jpg


IMAG1512.jpg


Natürlich habe ich mir auch direkt den kleinen Finger am Krümmer verbrannt :mrgreen:

Der Sound überzeugt bereits jetzt, auch wenn er definitiv ausbaufähig ist.

Beste Grüße

Olli

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:07
von altf4
woah - mit *dem* auspuff habe ich hier in gb noch keine einzige gesehen ^^.

gruessle - und vielviel spass mit dem bautzner senf-teil.

g max ~:)

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:19
von eichy
Viel Spass damit!

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:27
von pierrej
:inlove: Ganz klar, richtig geiles Moppde. Das steht nun auch auf der haben will Liste, die eigentlich zur Zeit krigste nicht Liste heißt.
Glückwunsch, das Ding ist einfach toll. Viel Spaß beim Fahren.

Gruß Pierre

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:42
von Knuckle Duck
altf4 hat geschrieben:woah - mit *dem* auspuff habe ich hier in gb noch keine einzige gesehen ^^


:lach: mich wird man damit auch nur bis zur ersten (500Km) Inspektion sehen. Danach kommt ein anderer dran. An sich habe ich eh vor, die gute optisch zu verändern.

Die Lenkerstummel kommen weiter nach unten, aufs "Heck" kommt noch ein Aufkleber, sowie an die rechte Seite. Zudem wird noch ein Auspuffband um den Krümmer gewickelt, sowie andere Seitenspiegel verbaut... Wird richtig geil werden.

-- Hinzugefügt: 24. Aug 2015 19:44 --

pierrej hat geschrieben::inlove: Ganz klar, richtig geiles Moppde. Das steht nun auch auf der haben will Liste, die eigentlich zur Zeit krigste nicht Liste heißt.
Glückwunsch, das Ding ist einfach toll. Viel Spaß beim Fahren.

Gruß Pierre


Vielen Dank :oops:

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:46
von Ysengrin
Ich würde am ehesten was am Heck ändern. Dezenteres Rücklicht, kleinere Blinker, filigranerer Kennzeichenhalter ohne Spritzschutz unten. Aber das ist freilich Geschmacksache.

Viel Spaß mit dem Ding! :ja:

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:48
von Knuckle Duck
Ysengrin hat geschrieben:Ich würde am ehesten was am Heck ändern. Dezenteres Rücklicht, kleinere Blinker, filigranerer Kennzeichenhalter ohne Spritzschutz unten. Aber das ist freilich Geschmacksache.

Viel Spaß mit dem Ding! :ja:


Achja. Siehste. Das war mir schon so selbstverständlich, dass ich es gar nich mehr erwähnt hatte.

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 24. August 2015 19:17
von Malcom
Glückwunsch, echt schick die kleine :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Das Heck kommt bestimmt auch gut ganz ohne Rücklicht. Von Kellermann gibt es Miniblinker mit integriertem Rücklicht. Da brauchst du dann nur noch eine kleine separate Kennzeichenbeleuchtung...

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 25. August 2015 04:40
von bonnevillehund
Glückwunsch! - Wirklich schönes Gerät für ein ladenneues Moped. Hatte kurzfristig auch mal daran überlegt. (allerdings nur zur Ergänzung, nicht zum Ersatz meiner "alten" Bullet). Ist dann aber wegen noch vorhandenen Platzes in der Scheune doch ein (nicht ladenneues...) Dnepr-Gespann geworden. - Der Vergleich hinkt, ich weiss... :biggrin:

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 25. August 2015 15:54
von holger999
Glückwunsch,

kleines, geiles Gerät.
Auspuff muss natürlich kleiner werden (und Sound...)
und Spritzschutz weg...

Blinker würde ich lassen, Rücklicht auch.

Das mit den "tieferen Stummeln" solltest Du erst machen, wenn Du einige hundert km gefahren bist...
ob die Handgelenke tiefer wollen ???
( hatte seinerzeit bei meiner 916 nach einem Jahr höhere Lenkerbrücke von März montiert... )

Farbe top.

viel Fahrfreude damit.

Gruß
Holger

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 25. August 2015 19:23
von Knuckle Duck
holger999 hat geschrieben:Glückwunsch,

kleines, geiles Gerät.
Auspuff muss natürlich kleiner werden (und Sound...)
und Spritzschutz weg...

Blinker würde ich lassen, Rücklicht auch.

Das mit den "tieferen Stummeln" solltest Du erst machen, wenn Du einige hundert km gefahren bist...
ob die Handgelenke tiefer wollen ???
( hatte seinerzeit bei meiner 916 nach einem Jahr höhere Lenkerbrücke von März montiert... )

Farbe top.

viel Fahrfreude damit.

Gruß
Holger


Danke für die vielen Glückwünsche von euch!!!

Habe sie heute abgeholt. Hatte die Fresse voll sie beim Händler stehen zu sehen. Also rotes Kennzeichen und ab nach Hause damit. Dort bereits ganz fix das vordere Schutzblech vom Plastik befreit. Blinker hinten links is gebrochen. Aber ich will fahren. Morgen bekomme ich mein richtiges Kennzeichen und wenn dann irgendwann die Ersatzteile beim Händler sind, fahre ich wieder hin.

Anderer Auspuff is bestellt. Bin mit nur nich sicher, ob ich den direkt verbauen kann, oder besser erst nach der ersten Inspektion, sprich nach 500km. Hatte noch nie was neues was eingefahren werden muss :mrgreen: weiß jedoch, dass ich mich ans halbe Drehzahlband halten soll und kein dauerhaftes Vollgas. Wenns beim überholen mal mehr werden sollte, is das so. Sitze da nich Mitm Handbuch auf dem Bock....

Anbei die GT mit ihrer neuen Familie. (Und nein, der Manta gehört mir leider nicht :lol: )

-- Hinzugefügt: 25. Aug 2015 20:38 --

Nachtrag:

Auch der Nachwuchs fühlt das gleiche wie der Papa :lach:

IMG-20150825-WA0004.jpg

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 26. August 2015 06:03
von schraubi
ich nehm den manta :-)

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 26. August 2015 20:32
von Knuckle Duck
Heute das erste Mal an der Enfield geschraubt:

Das Plastik hinten und vorne am Kotflügel entfernt, die Schwirr???-Gummis am Zylinder entfernt. (Waren sehr hässlich anzugucken) und von abvibrierten Kühlrippen habe ich noch nie was gehört, auch wenn es nun u. U. lauter wird.

Und als letztes habe ich mal probiert die Lenkerstummel unter die Gabelbrücke zu setzen. Sitzverhalten is gut, Haltung ebenso. Werde das am Freitag bei ner Tour mal testen.

Zudem kommt am Freitag der neue Auspuff an. Dann gibt es auch Bilder. War heute schon zu dunkel.

Grüße vom Olli

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 27. August 2015 07:30
von holger999
moin Olli,

ist mir zuerst nicht aufgefallen, hast aber Recht !
:gut:

ein weiteres Detail:
die Alu-Abdeckung über den hinteren Fußrasten sind zu groß !
hatte der Besitzer von der Roten auch gekürzt.

mach mal Bilder von dem Auspuff, wenn er montiert ist
Soundcheck?

fahr` sie schön ein, nettes Bike.

Gruß
Holger

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 27. August 2015 18:19
von madmog
Es gibt ein Firma hier im Vereinigten Königreich, die ausgezeichnet für Enfieldteile ist. Es ist vielleicht nicht von Nutzen sein, während Sie Ihr Fahrrad ist neu und im Rahmen der Gewährleistung.

http://www.hitchcocksmotorcycles.com/pa ... geref=7928
Nicht billig, aber sie haben jeden Teil man sich denken kann, und einen umfangreichen Katalog.

Aber bald werden Sie Bits man nie wusste, man brauchte entdecken. :)

Damals, als ich hatte eine Enfield Einschuss Ich entdeckte, dass man eine Auswahl von hochwertigen Teilen von British mit den ursprünglichen englischen Bullets oder Teile von fragwürdiger Qualität, die billig waren zugehörigen Engineering-Unternehmen gemacht haben. Hitchcocks oft geben Ihnen die Wahl.

Es gibt auch eine Firma, "Preis Parts", die Sie alle Teile verkaufen wird, um eine Benzingewehrkugel zu Diesel umzuwandeln.
http://www.pricepartmotorcycles.co.uk/page_2219102.html
Oder sie werden Ihnen nach Ihren Vorgaben bauen ein

(keine Verbindung zu den Unternehmen)

There's a company over here in the UK that is great for parts. It might not be of use while your bike is new and under warranty.

http://www.hitchcocksmotorcycles.com/pa ... geref=7928
Not cheap but they have every part you could think of and an extensive catalogue.

But soon you will discover bits you never knew you needed. :)

Back when I had an Enfield Bullet I discovered that you could have a choice of quality parts made by British engineering companies associated with the original English Bullets or parts of questionable quality that were cheap. Hitchcocks often give you the choice.

There's also a company, "Price Parts", that will sell you all the parts to convert a petrol Bullet to diesel.
http://www.pricepartmotorcycles.co.uk/page_2219102.html
Or they will build you one to your specification


(no connection to the companies)

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 28. August 2015 07:07
von bonnevillehund
...eins wollte ich auch noch loswerden: das gelb steht ihr nach meinem Dafürhalten erheblich besser als das rot. Wirkt irgendwie mehr als "aus einem Guss" . Den Originalauspuff finde ich jetzt eigentlich garnicht sooo schlimm. (zumindest gemessen an der Originaltröte der "alten" Bullet...)
Frage ist, wie´s mit der Leistung aussieht. Ich habe z.B. gestern mal wieder probehalber den O-Auspuff an meine Bullet geschraubt und feststellen müssen, dass sie damit besser geht als mit der Goldie-Replik. (zumindest im zugestopften Zustand; )
gallery/image.php?album_id=2892&image_id=22052

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 28. August 2015 14:59
von Alb82
Schickes Teil, gefällt mir richtig gut.
Auch wenn es natürlich der Grundidee widerspricht: Gibt es so etwas auch mit 2er Sitzbank? Würde mir optisch doch besser gefallen.

Grüße und Glückwunsch!

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 28. August 2015 16:51
von Buhmann
Alb82 hat geschrieben:Auch wenn es natürlich der Grundidee widerspricht: Gibt es so etwas auch mit 2er Sitzbank? Würde mir optisch doch besser gefallen.


http://royalenfield.com/motorcycles/con ... l-features

Hier sieht man Soziusfußrasten. Was steht denn in Deutschland im Brief zur Sitzplatzanzahl?

Einen anderen Sitz gibs im Zweifel beim Sattler.

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 28. August 2015 16:57
von Gespann Willi
Für den 2 Mann/Frau Betrieb gibt es ja die Klassische Bullet :D
Oder die Sitzbank davon.

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 28. August 2015 17:12
von Alb82
Die ist aber nicht ganz so schick. Bzw gefällt mir da der Übergang Telegabel - Lampe nicht so. Die Hier finde ich richtig schön. Nur eben etwas abgehackt. Könnte man die Sitzbank verpflanzen, wenn es die Papiere zuließen?

Re: Mein erster 4-Takter: Royal Enfield Continental GT 535 E

BeitragVerfasst: 28. August 2015 17:19
von Gespann Willi
Ich glaube nicht der Rahmen scheint anders zu sein
Aber vielleicht die Thunderbird
gugs du
http://royalenfield.com/motorcycles/thunderbird-500