Italjet Motorfahrrad (erledigt -> MAW)

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Italjet Motorfahrrad (erledigt -> MAW)

Beitragvon Atari » 26. Oktober 2015 14:45

Der Name ist Programm, durch ein Tauschgeschäft (sofern ich es durchziehe) komme ich an dieses Gerät.
Laut jetzigem Besitzer ein Mopedmotor der lediglich durch den Auspuff gedrosselt wird :twisted:
Die Technik stammt aus den Piaggio Mopeds, das Moped aus meiner Signatur ist das Tauschobjekt.
Ich kann also meine Ersatzteile weiternutzen und muss mich nicht umgewöhnen :!:
Sieht natürlich viel geiler aus, und hoffentlich sitzt man aufrechter (->Rückenschmerzen).

7pq6mzdi.jpg

d9e4j9ds.jpg

jo7beub6.jpg

sbd6hzja.jpg

20151026_140642.jpg



Kurz zur Technik:
- Eingang Automatik mit Trockenkupplung
- Nabengetriebe im Hinterrad
- Flachschiebervergaser ohne Teillastnadel
- Drehschiebermotor
- geschobene Kurzschwinge in der Gabel


Meine Planung:
- gemütlichen Mofa Sattel drauf, hab da nochn ganz tollen auf Lager :D
- Kupplung mit größerer Riemenscheibe
- Auspuff mit umgeschweißten Rohr
- neu lackieren

Wenns gut läuft gibt der Tüv dazu sein ok und ich kann 35-40 km/h fahren :top:

Was meint ihr zu dem Teil?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Atari am 28. Juni 2016 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Italjet Motorfahrrad

Beitragvon Jürgen Stiehl » 26. Oktober 2015 16:10

Offensichtlich der Antrieb einer Piaggio Ciao. Noch nie gesehen, sehr schön.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1266
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Italjet Motorfahrrad

Beitragvon Gespann Willi » 26. Oktober 2015 16:21

Schönes Teil
Da passt doch bestimmt der Duoped Motor rein :-)
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Italjet Motorfahrrad

Beitragvon schrauberschorsch » 26. Oktober 2015 23:03

Das Moped sieht auf jeden Fall interessant aus und ein Moped mit einem solchen Riemenantrieb habe ich noch nicht gesehen. Auf dem Dachboden/in der Garage scheinen aber noch mehr solcher Gefährte zu lagern. :D

Technisch klingt es auch interessant. Drehschiebereinlass und teillastnadelloser Vergaser sind für solche Gefährte auch nicht gewöhnlich. 8)

Wenn eine ABE dabei ist, muss das Teil wohl gar nicht zum TÜV, weil es offensichtlich mit Versicherungskennzeichen gefahren werden kann. Wenn keine Papiere dabei sind, muss es einmal über den TÜV zur Erlangung der ABE. Problematisch könnte das dann werden, wenn es das Moped (Baumuster) in Deutschland nicht gab, da dann kein deutscher Baumusterdatensatz existiert und der Prüfer somit keine Solldaten zu dem Moped hat.

Meiner Meinung nach kann das Moped optisch so bleiben wie es ist. Ist aber nur meine Meinung und alles Geschmackssache.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2991
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Italjet Motorfahrrad

Beitragvon Atari » 27. Oktober 2015 00:41

schrauberschorsch hat geschrieben:Das Moped sieht auf jeden Fall interessant aus und ein Moped mit einem solchen Riemenantrieb habe ich noch nicht gesehen. Auf dem Dachboden/in der Garage scheinen aber noch mehr solcher Gefährte zu lagern. :D

Technisch klingt es auch interessant. Drehschiebereinlass und teillastnadelloser Vergaser sind für solche Gefährte auch nicht gewöhnlich. 8)

Wenn eine ABE dabei ist, muss das Teil wohl gar nicht zum TÜV, weil es offensichtlich mit Versicherungskennzeichen gefahren werden kann. Wenn keine Papiere dabei sind, muss es einmal über den TÜV zur Erlangung der ABE. Problematisch könnte das dann werden, wenn es das Moped (Baumuster) in Deutschland nicht gab, da dann kein deutscher Baumusterdatensatz existiert und der Prüfer somit keine Solldaten zu dem Moped hat.

Meiner Meinung nach kann das Moped optisch so bleiben wie es ist. Ist aber nur meine Meinung und alles Geschmackssache.


Wegen der ABE werde ich morgen mal beim Tüv vorbeischauen, hoffentlich gibts es das Teil auch hier als Baumuster :?:
Ja ich kenne den Tauschpartner aus einem Forum, der hortet Unmengen solcher Sachen.
Optisch wird das fahrrad so bleiben, nur den Sattel und die Chromamaturen sollen ran. Beim Lack bin ich nicht sicher wie der Zustand ist, aber das sieht man dann.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Italjet Motorfahrrad

Beitragvon hiha » 27. Oktober 2015 06:51

Italjet ist kuhl!

Glückwunsch,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Italjet Motorfahrrad

Beitragvon Atari » 3. November 2015 17:42

Guten Abend!
Ich stehe gerade vor einem Problem. Das Mofa ist aus Holland und besitzt nur dort eine Betriebserlaubnis.
Kann ich in Deutschland aufgrund der Holländischen Papiere eine deutsche Betriebserlaubnis erzwingen?
Aus den Tüv Menschen war bisher nichts eindeutiges in Erfahrung zu bringen, die wollten erst das Fahrzeug sehen.
Die Katze im Sack kaufe ich selbstverständlich nicht :mrgreen:

Gruß Nico

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Italjet Motorfahrrad

Beitragvon Atari » 28. Juni 2016 09:06

Atari hat geschrieben:Guten Abend!
Ich stehe gerade vor einem Problem. Das Mofa ist aus Holland und besitzt nur dort eine Betriebserlaubnis.
Kann ich in Deutschland aufgrund der Holländischen Papiere eine deutsche Betriebserlaubnis erzwingen?
Aus den Tüv Menschen war bisher nichts eindeutiges in Erfahrung zu bringen, die wollten erst das Fahrzeug sehen.
Die Katze im Sack kaufe ich selbstverständlich nicht :mrgreen:

Gruß Nico


Das Problem ließ sich nicht lösen, dachher lieber ein MAW :mrgreen: :

IMG-20160625-WA0007.jpeg

IMG-20160625-WA0011.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste