Seite 1 von 1

Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 19. November 2015 17:36
von Neon01234
Ichhabe die Möglichkeit, ein Simson Duo günstig zu bekommen. Gibt es bei dem Gefährt etwas, worauf ich besonders achten muss?

Papiere sind schon mal vorhanden.

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 19. November 2015 18:02
von ea2873
Neon01234 hat geschrieben:Ichhabe die Möglichkeit, ein Simson Duo günstig zu bekommen. Gibt es bei dem Gefährt etwas, worauf ich besonders achten muss?


ja, Gegenverkehr :oops:

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:19
von sammycolonia
Ich sags mal so... Das teil sieht recht lustig aus und man kann damit fahren!
Ich hab mir son Ding gekauft, wollte es fertig machen um damit die 7 km zur arbeit zu fahren. Aber ich wohne am Hang und unsere Strasse zum Haus ist steil.
Ein Originalmotor verhungert da. Also muß mer da schon Hand anlegen. (Ade Versicherungsschutz)
Verschleißteile, polstern, Optik aufarbeiten, das alles verschlingt ne Menge Euronen. Und dann? Hat man immer noch nur ein Behindertenfahrzeug. Ohne Stauraum und mit geringer Nutzlast.

Ich hab mir vor nem Jahr ne Piaggio Ape gekauft. Damit komm ich zügig von A nach B und hab ne Zuladung von 700kg. (Sowas brauch ein Hausbesitzer schon mal!) :ja:
Aber das Beste... Ich kann das Teil mitm Motorradlappen fahren... :jump:
UND! Das Teil ist Langstreckentauglich!

Die Duo steht seitdem in der Garage und braucht nur Platz... :roll:

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:23
von Rico77
na dann verkaufs ihm doch :mrgreen:

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:57
von Matthieu
Günstig und Duo ist meist ein Widerspruch. In günstige steckt man oft richtig Geld rein, mehr als in ne Schwalbe oder andere Simsons. Ab nem vierstelligen Betrag bekommt man ein Duo im Originalzustand welches man sofort fahren kann.

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 19. November 2015 20:06
von smartsurfer81
Besonderes Augenmerk solltest du auf den Rahmen legen.
Wenn du drinnen sitzt nimmst du die innere Plane im vorderen Bereich weg, dann siehst du den Lenkkopf.
An dieses dickere Rohr gehen zwei oder 4 Rohre seitlich dran, ich hab es grad nicht genau auf dem Schirm.
Dort bricht der Rahmen immer gerne.

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 20. November 2015 22:56
von Captain_Fokke
Meine Tochter begleitet mich gerne auf die Oldtimermärkte; und irgendwann kam der Wunsch nach einem eigenen Oldtimer. Und da meine Tochter auf den Rollstuhl angewiesen ist, reduziert sich die Auswahl. Kurzum seit einigen Wochen steht ne frühe Duo 4/1 in der Garage. Absolut überbezahlt, aber bei uns im westlichen Teil des Westens dieser Republik sind die Mopeds aus dem Osten immer ein paar Euro teurer; Entfernungspauschale oder so. Die erste Bestandsaufnahme fiel so schlecht nicht aus und nach dem Winter wissen wir mehr.
U N D wo gibt es einen Teilemarkt der meine etwas längere Anfahrt ( nicht mit der Simson) rechtfertigen würde? Auf der Veterama kauf ich letzendlich für MZ Jawa und Co nur neue Reifen.

Und wenn wir gerade davon reden: Ist der Registrierschein der DDR eigentlich noch gültig? Oder muss ich 26 Eu ungerade beim Postboten abdrücken für ne ABE des KBA?
Tausend Dank & Gruß
Bernd
aus der Pfalz,

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 21. November 2015 00:09
von Alfred
Captain_Fokke hat geschrieben:Ist der Registrierschein der DDR eigentlich noch gültig?

Er behält seine Gültigkeit. Wichtig ist dabei natürlich, dass er authentisch ist und mit der Fahrgestellnummer (Typenschild oder Rahmen) vom Duo übereinstimmt.

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 21. November 2015 06:20
von biebsch666
Alfred hat geschrieben:Er behält seine Gültigkeit. Wichtig ist dabei natürlich, dass er authentisch ist und mit der Fahrgestellnummer (Typenschild oder Rahmen) vom Duo übereinstimmt.


Wo wir gerade bei einem Problem sind:
Viele DUOs hatten keine Fahrgestellnummer am Rahmen, sondern nur das Typenschild.
Wenn das weg ist und der Registrierschein fehlt
SPOILER:
somit könnte man wenigsten mit Schlagzahlen... :floet:
kostet es.

Was wäre sonst noch zu beachten?
Die originalen Kupplungsscheiben (Reibscheiben) gibt es kaum noch und der Nachbau taugt nichts.Das war zumindest vor ein paar Jahren so.Ich lass mich gern eines besseren belehren.

Aber Spass macht es allemal :biggrin:

Spass

Gruss vom Biebsch

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 21. November 2015 07:18
von ea2873
Alfred hat geschrieben:
Captain_Fokke hat geschrieben:Ist der Registrierschein der DDR eigentlich noch gültig?

Er behält seine Gültigkeit. Wichtig ist dabei natürlich, dass er authentisch ist und mit der Fahrgestellnummer (Typenschild oder Rahmen) vom Duo übereinstimmt.


außerdem gibt es bei Simson gefälschte Papiere auf dem Markt, wenn man sich nicht auskennt, vorsicht! ob das bei den Duo genauso ist, kann ich nicht sagen.

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 21. November 2015 19:54
von Neon01234
Vielen Dank für die Infos. Leider sind wir nicht handelseinig geworden.

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 21. November 2015 20:36
von smartsurfer81
Was sollte das Duo kosten?

Re: Simson Duo 4/1

BeitragVerfasst: 22. November 2015 20:48
von Neon01234
smartsurfer81 hat geschrieben:Was sollte das Duo kosten?


Hast ne PN.