Seite 1 von 1

Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 18:50
von daniel_f
Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir hat noch ein Getriebe rumliegen. Augenscheinlich von B1000 oder Wartburg, aber der Abgang der Schaltwelle ist seitlich statt nach oben. Für welches Fahrzeug war dieses Getriebe gedacht? Der Gußdeckel, aus dem die Schaltwelle rauskommt, sieht auf alle Fälle nicht nach Eigenbau aus. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß
Daniel

getriebe1.jpg

getriebe2.jpg

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 19:27
von der janne
353er mit Knüppelschaltung?

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 20:45
von ektäw
Hallo,

nein?!

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 20:54
von der janne
Melkus...

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 21:03
von daniel_f
Hab mir gerade mal paar Bilder zur Knüppelschaltung beguckt. Ich glaube nicht.

Die lange "Stange" geht ja seitlich raus, der Motor inkl. Getriebe sitzt relativ mittig. Da endet die Stange dann vermutlich Mitte Fahrersitz. Kann ich mir nicht vorstellen. Aber wie Eigenbau kommt es mir eben auch nicht vor. Sonst hätte ich vielleicht an ein Eigenbaugefährt gedacht. Die hintere Aufnahme des Getriebes ist auf alle Fälle vom B1000, wie es scheint.

Melkus...auch ein Ansatz. Mal schauen.

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 21:05
von Christof
Die hintere Aufnahme sieht stark nach Barkas aus. Beim Wartburg/Melkus ist die Traversenaufnahme hinten oben nicht dran.

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 21:12
von daniel_f
Danke für die Hinweise bisher. B1000 scheint zumindest die Grundlage für das Getriebe zu sein. Nur geht da die ganze Schalterei nach oben statt seitlich weg.
Das Getriebe hat er nach seinen Aussagen bei einer ehemaligen LPG abgestaubt.

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 21:14
von Christof
Das sieht auch wie ein Barkas-Getriebe aus den 60/70igern aus, also eins mit hydraulischer Kupplungsbetätigung und abgedeckten inneren Gelenken.

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 01:49
von Bar-Bie
daniel_f hat geschrieben:Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir hat noch ein Getriebe rumliegen. Augenscheinlich von B1000 oder Wartburg, aber der Abgang der Schaltwelle ist seitlich statt nach oben. Für welches Fahrzeug war dieses Getriebe gedacht? Der Gußdeckel, aus dem die Schaltwelle rauskommt, sieht auf alle Fälle nicht nach Eigenbau aus. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Gruß
Daniel



Hallo Daniel,
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Getriebe was noch von einem lenkradgeschalteten Barkas stammt. Von diesen Autos scheint nur noch ein Exemplar überlebt zu haben, und das war 2013 in Podelwitz zu sehen. Kein Mensch aus der Szene hat je daran geglaubt, daß so ein Fahrzeug noch mal auftaucht, denn die Lenkradschaltung erwies sich als sehr störanfällig, und wurde schon in den ersten Jahren wieder geändert.
Getriebe Lenkradschaltung.jpg

Man müßte den Deckel öffnen und nachschauen, ob meine Vermutung stimmt. Ich kann Dir aber auch gerne die Adresse von dem Besitzer des Lenkrad-Schalters geben. Sonst könnte nämlich mit diesem Getriebe kein anderer Barkas Fahrer was anfangen, da es an passenden Autos fehlt, und dieses Getriebe nirgendswo anders passt... ! An diesem Auto von 1963 ist so vieles anders, als bei den heutigen B 1000, und zugelassen wird der wohl auch nicht mehr, denn dann würde zu viel Originalität verschwinden müssen - bei einem EINZELSTÜCK!!!
28.JPG

26.JPG

Was mich etwas stutzig macht, ist die fehlende Befestigungs-Aussparung auf der Getriebeglocke, an der das Schaltgestänge umgelenkt wurde (Siehe Bild).
20.JPG

21.JPG

22.JPG

Ich bin selber mit dem Auto in Powi gefahren, - und es funktionierte... !!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 06:54
von daniel_f
Hallo Bar-bie,

danke für den heißen Tip mit der Lenkradschaltung. Das ist ein Ansatz für weitere Nachforschungen.

Mal sehen, wie es unter dem Deckel aussieht.
Also nochmal herzlichen Dank! Die Adresse des Herren mit besagtem B1000 tauschen wir per PN aus.

Gruß Daniel

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 07:26
von Lorchen
Bar-Bie hat geschrieben:... und zugelassen wird der wohl auch nicht mehr, denn dann würde zu viel Originalität verschwinden müssen - bei einem EINZELSTÜCK!!!

Die Baumarktschrauben mit den selbstsichernden Muttern? :stumm:

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 09:05
von Paule56
Dieses Gebilde an dem Kopf der Schaltwelle kommt mir vom Multicar M 24 bekannt vor, der ebay Verk. "der-heizungsdoc" hat im Moment eines drinnen, wo man den Schaltdom gut erkennen kann.
Natülich würde der Rest dann nicht zum M24 passen

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 09:35
von daniel_f
Paule56 hat geschrieben:Dieses Gebilde an dem Kopf der Schaltwelle kommt mir vom Multicar M 24 bekannt vor, der ebay Verk. "der-heizungsdoc" hat im Moment eines drinnen, wo man den Schaltdom gut erkennen kann.
Natülich würde der Rest dann nicht zum M24 passen


Oh ja, ich glaube wir kommen der Sache näher. interessant, daß der Deckel da drauf paßt. Es sieht stark nach Multicar aus, wenn man sich das so anschaut. Muß meinen Kumpel mal den Deckel abbauen lassen, mal sehen, was zum Vorschein kommt.
Danke vielmals!

Es bewahrheitet sich mal wieder: MZ-Forum, hier werden sie geholfen :biggrin:

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 13:38
von rs46famulus
Bin auch der Meinung das scheint aus Multicar und Wartburg/Barkas Teilen zu bestehen.

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 22:42
von Bar-Bie
Lorchen hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:... und zugelassen wird der wohl auch nicht mehr, denn dann würde zu viel Originalität verschwinden müssen - bei einem EINZELSTÜCK!!!

Die Baumarktschrauben mit den selbstsichernden Muttern? :stumm:



Moin,
Ja, ja, die "Adleraugen", denen sowas sofort auffällt... ! Mit den modernen Schrauben war aber der Tatsache geschuldet, daß dieses Auto erst relativ kurz vor dem Barkas-Treffen in Podelwitz aufgefunden wurde. Anhand von Bildern wurde das Schaltgestänge komplettiert, da auch dieser Barkas inzwischen auf das neuere Getriebe umgerüstet war. Die originalen Teile aber waren zum großen Teil aber noch erhalten. Somit wollte man natürlich das Auto fahrbereit vorstellen, und nahm das an Teilen, was man gerade da hatte - auch die selbstsichernden Muttern.
Immerhin ist dieser Barkas eins der absolut wenig original erhaltenen DDR Autos, das noch keine "Neukarossierung / Generalinstandsetzung" über sich hat ergehen lassen müssen! Fast Alles scheint noch im Auslieferungszustand von 1963 zu sein. Man beachte nur mal die Zersetzung der Rücklicht Gummi-Auflagen... . So sehen alle Gummi-Teile an dem Auto aus!
Der Besitzer dieses Autos hat noch mehrere solcher "Pretiosen", darunter einen Barkas, der Jahrzehnte lang bei einem Westdeutschen Kohlenhändler in Diensten stand.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 07:42
von biebsch666
Das ist ja mal eine geile Kiste!!!!
:shock:

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 23:33
von Mamuse
rs46famulus hat geschrieben:Bin auch der Meinung das scheint aus Multicar und Wartburg/Barkas Teilen zu bestehen.


Das oben gezeigte Getriebe ist ein normales Barkasgetriebe.Die Ausführung ist für die hydrauulisch betätigte Kupplung und den alten (frühen)Gelenkwellen.Der Deckel,mit der Schaltstockaufnahme ist aber vom Multicar m24.Der passt da drauf,da Räderwerk,Synchroringe und Schaltmimik bei Multicar und Barkas gleich sind.Auch der Deckel passt da ohne Änderung drauf.Da hat jemand zwei Dinge zusammengeschraubt,die eigentlich nicht zusammen gehören.Wieso,weshalb,das wird wohl kaum noch rauszufinden sein.
Gruß Gerd

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2016 06:48
von rs46famulus
Ein gutes Beispiel dafür ist einer meiner Traktoren, da wurde in Serie ein kleiner robuster Stalltraktor gebaut, der aus Komponenten verschiedener DDR Fahrzeuge besteht. Multicar Getriebe und Hinterachse, RS09 Motor, Trabant Tank und und und. Eben alles was verfügbar war. Und man sieht noch heute viele davon in den Betrieben oder bei Privatleuten ihren Dienst tun.

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2016 09:06
von daniel_f
Danke nochmal für die vielen Antworten. Wirklich sehr interessant. Solche Eigenbautraktoren habe ich auch schon gesehen. An so was wird das wohl drangewesen sein.

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 14:20
von rs46famulus
Ist eben kein Eigenbau sondern wurde in Serie gebaut. Der dahinter ist ein Eigenbau, mit EMW Motor und Getriebe..

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 18:58
von dr.blech
UT 082 oder?
So einen bekam die benachbarte Gärtnerei noch kurz vor der Wende. Ich fand den damals als Kind super. Der wurde dann auch noch mit so einem Hublader ausgerüstet. Ansonsten hatten die aber nicht viele Anbauteile, obwohl es da einiges gegeben haben muss.

Grüße, Simon

Re: Seltenes Barkas- oder Wartburggetriebe?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2016 22:44
von rs46famulus
Genau so ist die Bezeichnung. Schönes Arbeiten damit, vollhydraulische Lenkung, die 11 PS tun ihren Dienst und man kommt auf dem hof überall hin, wo der Famulus zu breit und zu hoch ist..Einziger Nachteil ist, daß die 400Kg!!Zusatzgewichte PRO RAD wirklich nötig sind wegen dem Frontlader, aber durch die schmalen Hinterräder bei nassem Wetter hoher Schaden auf unbefestigtem Boden vorprogrammiert ist ;-)