DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon Lorchen » 18. Mai 2016 07:29

Mir geht es um dieses Zeiteisen. Ich suche einen Uhrmacher, der so etwas noch mit Liebe anfäßt. Ich bin gestern leider bei einem alten eingesessenen Uhrmacher damit abgeblitzt. Zeichen von Unlust waren nicht zu übersehen. Es geht hier vor allem um einen Grundreinigung, gangbar machen der Drücker und eine neue Zelle sowieso.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon kutt » 18. Mai 2016 08:01

Lorchen hat geschrieben: Zeichen von Unlust waren nicht zu übersehen.


Na wenn du da mit so einem runtergeranzten Teil ankommst ... Wir leben doch in der Wegwerf-Neukauf Gesellschaft.

PS: Schicke Uhr - mir war so, als hätten wir jemanden im Forum, der sich mit sowas beschäftigt - ich komm nur gerade nicht auf den Namen :grosseaugen:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon ETZChris » 18. Mai 2016 08:02

Wenn ich zum Forumtreffen fahren würde, würde ich vor Ort den Peter (p.vom.r) fragen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon Guesi » 18. Mai 2016 08:02

Das war wohl Schraubi, aber der macht eher Turmuhren und so :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon Andreas » 18. Mai 2016 08:04

kutt hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Zeichen von Unlust waren nicht zu übersehen.


Na wenn du da mit so einem runtergeranzten Teil ankommst ... Wir leben doch in der Wegwerf-Neukauf Gesellschaft.

PS: Schicke Uhr - mir war so, als hätten wir jemanden im Forum, der sich mit sowas beschäftigt - ich komm nur gerade nicht auf den Namen :grosseaugen:


Das war der Sandmann Dominik. Strahlen und Beschichten.
Interessantes Teil. Die Designer Gestalter konnten sich aber irgendwie nicht auf eine Sprache festlegen, oder?!
Von wann ist das Teil?
Der Sonntag war doch nur bis Mitte der ´70 der Wochenanfang ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon der lange » 18. Mai 2016 08:37

das wird richtig schwer.
Zirka 60% der Platinen sind einfach mal technisch breit.
Feuchtigkeit über Jahre. Vergessene auslaufende Knopfzellen.

Das Gehäuse muß neu verchromt werden.
Das Glas läßt sich kaum polieren und muß sicher auch gewechselt werden.
Das Armband stammt von einer Westuhr. Da kommts drauf an, ob es dir persönlich gefällt.

Da bist du locker bei 150€.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon Lorchen » 18. Mai 2016 08:44

Und kennst du jemanden? Mir geht es vor allem um die technische Aufarbeitung. Verchromen des Gehäuses muß nicht sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon Lorchen » 18. Mai 2016 08:46

Andreas hat geschrieben:Interessantes Teil. Die Designer Gestalter konnten sich aber irgendwie nicht auf eine Sprache festlegen, oder?!
Von wann ist das Teil?
Der Sonntag war doch nur bis Mitte der ´70 der Wochenanfang ....

Diese Uhr ist von 1985. Der Kalender ist meines Wissens bis 2019 programmiert, danach beginnt er wieder bei 1980. Das heißt, die Schaltjahre werden nicht mehr korrekt berücksichtigt. Und die Zuordnung der Wochentage zum jeweiligen Datum paßt dann auch nicht mehr.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon der lange » 18. Mai 2016 09:14

Ja, ich kenn da jemanden in Leipzig.
Kriegst ne PN.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon Q_Pilot » 18. Mai 2016 09:31

Schmier die Uhr mit Balistol ein, Lorchen, dan hast du die pefekte Patinarestauration.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon robin » 18. Mai 2016 09:31

Lorchen hat geschrieben:Diese Uhr ist von 1985. Der Kalender ist meines Wissens bis 2019 programmiert, danach beginnt er wieder bei 1980. Das heißt, die Schaltjahre werden nicht mehr korrekt berücksichtigt. Und die Zuordnung der Wochentage zum jeweiligen Datum paßt dann auch nicht mehr.


Ein Kalender wiederholt sich nach 28 Jahren. Also sollte es doch egal sein, ob wir 2020 oder 1992 haben...
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

Beitragvon schwammepaul » 18. Mai 2016 18:11

Frag mal bei Uhrmachermeister Dirk Schlosser in Ahlbeck an. Hab ich auch schon einiges machen lassen.
Ob er sich auch mit Digitaluhren beschäftigt kann ich jetzt nicht genau sagen, aber fragen kost ja nix.

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2787
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste