Seite 1 von 1

DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 07:29
von Lorchen
Mir geht es um dieses Zeiteisen. Ich suche einen Uhrmacher, der so etwas noch mit Liebe anfäßt. Ich bin gestern leider bei einem alten eingesessenen Uhrmacher damit abgeblitzt. Zeichen von Unlust waren nicht zu übersehen. Es geht hier vor allem um einen Grundreinigung, gangbar machen der Drücker und eine neue Zelle sowieso.

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:01
von kutt
Lorchen hat geschrieben: Zeichen von Unlust waren nicht zu übersehen.


Na wenn du da mit so einem runtergeranzten Teil ankommst ... Wir leben doch in der Wegwerf-Neukauf Gesellschaft.

PS: Schicke Uhr - mir war so, als hätten wir jemanden im Forum, der sich mit sowas beschäftigt - ich komm nur gerade nicht auf den Namen :grosseaugen:

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:02
von ETZChris
Wenn ich zum Forumtreffen fahren würde, würde ich vor Ort den Peter (p.vom.r) fragen ;)

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:02
von Guesi
Das war wohl Schraubi, aber der macht eher Turmuhren und so :-)

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:04
von Andreas
kutt hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Zeichen von Unlust waren nicht zu übersehen.


Na wenn du da mit so einem runtergeranzten Teil ankommst ... Wir leben doch in der Wegwerf-Neukauf Gesellschaft.

PS: Schicke Uhr - mir war so, als hätten wir jemanden im Forum, der sich mit sowas beschäftigt - ich komm nur gerade nicht auf den Namen :grosseaugen:


Das war der Sandmann Dominik. Strahlen und Beschichten.
Interessantes Teil. Die Designer Gestalter konnten sich aber irgendwie nicht auf eine Sprache festlegen, oder?!
Von wann ist das Teil?
Der Sonntag war doch nur bis Mitte der ´70 der Wochenanfang ....

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:37
von der lange
das wird richtig schwer.
Zirka 60% der Platinen sind einfach mal technisch breit.
Feuchtigkeit über Jahre. Vergessene auslaufende Knopfzellen.

Das Gehäuse muß neu verchromt werden.
Das Glas läßt sich kaum polieren und muß sicher auch gewechselt werden.
Das Armband stammt von einer Westuhr. Da kommts drauf an, ob es dir persönlich gefällt.

Da bist du locker bei 150€.

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:44
von Lorchen
Und kennst du jemanden? Mir geht es vor allem um die technische Aufarbeitung. Verchromen des Gehäuses muß nicht sein.

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:46
von Lorchen
Andreas hat geschrieben:Interessantes Teil. Die Designer Gestalter konnten sich aber irgendwie nicht auf eine Sprache festlegen, oder?!
Von wann ist das Teil?
Der Sonntag war doch nur bis Mitte der ´70 der Wochenanfang ....

Diese Uhr ist von 1985. Der Kalender ist meines Wissens bis 2019 programmiert, danach beginnt er wieder bei 1980. Das heißt, die Schaltjahre werden nicht mehr korrekt berücksichtigt. Und die Zuordnung der Wochentage zum jeweiligen Datum paßt dann auch nicht mehr.

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:14
von der lange
Ja, ich kenn da jemanden in Leipzig.
Kriegst ne PN.

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:31
von Q_Pilot
Schmier die Uhr mit Balistol ein, Lorchen, dan hast du die pefekte Patinarestauration.

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 09:31
von robin
Lorchen hat geschrieben:Diese Uhr ist von 1985. Der Kalender ist meines Wissens bis 2019 programmiert, danach beginnt er wieder bei 1980. Das heißt, die Schaltjahre werden nicht mehr korrekt berücksichtigt. Und die Zuordnung der Wochentage zum jeweiligen Datum paßt dann auch nicht mehr.


Ein Kalender wiederholt sich nach 28 Jahren. Also sollte es doch egal sein, ob wir 2020 oder 1992 haben...

Re: DDR Quarzuhr reparieren und aufhübschen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 18:11
von schwammepaul
Frag mal bei Uhrmachermeister Dirk Schlosser in Ahlbeck an. Hab ich auch schon einiges machen lassen.
Ob er sich auch mit Digitaluhren beschäftigt kann ich jetzt nicht genau sagen, aber fragen kost ja nix.