Seite 1 von 1

Brauche Infos zu Rüttelplatte-erledigt

BeitragVerfasst: 29. August 2016 10:59
von rs46famulus
Moin liebe Leut',vielleicht kann mir von euch ja jemand helfen.

da bei mir der Hausbau ansteht hab ich mich entschlossen, den alten Rüttler, der auf unserer Wiese steht, wieder zu aktivieren. Also Famulus ran gehängt und zur Werkstatt gezerrt. Starterkabel angeklemmt, kurz geglüht und er läuft auf schlag! Hat von Euch vielleicht einer Literatur dazu, die er mir per PN zukommen lassen könnte? Und hat der Apparat eine Bezeichnung? Wäre nützlich, um evtl.Teile dafür im http://www.zu finden.Die vom Motor weiß ich. Es ist ein 1VD 8/8 2SL..
Mfg Tobi

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 14:23
von eMVau
Den Motor kenne ich als 1KVD8SL.
Bei Ebay Kleinanzeigen ist aktuell eine DDR-Rüttelplatte mit diesem Motor inseriert (Anzeigennummer 489576595) . Vielleicht erkennst Du was auf den Fotos oder nimmst mal Kontakt mit dem VK auf.

LG MV

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 14:54
von matthias1
Ich hatte mal zwei davon. Bei dir fehlen die Keilriemen und der Führungsgriff.
Der Nachteil bei den Geräten: die fahren nur vorwärts und lassen sich deshalb schlecht in Ecken bewegen. Wenn du genügend Platz zum wenden hast hast ist es trotzdem anstrengend das Teil um die Kurve zu bekommen.
Wir haben das Gerät bei beengten Platzverhältnissen immer nur in Verbindung mit einem Kompaktlader benutzt.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 16:32
von rs46famulus
Muss dazu sagen:Keilriemen, Führungsgriff und Riemenschutz hab ich vor ein paar Jahren abgebaut weil ich den Motor eigentlich für meinen Eigenbau-Traktor verwenden wollte aber das hatte ich mir anders überlegt. Leider scheinen die Teile schon im Schrott gelandet zu sein aber sind schon im Bau bzw.fast fertig. Riemen hab ich schon neue liegen. Ich hab mit dem Teil vor langer Zeit mal gearbeitet und er ist wirklich nicht einfach zu wenden. Mein Vater hat sich früher einen Haken gebaut, der in ein Seil eingehakt wird. Dadurch wird der Rüttler am Ende der Bahn rum gerissen. Ich muss bevor meine Sohle geschüttet wird 1.40m tief Boden austauschen. Dafür ist dieser Rüttler ideal ;-)

-- Hinzugefügt: 29. August 2016 17:34 --

Ach der 1VD 8/8 2SL ist der Nachfolger des 1 KVD. Die beiden sind fast baugleich. Ich finde das mit dem Wagen auch sehr praktisch da ich ihn mit dem Trecker 1 Dorf weiter ziehen muss.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 18:47
von calenberger
Wie oft möchtest Du denn bei 1,4 m da drüber laufen?

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 19:03
von rs46famulus
Laut Bodengutachten soll alle 30cm verdichtet werden.. also schon nicht wenig. Aber ich will schließlich nicht, daß wir in 2 Jahren bergab durchs Haus laufen ;-)

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 19:06
von matthias1
30 cm sind für das Gerät zu viel! 20 cm würd ich nicht überschreiten. Und dann mindestens 3 Überläufe je Lage.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 20:17
von calenberger
Bei 1,4 m Aufbau wo dann möglichst noch Haus, Zuwegung usw. drauf sollen, da sparst Du am falschen Ende. Miete Dir was ordentliches, mgl. schwer und geringe Amplitude. Am Unterbau sparen ist nicht gut.

Wobei die Platte als Baumaschinenoldtimer klasse ist, ohne Frage.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 20:52
von rs46famulus
Der hat ein Gewicht von ca 350kg das soll nicht reichen? Der, der mir den Bodenaustausch macht meint das Ding ist dafür ideal. Und der ist Tiefbauer..

-- Hinzugefügt: 29. August 2016 21:55 --

Dazu sei gesagt, es gab davon auch nen kleinen mit dem EL150 Motor. Dies ist aber der ganz große.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 29. August 2016 21:23
von Steffen G
Hi!
Na, ich hab die kleine mit dem 150er Motor. Technisch eigentlich eine Katastrophe, im Vergleich zu modernen Rüttelplatte, und auch ohne Rückwärtsgang. Da macht man sich tod mit dem Ding, wenn man die ständig zurückzerren muss.
Aber gut verdichten tut sie, das muss ich sagen.
Normalerweise merkt man auch, wenn es fest ist, dann springt die Rüttelplatte.

Was kommt denn da rein? Frostschutz? Da sagt man normalerweise, eine Schicht ist 3 x so dick, wie die größte Körnung.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 30. August 2016 06:05
von calenberger
Nach 350 kg sieht die nicht aus, das könnte passen. Würde allerdings > 500 kg auch nicht schlimm finden.

Trotzdem ist das Leihen einer neueren Rüttelplatte nicht arg teuer, da hast Du vorwärts-rückwärts, eine verstellbare Amplitude usw. Kostet irgendwas bei 70,- am Tag, gemessen am Hausbau und ggfs. Schaden bei schlechter Verdichtung ein Lacher. Aber wenn Du einen Tiefbauer beu hast, der wird sich ja auskennen.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte

BeitragVerfasst: 30. August 2016 07:13
von rs46famulus
Moin. Der Tiefbauer hat auch eine eigene, und er wohnt fast neben meinem Grundstück ;-)
Allerdings kann ich die meine ja dann auch schön für alle anderen arbeiten nutzen. Und wenn ich dann irgendwann mal fertig mit allem bin wird sie verkauft. Aber schon beeindruckend, daß sie nach jahrelangem draußen stehen auf schlag ansptingt! Diesel eben :-)

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte-erledigt

BeitragVerfasst: 31. August 2016 22:07
von rs46famulus
Mein Papa hat gestern wegen einer anderen Sache unsere alten Papiere aller Maschinen, Fahrzeuge und Geräte durchforstet und hat einen Ersatzteilkatalog und eine Betriebsanleitung zu genau DIESER Rüttelplatte gefunden! Welch ein Zufall, denn die Quelle dieser Papiere und die der Rüttelplatte sind vollkommen verschieden. Also falls noch jemand Infos sucht, die Bezeichnung der kompletten Gerätschaft ist U 31,5.

Re: Brauche Infos zu Rüttelplatte-erledigt

BeitragVerfasst: 25. April 2017 20:51
von rs46famulus
Endstandsbericht zu meinem Projekt: Ende März war es soweit-Bodenaustausch. Hab mir aus einer alten Hubwagendeichsel einen Führungsgriff gebaut. Wir hatten noch einen 600er Rüttler und einen kleinen mit dabei,und eben meinen eigenen. Bis auf das Wenden ist er super zu handhaben und auch das lässt sich lernen. Leider hat er nach 2 Tagen a 10 Stunden erstmal seinen Dienst quittiert,da sich der alte Dieselfilter zugesetzt hat. Aber die 540 Tonnen Kies sind verdichtet,die Bodenplatte ist gegossen und in einem Monat steht mein Rohbau. Also nochmal danke für eure Antworten!!!

-- Hinzugefügt: 25. April 2017 22:18 --