Seite 1 von 1

Stationärmotor

BeitragVerfasst: 3. August 2017 15:01
von Andreas
Wo ich grade in einem anderen Fred was von Bunkern lese .... gefunden in einem spanischen Bunker.
Was für Aufgaben hatten die Teile wohl?
Und wofür die große(n) Riemenscheibe(n). Um seitlich etwas anzutreiben war räumlich bedingt eher kein Platz.

:gruebel:

IMG_8893.JPG


IMG_8894.JPG


IMG_8895.JPG


IMG_8896.JPG


IMG_8908.JPG


IMG_8909.JPG


War übrigens ein netter "Lost-Place".

https://www.facebook.com/media/set/?set ... cd46a99027

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 3. August 2017 15:09
von biebsch666
Stromversorgung?
Fehlt eben das Aggregat.
Oder ein Teil der Lüftungsanlage? :gruebel:

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:01
von K.schulle
Solche Stationärmotoren wurden für den Betrieb von Kompressoren, Stromgeneratoren, Pumpen (evtl. Lenzpumpe im Bunker?) und wie erwähnt in Belüftungsanlagen eingesetzt. Das anzutrebiende Aggregat fehlt mit Sicherheit.

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:04
von Ysengrin
Es gab ja auch Bunker mit Geschütztürmen oder Ähnlichem, die irgendwie angehoben, bewegt oder gedreht wurden. Das kann alles mögliche sein.

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:45
von Andreas
Sowas gibt es dort auch. Aber zu weit weg von dem Motor.

IMG_0543.JPG


IMG_0544.JPG


IMG_0545.JPG

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 4. August 2017 23:04
von Bar-Bie
Moin,
Für solche Fragen bzw Auflösungen sind die User vom:

http://forum.standmotor.de/

zuständig. Geballtes Wissen und mindestens genau so bekloppt wie MZ Fahrer. Man glaubt nicht, was sich so manche Fans dieser Motoren ins Haus holen. Da wird nur noch in Tonnen und Schwungrad-Durchmesser gerechnet.
Ich fahre in der nächsten Zeit rauf an die Ostsee, weil ein Bekannter aus diesem Forum einen seltenen Stationärmotor gekauft hat - es ist halt nur noch ein komplettes Boot drum herum... ! Da er keine Bootsführerscheine besitzt, werde ich mit ihm seinen Neuerwerb mal antesten...!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 17:31
von samyb
Ein Motorrad kann auch stationär betrieben werden:

Bild

Bild

http://www.hobbyport.ru/mk_other/mastrs ... l_pila.htm

In '"Modelist konstruktor", Nr. 1/1987 : http://publ.lib.ru/ARCHIVES/M/''Modelist-konstruktor''/

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 18:26
von Richy
samyb hat geschrieben:In '"Modelist konstruktor", Nr. 1/1987 : http://publ.lib.ru/ARCHIVES/M/''Modelist-konstruktor''/

Hab jetzt mal in ein beliebiges Heft reingeschaut und muss schon staunen anhand der vielen Baupläne, die dort drin sind. Modellflugzeuge, Baupläne für Fernsteuerungen, U-Boote und alles mögliche halt. Schade, dass ich kein Russisch lesen kann, aber dennoch sehr interessant! :ja:

Re: Stationärmotor

BeitragVerfasst: 25. Januar 2021 18:43
von samyb
Richy hat geschrieben:
samyb hat geschrieben:In '"Modelist konstruktor", Nr. 1/1987 : http://publ.lib.ru/ARCHIVES/M/''Modelist-konstruktor''/

Hab jetzt mal in ein beliebiges Heft reingeschaut und muss schon staunen anhand der vielen Baupläne, die dort drin sind. Modellflugzeuge, Baupläne für Fernsteuerungen, U-Boote und alles mögliche halt. Schade, dass ich kein Russisch lesen kann, aber dennoch sehr interessant! :ja:


Und zeichnen konnten sie auch noch:
Bild

wie bei dieser Anleitung zu einem wintertauglichen Motorrad ( http://www.hobbyport.ru/mk_other/okb_mk ... lyzhah.htm )