Seite 1 von 2

Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 9. April 2018 20:03
von schwammepaul
Hallo,hier gibt es doch sicher den Einen oder Anderen, der einen Traktor hat. :mrgreen:
Ich habe mich mal ganz oberflächlich damit beschäftigt. Was könnte man denn kaufen? Deutz? Famulus? etc..??
Hat jemand nen Tipp? Anforderungen werden keine großen gestellt.. :mrgreen: Ich sage jetzt mal mehr als "Spielzeug", gelegentlich
mal Holz sammeln im Wald.. :D

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 9. April 2018 20:09
von Mainzer
Vater von meiner Freundin hat einen Fendt 220 Geräteträger. Sehr praktisch mit der Ladefläche (darf wohl so um die 700 kg laden :gruebel: ). Ist übrigens ein luftgekühlter Diesel ohne Glühkerzen.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 9. April 2018 20:13
von schwammepaul
Den hab ich auch schon angeschaut..so richtig gefällt er mir nicht..der Hänger muss hinten ran.. :-)

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 9. April 2018 20:15
von trabimotorrad
Nachdem jeder kleine Junge einen Traktor (im schwäbischen: "an Bulldog" :wink: ) sich wünscht und ein "Mann" immer von einem Porsche träumt, ist die logische Konsequenz für das Kind im Manne ein ein Porsche Traktor - ich hatte einen einen A111. Durchaus wäre der zum Holz sammeln im Wald sehr geeignet gewesen, sein jetziger Besitzer macht genau das damit.
Ich habe ihn her gegeben, weil ich keine Landwirtschaft betreibe und so kein grünes Nummernschild bekomme. Mit der Zulassung als Zugmaschine, war mir der Spaß einfach zu teuer. Aber der A111 ist recht leicht und mit seinen 12 PS doch 18Km/h schnell :lach: aber stark genug, um im kleinen oder gar untersetzten Gang Bäume raus zu ziehen.
Leider sind die in Zwischen gesucht und man kriegt die nicht mehr für ein Simson S51 eingeatauscht (so habe ich meinen damals her gegeben :ja: )

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 10:28
von biebsch666
Ich hatte bis letztes Jahr einen Mc Cormick D 436 S.Für mich ein reines Spassmobil.
Schönes Teil und hat Spass gemacht.
Dieser macht jetzt Holz im Kyffhäuser.
Wenn ich mir wieder einen kleinen Schlepper zulege, dann einen luftgekühlten.
Der kann auch mal stehen, ohne dass man sich um Kühlwasser kümmern muss (Frostschutz, etc.).

Wenn ich `nen Rappel kriege und es wird ein grosser, dann ein ZT300, oder 303!!! :love:
SPOILER:
Für `nen K700 habe ich keine passenede Garage.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 10:36
von PeterG
Ja ein Porsche ist wohl nicht mehr erschwinglich und auch sonst werden ja ganz ordentliche Preise für die alten Schätzchen aufgerufen..
Ich würde prinzipiell nach luftgekühlt gucken, da sind schonmal Schäden wg vergessem Frostschutz ausgeschlossen.
Ich hatte einen Deutz F2L 612 und ich vermisse ihn sehr. Den habe ich ehedem für zwei LKW-Fuhren groben Schotter hergegeben.
Lass Dich nicht von den geringen PS-Zahlen der alten Geräte irritieren,- ich glaube mein Deutz hatte weniger als meine ETZ250- das Drehmoment ist entscheidend und für die Arbeit im Wald sollten der Schlepper eher nicht zu groß sein.

Schönes Thema :cry: schnief...

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 10:53
von rs46famulus
Da ich eher zu Ost-Technik tendiere und selbst einen Famulus RS14/46 habe,kann ich dir den empfehlen. Allerdings würde ich da zum RT 315 oder 325 raten,da die RTs die Nachfolger der RS Modelle sind,und somit die leichtgängige “Autolenkung“,serienmäßige Luftanlage,Einzelradbremse und verbesserte Krafthebereinheit haben. Die 315er haben 36PS Luftgekühlt und die 325er 40PS Wassergekühlt und sind ansonsten baugleich,und bis auf die Verbesserungen auch weitestgehend baugleich mit den RS Modellen.
MfG Tobi

-- Hinzugefügt: 10. April 2018 10:56 --

biebsch666 hat geschrieben:Ich hatte bis letztes Jahr einen Mc Cormick D 436 S.Für mich ein reines Spassmobil.
Schönes Teil und hat Spass gemacht.
Dieser macht jetzt Holz im Kyffhäuser.
Wenn ich mir wieder einen kleinen Schlepper zulege, dann einen luftgekühlten.
Der kann auch mal stehen, ohne dass man sich um Kühlwasser kümmern muss (Frostschutz, etc.).

Wenn ich `nen Rappel kriege und es wird ein grosser, dann ein ZT300, oder 303!!! :love:
SPOILER:
Für `nen K700 habe ich keine passenede Garage.


Ein 300 oder 303 wird die nächste Anschaffung,wenn rund ums Haus alles fertig ist. Also als Ansporn sagt meine holde... ;-)

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 15:52
von TS Paul
Trecker muss! Auch wenn er nur alle Jubeljahre mal bewegt wird, es kommt der Tag dann fahr ich mit dem ZT jeden Sonntag Brötchen holen mit meinen Söhnen :wink: .

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 15:57
von P-J
Wen ich ja sonen Einachser mit defektem Mortor und heilem Getriebe finden würde, ich weis zwar nicht wofür ich den brauchen könnte aber nen gescheiten ETZ250 Motor rangebaut 8) sowas muss richtig abgehen. :mrgreen:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 18:45
von rs46famulus
@Paul bist Du in einem anderen Forum zufällig ZT-Paul? :-)

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 18:49
von TS Paul
rs46famulus hat geschrieben:@Paul bist Du in einem anderen Forum zufällig ZT-Paul? :-)

Nee, da war ich jetzt auch ewig nich Online. Muss gleich mal gucken......

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 18:57
von rs46famulus
Ich bin überall unter demselben Namen...

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:04
von schwammepaul
Also ich sehe, hier gibt es auch Traktorfans.. :-)
Lufgekühlt, ja denke ich auch. Mal schauen was es da so für Angebote gibt...
Ist der Famulus RT 325 nicht wassergekühlt?

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:11
von 2-takter
schwammepaul hat geschrieben:Hallo,hier gibt es doch sicher den Einen oder Anderen, der einen Traktor hat. :mrgreen:
Ich habe mich mal ganz oberflächlich damit beschäftigt. Was könnte man denn kaufen? Deutz? Famulus? etc..??
Hat jemand nen Tipp? Anforderungen werden keine großen gestellt.. :mrgreen: Ich sage jetzt mal mehr als "Spielzeug", gelegentlich
mal Holz sammeln im Wald.. :D

Ich habe mir vor ca.12 Jahren einen MAN 2F1 gekauft.
Hier mal die tech.Daten: 14 PS 880ccm 2 Zylinder und Luftgekühlt.
Hat eine zuschaltbare Differenzialsperre und ist leicht und wendig.
Der Motor ist von Güldner und wurde in verschiedenen Traktoren verbaut.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:19
von scoptimax
Ich nutze seit ca.10 Jahren einen Deutz 5206.
Der muss bei mir arbeiten und sieht auch so aus.
Die 06er Serie gilt als sehr standfest, ich hatte bisher ( ca.1000h) keinen Defekt.
Er wird aber mittelfristig gehen müssen, da ich Allrad und mehr Leistung haben möchte.
Zum spielen reichen Heckantrieb, wenig Leistung und Gewicht völlig aus.
Luftkühlung würde ich auch favorisieren.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:24
von schwammepaul
Rein vom optischen her, haben es mir de Güldner-Traktoren angetan, die G-Reihe..
Hat einer hier eventuell einen?

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:29
von rs46famulus
schwammepaul hat geschrieben:Also ich sehe, hier gibt es auch Traktorfans.. :-)
Lufgekühlt, ja denke ich auch. Mal schauen was es da so für Angebote gibt...
Ist der Famulus RT 325 nicht wassergekühlt?


Lies dir meinen Beitrag nochmal durch,der 315 ist Luftgekühlt und der 325 wassergekühlt...

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:32
von schwammepaul
:oops: :oops: :)

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:38
von Astenbeeken
P-J hat geschrieben:Wen ich ja sonen Einachser mit defektem Mortor und heilem Getriebe finden würde, ich weis zwar nicht wofür ich den brauchen könnte aber nen gescheiten ETZ250 Motor rangebaut 8) sowas muss richtig abgehen. :mrgreen:


Agria 1600 mit Anhänger, 12 " Reifen und Schnellfahrtrieb sind wir viel mit rumgefahren, war schnell, leider ist der Motor jetzt platt

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:49
von Lorchen
Ich frag mich wirklich, wo die ganzen ZT hin sind. Das ist für mich der Inbegriff des LPG-Traktors, die gab es doch damals in Mengen!

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 20:07
von schwammepaul
Na da gibt es schon noch welche... aber für mich zu groß. Preislich sind sie erschwinglich.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 20:42
von rs46famulus
Lorchen hat geschrieben:Ich frag mich wirklich, wo die ganzen ZT hin sind. Das ist für mich der Inbegriff des LPG-Traktors, die gab es doch damals in Mengen!

Ich könnte dir hier im Mecklenburg Massen von Leichen fotografieren,wenn ich mal Zeit hab umher zu fahren. Leider verkauft keiner was davon. Kenne aber durch diese Szene auch sehr viele die auch noch fahrbare/restaurierte 300/303/323 und 6 Zylinder Umbauten besitzen und damit noch arbeiten...

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 20:50
von Der Schmiedebacher
Ja ein Traktor ist nach dem Mopped ein Muss :D
Hab vom Schwiegervater seinen Fendt D2 "Dieselross" übernommen, einfach schön mit den Teil durch die Gegend zu fahren :mrgreen:
Das grüne Nummernschild konnte ich auch nicht übernehmen :cry: ,auch wenn ich ihn für den Wald brauche.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 20:59
von Jena MZ TS
, (derzeit noch kein Traktor aber ein famulus und oder ein Mc cormick stehen in der pipeline. Ich empfehle dir einfach einen gut gepflegten Traktor. Alles andere kostet im Nachgang...)

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 10. April 2018 21:36
von biebsch666
Der Schmiedebacher hat geschrieben:Ja ein Traktor ist nach dem Mopped ein Muss :D
Hab vom Schwiegervater seinen Fendt D2 "Dieselross" übernommen, einfach schön mit den Teil durch die Gegend zu fahren :mrgreen:
Das grüne Nummernschild konnte ich auch nicht übernehmen :cry: ,auch wenn ich ihn für den Wald brauche.


Ja, ein Dieselross ist auch was Feines!!!! :gut:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 04:52
von TS Paul
rs46famulus hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich frag mich wirklich, wo die ganzen ZT hin sind. Das ist für mich der Inbegriff des LPG-Traktors, die gab es doch damals in Mengen!

Ich könnte dir hier im Mecklenburg Massen von Leichen fotografieren,wenn ich mal Zeit hab umher zu fahren. Leider verkauft keiner was davon. Kenne aber durch diese Szene auch sehr viele die auch noch fahrbare/restaurierte 300/303/323 und 6 Zylinder Umbauten besitzen und damit noch arbeiten...

Kann ich bestätigen. Alleine um Wismar stehen diverse Leichen. Nur fragen brauch man nich, die Besitzer rücken nix raus :roll: . In Gägelow vergammelt so einiges, da kommen einem die Tränen :evil: .

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 05:23
von rs46famulus
Die in Gägelow hab ich auch schon gesehen.. Schwiegereltern wohnen ja in HWI...

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 05:48
von Marwin87
Hab jetzt gerade mal in der Mini-Bucht geschaut was denn so ein ZT kostet. Die gehen ja schon bei unter 3k los. Hätte gedacht so ein Trecker ist teurer... :?: :!: dafür bekommste ja manchmal ne mehr ein gutes MZ-Gespann. ;D

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 09:08
von rs46famulus
Die werden teilweise in brauchbarem Zustand günstiger gehandelt als vergammelte Famulusse.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 09:29
von biebsch666
Wenn sich jetzt jeder hier im Forum einen ZT kauft, bleibt keiner für mich übrig. :cry:
Hätte ich doch meinen roten nur behalten...

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 11:42
von Marwin87
biebsch666 hat geschrieben:Wenn sich jetzt jeder hier im Forum einen ZT kauft, bleibt keiner für mich übrig. :cry:
Hätte ich doch meinen roten nur behalten...

Was willst du eigentlich mit nem Traktor? Du hast nen Bahnhof, Kauf dir gefälligst ne Lok ;D :mrgreen:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 11:47
von biebsch666
Marwin87 hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Wenn sich jetzt jeder hier im Forum einen ZT kauft, bleibt keiner für mich übrig. :cry:
Hätte ich doch meinen roten nur behalten...

Was willst du eigentlich mit nem Traktor? Du hast nen Bahnhof, Kauf dir gefälligst ne Lok ;D :mrgreen:


Mit der komme ich aber nicht in den Wald.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 16:34
von P-J
Astenbeeken hat geschrieben:Agria 1600 mit Anhänger, 12 " Reifen und Schnellfahrtrieb sind wir viel mit rumgefahren, war schnell, leider ist der Motor jetzt platt


Da muss sich doch nen 21 Ps MZ ETZ Motor implantieren lassen. Wenn das nicht reicht halt nen friesierter 300er 8) 2 Dicke 12 Volt Autolüfter als Kühlung sollten dafür auch reichen. :mrgreen:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 18:17
von sammycolonia
Ich war/ bin ja immer noch ein Porschefan, aber die sind ja so mächtig im Preis gestiegen, das ich nun mehr zum Lokalpatriot werde... Wenns mal ein eine Schlepper gibt, dann kommt der aus Deutz, oder Neuss... :mrgreen:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 18:43
von P-J
sammycolonia hat geschrieben:Ich war/ bin ja immer noch ein Porschefan, aber die sind ja so mächtig im Preis gestiegen, das ich nun mehr zum Lokalpatriot werde... Wenns mal ein eine Schlepper gibt, dann kommt der aus Deutz, oder Neuss... :mrgreen:


Neus war Cormik, soweit mir bekannt. Die Taugen nicht!

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 18:47
von trabimotorrad
Das war er mal , mein Porsche...

Subberbierfeschd2015 (60).JPG


Subberbierfeschd2015 (56).JPG


Aber bei Hans hat ers gut und vermutlich bin ich mehr Kilometer mit ihm gefahren, seit er Hans gehört, als damals, als er noch mir gehört hat :ja:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 11. April 2018 19:16
von biebsch666
P-J hat geschrieben:
Neus war Cormik, soweit mir bekannt. Die Taugen nicht!


Sinnlose Verallgemeinerung. :roll:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 12. April 2018 00:33
von Bar-Bie
Moin,
Ja, so ein Trecker hat schon was und das Fahren macht auch richtig Laune. Was man alleine in der Nachbarschaft so alles zu sehen bekommt bei einer Treckerfahrt ist toll. Man hat ja auch viel Zeit zum Schauen.
Leider sind auch hier die Preise inzwischen explodiert und einen Traktor für ne Kiste Bier hinter einer Scheune hervorzuholen sind leider seit einigen Jahren vorbei. Durch meine Außendiensttätigkeit habe ich damals vor knapp 30 Jahren so manchem Trecker zu neuem Leben verholfen. Ein noch guter, fahrbereiter aber logischerweise TÜV loser Deutz D 30 kostete nicht mehr wie 100,00 DM! Die meisten Bauern waren froh, wenn Jemand den "Schrott" günstig entsorgte... .
Auch ich konnte seinerzeit nicht wiederstehen und restaurierte mir einen seltenen NORMAG C 10 von 1951. Ein 10 PS starker vorkriegs-Verdampfer Motor treibt den Trecker an über zwei Keilriemen zum Getriebe. Bei einem Leistungsverhältnis von 100 KG pro PS wahrlich kein Kraftprotz. Dafür kommt er allerdings mit einer gewaltigen "Tonlage" daher mit seinem 40 cm langen Auspuff. Aber das Fahren, nachdem man ihn angekurbelt hat, macht Spaß - ist aber auch mit einiger Arbeit und vorrausschauender Fahrweise verbunden - alleine schon durch den Handgashebel unter dem Lenkrad. 2 x 4 Gänge plus Rückwärtsgang machne die Sache auch nicht einfacher. Schön anzusehen ist er, wenn er so richtig was tun muß, denn dann qualmts oben weißen Wasserdampf und unten schwarze Diesel-Grobstaub-Wolken... !!
Tüv Prüfer freuen sich immer über die nicht geschützte, offen laufende Schwungscheibe... .
Normag C 10 .JPG

Normag C 10 01.JPG

Aber hier beim Normag kommen die 10 Pferde aus etwa 900 ccm. Bei meinen derzeitigen "Projekt Wintergarten" habe ich eine ähnliche Kraftquelle, die allerdings inzwischen knapp 100 Jahre alt ist und die für die gleiche Leistung noch 4,5 ltr Hubraum benötigt.
DSCI0007.JPG

DSCI0001.JPG

DSCI0006.JPG

DSCI0008.JPG

Inzwischen steht der Koloss auf einem Rollwagen, den ich eigens dafür gebaut habe um ihn erst einmal beweglich zu halten. Irgendwann soll er aber der Mittelpunkt sein in meinem Wintergarten, einem ehem. Hühner-, Schweinestall hier am Haus, der dann die Optik einer alten Maschinenhalle haben soll.
Wenn schon bekloppt - dann richtig stark!!!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 12. April 2018 05:45
von Marwin87
:zustimm: :zustimm: :zustimm:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 12. April 2018 20:08
von schwammepaul
Schön...endlich kommen auch mal paar Bilder.. :mrgreen: :mrgreen: ich wollt nicht extra nachfragen.. :oops: :oops:

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 12. April 2018 21:05
von rs46famulus
Da kann ich mit,jedoch nicht zu verkaufen...

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 20:54
von rs46famulus
Sieht für MICH erstmal optisch ganz gut aus,hat auch schon den Ölstutzen links,das ist gut damit das Öl nicht von der KW in dessen Richtung geschleudert wird und raussaut. T174 Motor vielleicht?

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:15
von 3Tacktkombinat
rs46famulus hat geschrieben:Sieht für MICH erstmal optisch ganz gut aus,hat auch schon den Ölstutzen links,das ist gut damit das Öl nicht von der KW in dessen Richtung geschleudert wird und raussaut. T174 Motor vielleicht?

ne,janz normaler 36er Vorkammereinwichser :D

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:06
von Christof
Bitte bei Verkäufen die Kleinanzeigen nutzen.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 22:58
von Gergla
Mein Leopard

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 05:17
von schwammepaul
Auch Klasse... immer weder schön die alten Schlepper !!

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 1. November 2018 00:19
von haka.nea
Moped und Traktor -na logo! Tja, nun nur noch die Frage, wie alt ein "Oldtimer-Traktor" sein muss, damit er als Oldie zählt....?
Legt man mal die Grenze des 07er-Wechselkennzeichens zugrunde, hab ich auch einen Oldtimer-Traktor: Massey-Ferguson 294 AS, Bj. 1981. Den hab ich vor etwa 5 Jahren kpl. neu aufgebaut. Mein "kleines Helferlein" im Wald (auch nur Hobbyeinsatz); mit 75 PS und Allrad hat der ganz schön Power. Und den (fast) gleichen hab ich auch für die Fensterbank.... :wink:

Bild Bild Bild Bild

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 1. November 2018 07:54
von TS-Jens
Wenn ich mal zuviel Geld und Platz hätte (was nicht passieren wird) gibts einfach nur zum Spaß nen IHC oder nen Ford. Die fand ich als Kind schon toll, bei den Bauern in der Schulklasse liefen die Dinger zu der Zeit :D
IHC 955, 1255, irgendwas dazwischen oder Ford TW20, TW35. Auf jeden Fall 6 Zylinder.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 1. November 2018 08:09
von icke1982
Ich würde mir nen Belarus zulegen, die sind belastbar, es gibt Ersatzteile überall und Massenhaft Anbaugeräte.

Re: Oldtimer-Traktor

BeitragVerfasst: 1. November 2018 08:56
von Mainzer
icke1982 hat geschrieben:Ich würde mir nen Belarus zulegen, die sind belastbar, es gibt Ersatzteile überall und Massenhaft Anbaugeräte.

Bei Jens im tiefsten Westen?