Seite 1 von 2

H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 14:16
von P-J
Momentan bin ich dabei mir einen Wagen zu kaufen der bereits eine H.Abnahme/Genehmigung hat. Die Angaben die man so im Netzt findet sind doch recht wiedersprüchlich und verwirrend.

Steuer soll sowas angeblich knapp 192€ im Jahr kosten was mehr wäre wie ein vergleichbarer Wagen mit Euro 2 oder 3 aber dafür wäre die Versicherung wesendlich billiger, nur 102€, sogar mit Teilkasko, nur 30€ mehr. Hat einer von euch sowas und kann mir das bestätigen bzw sagen wie das genau funtzt?

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 14:52
von schwammepaul
Es besteht jetzt auch die Möglichkeit bei H-Kennzeichen ein Saisonkennzeichen zu nutzen... ich habe 04-10.. so kannst Du bei
den Steuern sparen.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 15:55
von P-J
schwammepaul hat geschrieben: ich habe 04-10.. so kannst Du bei
den Steuern sparen.


Dazu müsste ich für den Winter ne andere Dose vorhalten, das Geld hab ich vermutlich nicht. :(

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 16:30
von Mainzer
Versicherung kommt drauf an. Man kann einen Oldtimer mit H-Kennzeichen normal versichern oder ein Fahrzeug mit normalem Kennzeichen als Oldtimer versichern.
Oldtimerversicherungen haben aber oftmals andere Einschränkungen, wie Garagenplatz oder keine alltägliche Nutzung/Kilometerbegrenzung. Das kann dir aber nur die Versicherung genau sagen

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 16:42
von Tigerente
Moin!
Kann meinem Vorschreiber nur zustimmen.
Habe die Ente und die HuFu mit H-Kennzeichen normal versichert. Somit waren weder Kilometerbegrenzung noch Garage zwingend erforderlich.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 16:52
von P-J
Was bedeuten würde das ich knapp 50€ mehr zahlen müsste trotz H.Kennzeichen. :(

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 16:56
von ea2873
Vorteil, du kommst in die Umweltzonen rein, sofern das bei dir wichtig ist.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 16:58
von P-J
ea2873 hat geschrieben:Vorteil, du kommst in die Umweltzonen rein, sofern das bei dir wichtig ist.


Hier gibts sowas nicht, bestenfals wenn ich mal zu meiner Schwester nach Köln müsste.

Laut Angaben von Versicherungen muss man ein anderes Fahrzeug als Alltagsfahrzeug vorhalten, würde bedeuten das das H-Kennzeichen komplett für die Füsse ist. :(

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 18:35
von der janne
Das H-Kennzeichen ist ja auch nicht dafür gedacht eine alte Schlurre Sommer wie Winter billig zu bewegen....sondern um Kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut zu pflegen....was Winterfahrerei im Alltag ausschließen sollte....dafür sollte der Oldie nicht genutzt werden...

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 18:43
von P-J
der janne hat geschrieben:..dafür sollte der Oldie nicht genutzt werden...
allso nur was für Menschen die zu viel Geld haben. :(

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 18:45
von MZ-Oldi
Hallo,

ich habe auch ein H-Kennzeichen für meinen Russen. Die Steuer liegt bei 191 € und die versicherung bei 130 € incl. Vollkasko. Kilo-Begernzung habe ich nur insofern, als man bei Abschluß gefragt hat, ob ich über 10.000 km pro Jahr komme. Hauptwagen ist bei derselben Versicherung. Einschränkungen im fahrbetrieb habe ich nicht mit dem H-Kennzeichen. Das mit den Umweltzonen betrachte ich im Mom etwas kritisch. Es gibt Bestrebungen, H-Kennzeichen nicht mehr von den Fahrverboten auszunehmen.

MZ-Oldi

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 18:49
von P-J
Ich kann mir keinen 2ten Wagen leisten, wills auch nicht, seh ich nicht ein. Das Ding wäre Rostfrei und würde mich bei etwas Pflege noch ca 6 Jahre tragen. Da ohne Kat bzw mit ungeregeltem ist das Ding un erschwinglich. Damit wäre dann dasx Thema H-Kennzeichen für mich gestorben, wenns den wirklich so wäre.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 18:56
von Poloracer163
P-J hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:..dafür sollte der Oldie nicht genutzt werden...
allso nur was für Menschen die zu viel Geld haben. :(



Ich hatte für den Winter immer nen Fiesta. An beiden Autos Saison Kennzeichen 04-10 und 11-03 Räder brauchst du auch keine mehr wechseln. Ich denke bis auf die Anschaffung des zweiten Auto ist das egal mit welchem du fährst das kostet das gleiche.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 19:06
von P-J
Poloracer163 hat geschrieben:Ich hatte für den Winter immer nen Fiesta. An beiden Autos Saison Kennzeichen 04-10 und 11-03 Räder brauchst du auch keine mehr wechseln. Ich denke bis auf die Anschaffung des zweiten Auto ist das egal mit welchem du fährst das kostet das gleiche.

selbst das geht nicht mehr, zumindest nicht wenn eines der Autos nen H-Kennzeichen hat.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 19:08
von hermann27
Ei was e Gebabbel
Auch H-Kenzzeichen gibt's doch als Saison
mfG Hermann

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 19:31
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo,

für meinen Buick mit H-kennz. zahle ich für das ganze Jahr 57,xx Eu (reine Haftpflicht).

Daß hier jetzt auch Saisonkennz. möglich ist, höre ich zum ersten Mal; werde ich mir überlegen. Das hieße ja, für ein halbes Jahr wären dann nurmehr ca. 125 Eu fällig. :D Eine Alltagsschraddel ist bei uns vorhanden.

Grüße, Fritz.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 19:32
von P-J
hermann27 hat geschrieben:Auch H-Kenzzeichen gibt's doch als Saison

und wenn das Saisonkennzeichen aktiv ist muss du ein Fahrzeug ohne H.Kenzeichen als Alltagsfahrzeug vorhalten. Nix
hermann27 hat geschrieben:Gebabbel
:evil:

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 19:36
von georgd.
Hallo,
macht ein H- Kennzeichen beim Benziner oder Moped überhaupt Sinn? Mein 200er Diesel spart richtig Steuer- anstatt ca. 800.- € eben nur die 195.-€. An der Versicherung spare ich nichts. Aber ich darf eben überall hin fahren, da macht das schon Sinn.
Gruß
Georg

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 19:47
von hermann27
@ georgd
Das liest sich ja so, als wuerde die Art der Versicherung festlegen wohin und wie oft ich fahren darf.
Ist das so ?
mfg Hermann

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 20:00
von Richy
P-J hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:..dafür sollte der Oldie nicht genutzt werden...
allso nur was für Menschen die zu viel Geld haben. :(

Nö, aber eben nicht für Menschen, die möglichst billig einen Oldtimer verheizen wollen.
Kauf dir 'nen alten Fiasko oder sowas, wenn du maximal billig fahren willst und heul nicht rum.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 20:13
von georgd.
@hermann
Nein, die Versicherung legt bei mir nichts fest. Es geht einzig um die Feinstaubzonen hier ringsum. Mit H- Kennzeichen darfst du halt überall hin, ohne Plakette auf der Scheibe. Z.B. auch nach Stuttgart, dort sollen ja schon Euro 5 Diesel fast nicht mehr fahren dürfen.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 20:15
von P-J
georgd. hat geschrieben:macht ein H- Kennzeichen beim Benziner oder Moped überhaupt Sinn?


in besagtem jetztigen Fall, 2,0 Benziner wäre die Steuer 400+, mit H 192. ein vergleichbares Fahrzeug mit euro 2 148, euro3 136€. Wenn die Versicherung wegen des H etwas billiger wäre würds lohnen. Wenn ich aber einen
Richy hat geschrieben:Fiasko
oder ähnliches dazurechne ists uninteressant. :(

Richy hat geschrieben:Nö, aber eben nicht für Menschen, die möglichst billig einen Oldtimer verheizen wollen.
nu bleiben wir mal auf dem Boden, nem Scorpio überhaupt nen H-Kenzeichen zuzuerkennen ist genau wie bei nem Käfer oder Golf ein Witz. Sowos kann in meinen Augen nie ein erhaltenswertes Kulturgut werden. Aber meine Augen sind nicht massgeblich, das Gesetz
Richy hat geschrieben:wenn du maximal billig fahren
gibts vor also hab ich versucht das zu nutzen.
es geht einfach drum nen halbwegs grossen Wagen, wo mein Sohneman samt Rollstuhl reinpasst ohne zu Quetchen, nen halbwegs geräumigen Handwerkerwagen und nen AHK mit der man 2 Tonnen gebremst und 800 ungebremst ziehen darf zu besitzen. Das ist mit modernen Kisten die halbwegs im Unterhalt gehen nur erschwinglich mit dicken BMW oder Benz, die wiederrum kann ich im Anschaffungspreis nicht zahlen. Morgen werden wir mal persönlich mit den Versicherern sprechen, ob das wirklich bindent ist mit dem Alltagswagen ohne H-Kennzeichen, wenn ja ist das Thema gestorben.

Schlicht und ergreifend, entweder muss ich wirklich ne kleine Klapperkiste kaufen, meinen Sohn mit Hammer oder Achst reintretten und den Anhänger abschaffen. Am besten verklopp, oder nochbesser verschenk ich die Emmen und mach auf Harz4. :evil:

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 20:44
von Andreas
Bei der Anhängelast könntest Du auch mal im älteren SUV-Segment schauen.
Vorzugsweise als Diesel.
Sind ja grade billig.... und Platz bieten sie i.d.R. auch.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 20:54
von P-J
Andreas hat geschrieben: älteren SUV-Segment


Altersgemäss passt das :mrgreen: hoher Einstieg ist gut für Rückenleidende. :lach: leider feht dabei die Ambition, wenn auch altersgemäss gering, zur Geschwindigkeit des Sportwagens, wenn man auch nirgens mehr schnell fahren darf nicht mehr aber auch ich bin bereit Abstriche zu machen. Leider haben die SEV immer grosse Fette Motoren, die kosten viel Steuer und viel Sprit, die Versicherungen sind minimal billiger wie vom Famileienkarren. Es happert am Anschaffungspreis. Die Dinger sind einfach zu teuer.

Dann kamm die Überlegung Dacia. Im meinem Preissegment sind das Kisten mit 200tausend auf der Uhr, rundum verbummt und mindestens 10 Jahre alt, die halten keine 2 Jahre mehr.

Wen ich jeden Monat mehr wie nen halben Tag für Versicherung und Steuer von ner Alttagsdose arbeiten muss geb ich das Arbeiten dran.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:18
von Matthieu
Bei meinem 2.0 Benziner Benz macht ein H überhaupt keinen Sinn. Der hat nen Kaltlaufregler. Dadurch zahle ich bei normaler Zulassung deutlich weniger wie mit nem H.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:34
von Robert K. G.
Hallo Paul,

warum lässt du das Auto denn nicht auf deinen Sohn zu? Je nach Grad der Schwerbehinderung zahlst du dann nur noch die halbe oder garkeine KFZ Steuer mehr. Vielleicht bringt das ja was...

Gruß
Robert

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:40
von Klaus P.
Das ist ja mal ein Ansatz.

Gruß Klaus

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:59
von ultra80sw
Versicherung hat doch nichts mit H-Zulassung zu tun .Ich kann mir nicht vorstellen , dass man ein 30 Jahre altes Auto in gutem Zustand günstig bekommt.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 01:43
von Feuereisen
Meine Erfahrung mit H Kennzeichen:
Versicherung und Steuern sind voneinander unabhängig.
Steuer für Auto 19x Euro , die Verwendung des Fzg ist dabei nicht von Belang.
Versicherung kommt auf den Versicherer an - einige verlangen ein normal zugelassenes Zweitfahrzeug, beinhalten km Begrenzungen und ähnliches. Es soll aber auch Versicherungen geben bei denen Du das alles nicht brauchst.
Ich stehe jetzt vor dem Problem daß das Zweitfahrzeug auch ein H bekommen soll. Also muss ich auch für beide die Versicherung wechseln. Mir wurde da die "Alte Leipziger" empfohlen. Die genauen Konditionen muss ich da aber noch rauskriegen.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 01:51
von Bar-Bie
Moin,
Ford Scorpio, Sierra - ach ja, da war doch mal was, aber - wo sind sie geblieben?? Ich wüßte nicht, wann ich das letzte Mal bewußt einen Scorpio der ersten Generation gesehen habe - ebenso einen Sierra. Diese damaligen "Brot- und Butter Autos" sterben einen unbemerkten Tod. Wenn man dann mal auf einem Oldtimer Treffen mal wieder so ein Auto sieht, hört man derzeit immer wieder positive Kommentare nach dem Motto: Ach ja, das waren noch Autos ohne viel Schnick Schnack und ewiges Gepiepe und Gesumme. Wenn man sich dann auch mal die Preissteigerungen dieser Autos ansieht - mannomann!!!
Ein Wartburg 353, der vor wenigen Jahren noch als billige Kiste verscherbelt wurde und den eigentlich auch kaum Jemand haben wollte, der steht zur Zeit auf Platz 8 der Fahrzeuge mit den höchsten Preissteigerungen... !!! Eine Ente, einen Renault R4 oder einen Fiat 500 - damalige Wegwerfautos - sind inzwischen in Preisregionen zu finden, wo man sie nie vermutet hätte!
Gerade die Autos die man kennt aus seiner Jugend, die werden auch gesammelt, gehegt und gepflegt, zumal dann auch noch der Vorteil dazu kommt, daß man einiges selber reparieren kann.
Also: Auch ein guter Scorpio ist es wert, erhalten zu werden - und dazu gibt es ja das H-Kennzeichen!
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 09:03
von schrauberschorsch
Ein Sierra 2,0 ist heute morgen vor mir her gefahren, ohne H-Kennzeichen. Die Meinung, dass bei grossen Autos ältere BMW von den laufenden Kosten erschwinglicher seien, kann ich aus eigener Erfahrung nicht teilen. Wenn ich mir die Haftpflichtversicherungsprämien für E34, E38 und E39 anschaue, sind die höher als bei vielen Konkurrenten. Mit ursächlich dafür dürfte die Kombination aus Alter, relativ fragile Fahrwerkstruktur und Besitzermentalität sein...

Wenn es darum geht, für einen Behinderten nach Einsparmöglichkeiten zu suchen, der Behinderte im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, gibt es meines Wissens nicht nur bei Kfz-Steuer Vergünstigungen, sondern auch bei der Versicherung...einfach mal bei einem Versicherer nachfragen.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 09:05
von Lorchen
Automatische Rechtschreibkorrekturen sind doch immer wieder ein Quell von Freude. :lach: :lach: :lach:

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:18
von schrauberschorsch
Weiß nicht, was du meinst... :oops: ;D

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 11:58
von Ex-User Der alte Fritz
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Paul,

warum lässt du das Auto denn nicht auf deinen Sohn zu? Je nach Grad der Schwerbehinderung zahlst du dann nur noch die halbe oder garkeine KFZ Steuer mehr. Vielleicht bringt das ja was...

Gruß
Robert


Hallo,

bei der Steuerermäßigung wegen Gehbehinderung etc. ist die Fahrzeugnutzung aber auf den Behinderten selbst begrenzt. Er muß also selbst fahren, gefahren werden (sprich immer mit an Bord sein) oder die Fahrten ohne ihn dienen dazu, für ihn Besorgungen zu erledigen.
Bei anderweitiger Nutzung ist sonst Ärger programmiert.

Grüße, Fritz.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 12:16
von ultra80sw
Der alte Fritz hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo Paul,

warum lässt du das Auto denn nicht auf deinen Sohn zu? Je nach Grad der Schwerbehinderung zahlst du dann nur noch die halbe oder garkeine KFZ Steuer mehr. Vielleicht bringt das ja was...

Gruß
Robert


Hallo,

bei der Steuerermäßigung wegen Gehbehinderung etc. ist die Fahrzeugnutzung aber auf den Behinderten selbst begrenzt. Er muß also selbst fahren, gefahren werden (sprich immer mit an Bord sein) oder die Fahrten ohne ihn dienen dazu, für ihn Besorgungen zu erledigen.
Bei anderweitiger Nutzung ist sonst Ärger programmiert.

Grüße, Fritz.



Dann lieber Fahrtenbuch und man bekommt Geld für und mit den Fahrten mit dem Kind.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 13:23
von Enz-Zett
Check doch mal, ob ein Alltagsfahrzeug auch dann Voraussetzung für eine H-Zulassung ist, wenn du eine ÖPNV Dauerkarte / Bahncard vorweisen kannst.

Aber bei der Zulassung (Steuerfragen) kann ich mich nicht erinnern, dass ich nach einem Alltagsfahrzeug gefragt worden wäre. Bei der Versicherung schon, aber da braucht es ja keinen extra Oldie-Tarif. Einfach normale Versicherung wählen.

Mit H-Kennzeichen und (vermeintlich) freie Fahrt in Umweltzonen kann ich wohl nicht nachlassen, immer wieder auf den Irrtum hinzuweisen:
Umweltzone ist Feinstaubgeschichte, hier hat rollendes Kulturgut freie Fahrt.
Es ist aber was anderes als Fahrverbot wegen NOx-Belastung. Die gelten für alle Fahrzeuge unterhalb einer Emissionsklasse. Es ist dann nur eine Frage, wie es in die Praxis umgesetzt wird. Da haben die Städte und Kommunen (noch!) die Freiheit, das individuell zu regeln. Aber diese Regelungen sind alles andere als einheitlich, und auch kein verbrieftes Recht. Ein Fahrverbot in diversen Städten ist damit auch mit H-Kennzeichen alles andere als Utopie.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 17:30
von P-J
Auf meinen Sohn geht nicht, dann muss der jeden Tag mit auf Arbeit :mrgreen: Das wird peinlich beobachtet. Hab mehrere aus der Schule meines Sohnes die schon Ärger hatten. :shock:

Der DOHC Motor der Sierra/Scorpio gibts als Euro2 mit Warmlaufregler, 148€ Steuer im Jahr, Euro1 wie der Scorpio den ich jetzt kaufen wollte ist ein Ungeregelter Kat und da is nix mit Warmlaufregler, der Kat wird nicht mal gewertet und somit kostet das Ding jenseits von 400€ Steuer :shock: Dafür wäre der alte "Pinto OHC" sehr gut zum Tunnen den da passen die Komponenten aus unserem Rennwagen, gleicher Motor nur mit Einspritzung, daher ist der Motor für mich hochinteressant. :ja:

HUK, macht grundsätzlich keine H Versicherungen. Allianz nur mit vorhandenen Erstwagen genau wie Provunzial. Ausserdem fordern die Garage und nicht mehr wie 5000 Km im Jahr. Hab jetzt noch 2 versicherunggen angefragt vermute aber das die das ähnlich handhaben, damit ist der OHC Scorpio wohl gestorben. Hab noch nen DOHC mit Warmlaufregler an der Hand, der muss aber massiv geschweist und gelackt werden, ausserdem fehlt da die AHK und der Motor hat schon sehr viel gelaufen. Dann könnte ich auch Geld in den Drecksaudi stecken und damit weiter rumgurken. :evil:

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 19:28
von Enz-Zett
P-J hat geschrieben:HUK, macht grundsätzlich keine H Versicherungen.

Dann versichere halt normal und nicht als Oldtimer. :roll: Was ist das Problem?
Ich hab meinen T3 mit H-Zulassung auch bei der HUK "normal" versichert. Ist trotzdem die günstigste Versicherung. Da zahl ich mit "alle Fahrer ab 18" weniger als bei anderen mit Altersbegrenzung 23 Jahre.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 19:39
von Maik80
P-J hat geschrieben:... 50€ mehr zahlen müsste trotz H.Kennzeichen. :(

Also ganz ehrlich, wenn es daran scheitert, dann halte Deinen "Drecksaudi" low budget am laufen und gut ist. Ich meine, klar steckt man nicht drin, was noch alles kommen kann. Aber mit einem neuen_alten geht der ganze Spass wieder von vorn los. :roll:

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:01
von P-J
Enz-Zett hat geschrieben:Dann versichere halt normal und nicht als Oldtimer. :roll: Was ist das Problem?


Die Huk hat klar gesagt das die keine H.Kennzeichen versichern. Also entweder ohne H-Zulassung oder garnicht. Vielleicht haben die das nicht verstanden oder verstehen wollen. Also nochmal bohren. 8)

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:33
von Robert K. G.
Ja Paul, da liegt ein Missverständnis vor. Die Haftpflichtversicherung ist ein Pflichtversicherung. Diese muss dir die HUK anbieten. Voll- und Teilkasko sieht aber anders aus. Diese dürfen sie ablehnen und macht die HUK auch ganz gern...

Gruß
Robert

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 20:47
von lupover
P-J hat geschrieben:HUK, macht grundsätzlich keine H Versicherungen. :evil:


:?:
Du gehst zur HUK, legst deine Fahrzeugpapiere vor, bekommst eine EVB-Nr. und meldest dein Fahrzeug an. Ob mit "H" oder ohne "H" ist der HUK vollkommen egal und muss auch nicht mit denen besprochen werden (weil es sie schlicht nichts angeht und sie auch nicht interessiert). Wenn die Anmeldung dann mit "H" erfolgt, speichern die das nicht einmal in ihrem System - warum sollten sie auch?
Wie weiter oben schon gesagt wurde: Das "H" ist eine Frage der Versteuerung - nicht der Versicherung.

Richtig ist allerdings: Die HUK macht keine speziellen Oldtimerversicherungen. Die braucht man aber auch nicht. Kasko kann leider abgelehnt werden, das wurde mir durch die Vertretung auch "angedroht". Tatsächlich wurden dann aber alle Anträge auf Teilkasko anstandslos bewilligt (von mir angegebener Wert des Fahrzeugs war immer < 3000,- €).

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 21:10
von Andreas
Unabhängig von der H-Diskussion:
Ab einem bestimmten (vermeintlichen) Fahrzeugwert möchte die Versicherung bei der Kasko mitunter ein Gutachten sehen.
Die Problematik hatte ich damals bei meinem SR59.
Die HUK (+HUK24) hatte mir eine Kasko ohne Gutachten (durch eigenen Gutachter) abgelehnt, bei der DEVK ging es damals bis 5k€ auch ohne Gutachten.
Ich habe ihn bei der DEVK versichert ....

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 21:31
von P-J
Andreas hat geschrieben:Ich habe ihn bei der DEVK versichert ....


Nebenbei bemerkt, Wenn die das nicht so machen wie ich das will holl ich denen alle Versicherungen wech. O.K. ich bin nur ein kleines Licht aber meine und töchterchens Dose, nen Anhänger und 2 Moppeds. Von einem Versicherungsvertreter weis ich das die nicht sonderlich an einzelen Fahrzeugen hängen aber mehrer unter einem Namen wollen die schon haben und auch halten. :mrgreen:

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 25. März 2019 22:08
von Andreas
Versuch macht kluch.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 26. März 2019 08:08
von BK Treiber
Gebe mal Züricher Oldtimerversicherungen ein, die versichern recht günstig.

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 26. März 2019 17:15
von P-J
Also, jetzt ist es raus. Huk versichert das Ding, als normales Auto, ohne jegliche Reglemtierung. Die Versicherungen sind angehalten keinen H-Kennzeichen als normale PKW zu versichern. Da Rechtlich keine Reglementierung auferlegt ist versucht mans halt über die Versicherungen, Gesetzeslücke halt. Leider gings nicht ohne die Drohung alle Versicherungen von der Huk abzuziehen. :mrgreen:

Nu Muss ich das Ding anschauen und wenns so ist wie der Verkäufer verspricht auch kaufen. Da mein Freund Uli mit seiner roten Händlernummer nicht mehr ist werd ich wohl nen Kurzkennzeichen kaufen müssen. Bedeutet, wenn der Verkäufer mich anlügt, ich 300 Km für die Katz fahr hab ich das Kennzeichen für die Katz gekauft. :(

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 26. März 2019 17:34
von schrauberschorsch
Wenn ich mich nicht irre, kannst Du das Kurzzeitkennzeichen auch vor Ort bei der dortigen Zulassungsstelle kaufen, so dass das Kurzzeitkennzeichen nicht kaufen musst, wenn du den Wagen doch nicht kaufen willst...

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 26. März 2019 18:09
von P-J
schrauberschorsch hat geschrieben:auch vor Ort
Dann müsste ich in den Geschäftszeiten der Zulassungstelle dahin. Leider bin ich noch kein Rentner, muss das wohl am Wochend durchziehen den in der Woche muss ich arbeiten. :(

Re: H Kennzeichen

BeitragVerfasst: 26. März 2019 18:41
von BK Treiber
Und dran denken das der Karren TÜV für ein Kurzzeitkennzeichen haben muss.