"Zugewachsene" Bremsschläuche warum?

Ich hatte das mal an meiner BMW R100, bei der R100 meines Onkels und nun habe ich es scheinbar an meinem Smartie - Bremsschlauch ist zugewachsen
Da das leider am Hinterrad passiert ist, hat man bzw. Frau nicht bemerkt und die Bremsklötze auf der rechten Seite waren runter. Da der Vorbesitzer ein wenig ein "sehr sparsamer Schwabe" war und nur einen Radbremszylinder ausgetauscht hatte und die Naben auch ein wenig hakelig liefen, habe ich alles neu gemacht
- Naben, Bremszylinder Bremsscheiben und Klötze. Bei der Probefahrt ist das rechte Rad wieder schwer gegangen, nochmal zerlegt und siehe da aus dem Bremsschlauch kommt nur unter großem Druck Bremsflüssigkeit raus - da kann der Zylinder ja nicht zurück stellen.
Okay, dann kommen eben noch die beiden Bremsschläuche auch noch neu, aber wie geschieht das, das die Bremsschläuche zu wachsen?

Da das leider am Hinterrad passiert ist, hat man bzw. Frau nicht bemerkt und die Bremsklötze auf der rechten Seite waren runter. Da der Vorbesitzer ein wenig ein "sehr sparsamer Schwabe" war und nur einen Radbremszylinder ausgetauscht hatte und die Naben auch ein wenig hakelig liefen, habe ich alles neu gemacht
- Naben, Bremszylinder Bremsscheiben und Klötze. Bei der Probefahrt ist das rechte Rad wieder schwer gegangen, nochmal zerlegt und siehe da aus dem Bremsschlauch kommt nur unter großem Druck Bremsflüssigkeit raus - da kann der Zylinder ja nicht zurück stellen.
Okay, dann kommen eben noch die beiden Bremsschläuche auch noch neu, aber wie geschieht das, das die Bremsschläuche zu wachsen?
