Seite 1 von 1

VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 20:27
von Lorchen
Mein Kindi hat o.g. Fortbewegungsmittel, dessen Zulassung ich unten angehängt habe.

Das Problem: Wenn das Auto richtig ausgekühlt ist, über Nacht beispielsweise, springt der Motor wie immer sofort an, jedoch fängt er dann an zu "pumpen", die Drehzahl schwankt immer stärker auf und ab bis er wieder ausgeht. In dieser Phase nimmt der Motor kein Gas an, keine Reaktion auf das Gaspedal. Gelingt es ihr, den Motor einzufangen und ans Gas zu holen, läuft er dann weiter. Das scheint etwas mit der Temperatursensorik zu tun zu haben. Hat der Motor auch nur minimal erhöhte Temperatur, läuft alles normal. Es werden keine Fehler im Speicher abgelegt. Der Superdiesel V-Power sowie mein freundlicher Hinweis, den Motor vorglühen zu lassen, ändert nichts daran.

Zwei Werkstätten haben sich schon daran versucht und den Dieselfilter und den Luftmengenmesser getauscht. Das soll jetzt hier keine Anleitung für eine Online-Reparatur werden. :lach: Aber vielleicht hat jemand genau das schon mal gehabt und daher jetzt eine zündende Idee.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 20:32
von rs46famulus
Evtl Glühkerzen erneuern was ich bei dem Baujahr nicht ganz glaube. Welcher Motor genau? PD oder CR?

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 20:46
von schnauz64
Klingt etwas wie das leidige Problem bei dem Baujahr mit dem versotten des AGR Ventils.
Durch die Softwareanpassung nach der Manipulation traten diese Probleme auf.
Google mal danach. Das AGR Ventil ist nicht billig

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 20:48
von Kai2014
Könnt ihr den Golf an einen Berg stellen, bzw anziehen?
Wenn er dann sofort anspringt, ist die Commenrail Pumpe verschlissen. Sie muss während der ersten Umdrehungen 250bar schaffen. Ansonsten schaltet die Elektrik ab.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 20:49
von Christof
Mein Häschen, mach mal ein Bild vom eingeklebten Datenträger aus dem Serviceheft. Das steht auch der Motorkennbuchstabe drin. Der ist zwingend notwendig. ;D

rs46famulus hat geschrieben:Evtl Glühkerzen erneuern was ich bei dem Baujahr nicht ganz glaube. Welcher Motor genau? PD oder CR?


Das ist Modelljahr 2013. Da gab es keine PDs mehr im Golf.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 2. Januar 2020 21:15
von der janne
Anderes Fahrzeug...ähnlicher Fehler...ruppeliges Standgas...Ausgehen..Keine Gasannahme..kein Fehler abgelegt..

Der Grund war minimale Oxidation am Stecker des Commonrail Drucksensors

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 01:28
von robin
Der MKB steht versteckt im Feld D.2-> ACCAYCXO
Wenn du ein OBD-Gerät da hast, schau dir mal die Live-Daten an und prüfe, ob die Werte plausibel sind. Hier insbesondere, wie schon erwähnt, auf den Raildruck gucken.
Das bei dem beschrieben Verhalten kein Fehler abgelegt wird, finde ich erstaunlich.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 08:59
von Robert K. G.
OBD Stecker habe ich da. Komm rum dann kann man mal den Fehlerspeicher auslesen. Damit sollte sich das Problem schon eingrenzen lassen.

Gruß
Robert

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 09:03
von Matthieu
Lorchen schreibt doch bereits oben, dass zwei Werkstätten nichts im Fehlerspeicher gefunden haben.....
Also wird auch nix drin stehen.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 09:10
von Robert K. G.
Matthieu hat geschrieben:Lorchen schreibt doch bereits oben, dass zwei Werkstätten nichts im Fehlerspeicher gefunden haben.....
Also wird auch nix drin stehen.


Erst gestern wollte eine Werkstatt meinem UP einen Motorschaden andichten und den Caddy fahre ich schon seit 2 Jahren mit angeblich verschlissener Kupplung.

Beides VW Fachbetriebe aus Berlin. Ich glaube den Kollegen kein Wort, bevor ich nicht selbst geprüft habe. :wink:

Gruß
Robert

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 09:10
von icke1982
Wenn im Steuergrät keine Fehler abgespeichert sind müßte es sich theoretisch um ein mechanisches Problem handeln. Ich würde mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren und die Livedaten mir ansehen. Bei VW spinnen gerne die Temperaturfühler oder Kurbelwellensensor usw.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 09:42
von Kai2014
Das klingt nach zu weg Railtruck, beim Kaltstart. Und der Fehler wird nicht angezeigt, weil die Pumpe ein dummes Teil ist.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 10:09
von Moped Micha
Ähnliches Verhalten hatte ich auch nach dem "Dieselupdate" . Dann gab es ein neues AGR Ventiel und einen größeren AGR Kühler. Dieses Verhalten kam wieder. Nachdem nun das Schätzchen mit mehr als 2500 u/min betrieben wird, ist der Verbrauch höher aber Ruhe.

Diagnostizierte Motorschäden und defekte Kupplungen gibt es nicht nur in Berliner Werkstätten.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 10:33
von Harlekin
Ich würde mir auch erstmal die live Daten ansehen. Drucksensor oder Dichter DPF können es auch sein aber das ist. Nur raten. Ohne die Werte gesehen zu haben. Glühkerzen sind unwahrscheinlich da er ja sofort läuft. Es kann das agr sein was bei dem mit etwas Glück noch vorne vor sitzt. Das steht dann meistens etwas offen. Und die welle ist fest.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 12:03
von Lorchen
Das Auto befindet sich momentan außerhalb meiner Reichweite. Der Lover meiner Ex hat ihn heute früh abgeholt und (wieder) in eine Werkstatt gebracht. :wall: Ich werde berichten. :roll:

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 12:13
von der-Schrauber
hört sich eher nach Luft im System an.....

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 12:56
von Vögelchen
Der Bora meiner Eltern hat ein sehr ähnliches Problem . Allerdings ist es ein Benziner. Der Fehler ist ein defektes MSG bei Uns.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 14:00
von Lorchen
Vögelchen hat geschrieben:Der Bora meiner Eltern hat ein sehr ähnliches Problem . Allerdings ist es ein Benziner. Der Fehler ist ein defektes MSG bei Uns.

Was ist ein MSG? :roll: Dürfte aber auch ziemlich egal sein, weil nicht auf einen Diesel übertragbar.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 17:13
von Vögelchen
Bei einem MSG spricht man von einem Motorsteuergerät. Aber auch das hat ein Diesel.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 12:21
von Lorchen
Sobald ich näheres von diesem Karren weiß, werde ich eure Schlaumeierey löschen. :twisted:

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 7. Januar 2020 12:44
von flotter 3er
AGR Ventil wurde schon zweimal erwähnt - wäre durchaus eine Möglichkeit. Hatte ich bei meinen Toyotas auch schon mehrfach, macht sehr merkwürdige Symptome verschiedenster Art. Wenn ich nicht irre wurde das auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt!

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 00:14
von Lorchen
Das Auto ist wieder hier. Bisher wurden getauscht:
- Luftmengenmesser (da bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich gemacht wurde)
- Dieselfilter
- und aktuell: Das Dieselfiltergehäuse, das einen Haarriß hatte.
Geändert hat sich nichts. Ich will nochmal anmerken, daß das Auto nicht unter meinem direkten Einfluß steht, weil Ex und so... :wink:

An der B-Säule ist folgender Aufkleber angebracht. Ist dort der MKB :zunge: zu sehen?

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 06:38
von der-Schrauber
MKB steht auf einem Aufkleber im Serviceheft oder auf einem Aufkleber in der Reserveradmulde.
Wie ich auch vermutet habe, scheint die Werkstatt von einer undichtigkeit aus zu gehen......

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 06:46
von etz15088
Motorkennbuchstabe steht rechts auf dem schwarzen Aufkleber: CAYC - nur wenn man weiss wonach man suchen muß erkennt man den...

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 06:47
von der-Schrauber
danke, wieder was gelernt.......

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 07:36
von etz15088
...ich denke eine Parameterabfrage kann hier eher weiterhelfen - der Fehler muß dann aber auch auftreten...
...wurde schon mal nach den Masseanschlüssen gesehen?

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 07:48
von Lorchen
Das Auto war letzte Woche zum vierten Mal in einer Werkstatt, diesmal eine Werkstatt meiner Wahl. Ein Bosch-Dienst hier in Strausberg, Vater, Mutter & Sohn, man kennt sich halt. Mit dem Sohn bin ich zu Ostzeiten Mopped gefahren. Der konnte die Einspritzanlage messen, das Steuergerät prüfen und einiges mehr. Alle Ist-Werte stimmen mit den Soll-Werten überein. Die einzige Auffälligkeit war ein Temperatursensor, der eine um 8° abweichende Temperatur lieferte. Jetzt macht der Wagen diese Faxen nur noch manchmal und auch nur noch 1x je Faxe. :lach: Das heißt, beim zweiten Versuch läuft er stabil. Das war vorher ein Gekrampfe. Also irgendwas ist da noch, aber man kann es nicht feststellen. Wir lassen das jetzt so. Immerhin hat der Renner schon 240.000km runter.

Re: VW Golf Plus Diesel von 2013 meiner Tochter

BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 08:42
von Harlekin
Ja eine gute fachwerkstatt ist selten. Und selten ist die markenwerkstatt die richtige.