Seite 1 von 1
Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 18:46
von Matthias-Aw
Hallo,
Ich habe noch einen "Youngtimer" PKW der nach 20 Jahren gebrauch nun seit 2Jahren in der Garage rumdümplet. Weil ich was neues habe, aber mich doch nicht trennen konnte. Worauf ich Lust hätte und was mir noch fehlt wäre ein Ralley Umbau an historischem Vorbild angelehnt. Ideen sind garnicht so schlimm, leicht größerer Offroad-Reifen (7% Tachoabweichung) Fahrwerktserhöhung 2cm mit Spacern. Rückbank und bischen Kleinkram raus. Totzdem hätte ich noch gern ein H-Kennzeichen, weil die Prüfer mit meinen Nachrüstkat "überfordert" sind. Ich habe nebenbei schon mal mit Prüfern geredet aber so toll war das nicht. "Kann man nichts sagen, braucht man Unterlagen mit ABEs, bin für sowas kein Experte..." Mag sein und klar die hatten anderes zu tun, aber im Unterton kam immer deutlich durch "lass mich damit in Ruhe".
Ich würde aufgeben wenn sich nicht villeicht doch ein Prüfer findet der an sowas Interesse hat und an dem man sich vorher und dann zu Abnahme wenden kann.
Kennt villeicht jemand einen in Thüringen und kann den Kontakt vermitteln? Ich würde mich über eine PN freuen!
Oder gibt es evt. eine "Tunerbude" die das machen könnte? Also auch Raum Thüringen und normale Preisklasse und nicht die Spezialisten, da war ich schon. Aussage war dort alles überhaupt kein Problem machen wir gern und eine Komplettsanierung gleich mit. Nur bitte nichts unter 5stelliges erwarten und generell nicht nach dem Preis fragen... Ich würde es meinem kleinen ja gönnen, aber geht leider nicht.
Danke Matthias
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 19:09
von Rossi1979
Hi,
bei Umfangsänderungen bis 8% ist eine Tachoangleichung schon mal erforderlich, drüber ein Abgasgutachten.
Für die Höherlegung werden definitiv irgendwelche Unterlagen, meist irgendwelche Gutachten oder ähnliches, benötigt.
Beim H-Kennzeichen gehen nur Umrüstungen die zeitgenösisch sind und/oder in den ersten 10 jahren möglich waren. Da gibt es eine Vorgabe im Verkehrsblatt aus dem Jahre 2011 dazu:
https://www.tankstelle-brandshof.de/gtu ... li_p23.pdf Deswegen ist es interesant was da an Unterlagen zu den Felgen und der Fahrwerksänderung dabei ist. ATU Felgen mit ABE von 2019 gehen halt nicht.
MfG
Tobias
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 19:23
von Greif
vielleicht kann da dann im Osten nur die DEKRA helfen, aber was hast du denn wirklich vor, was einen Prüfer überfordern könnte
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 20:15
von TS Jens
Hallo
Ich werde mich Mal umhören , aber es kann sein das du für diese Sache weiter fahren musst. In andere Bundesländer.
Ich bin für einfachere Eintragungen 200 km bis 500 km gefahren.
Gruß Jens
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 20:48
von DlD
Soweit mir bekannt ist, bekommst du auf neue Umbauten grundsätzlich keine H-Zulassung. Egal wie zeitgetreu die sind. Umbauten müssen nicht nur in den ersten 10 Jahren möglich gewesen sein, sondern auch in dieser Zeit durchgeführt und eingetragen(!) werden.
Und das habe ich in den letzten Jahren von mehreren aus meinem Bekanntenkreis gehört die sich für ihre Fahrzeuge intensiv mit den H-Zulassungsregeln beschäftigen durften.
Inwieweit man evtl. mit unsichtbaren Verbesserungen durchkommt, hängt sicherlich vom Prüfer ab. Z.B. mit den neuen Radiomodellen, die neueste Technik in den optisch alten Gehäusen bieten. Vielleicht bei unauffälligen Fahrwerkskomponenten und technischen Updates in geschlossenen Baugruppen sowieso. Aber was hier im Thema aufgezählt wird ist alles schon aus 10m deutlich sichtbar.
Ich will dir aber damit nicht den Mut für den Umbau nehmen, sondern nur darauf hinweisen, dass du für eine geplante H-Zulassung schon vor dem ersten Handschlag 100% abgeklärt haben musst, was du machen darfst/kannst und was nicht.
Und mit dem Prüfer, der das dann abnehmen soll musst du ebenfalls klären, ob der das dann auch so sieht und macht.
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 21:14
von Matthias-Aw
Greif hat geschrieben:vielleicht kann da dann im Osten nur die DEKRA helfen, aber was hast du denn wirklich vor, was einen Prüfer überfordern könnte
Ja nichts, aber die Prüfer können ja scheinbar garnichts mehr selbst entscheiden. So mein Gefühl. Bei allem müssen die sich wohl gegen den Chef oder wen auch immer mit Papier absichern. Vermutlich weil alle Dokumente irgendwo online rumliegen und "Gegenprüfbar" sein müssen. Es gibt welche denen scheind Vernunft vorzugehen und machen einfach. Andere machen Dienst nach Vorschrift und da gibts keine Extrawurst.
Einer hat mir mal is Gesicht gesagt 30Jahre alte Autos gehöhren ins Museum oder in die Presse aber nicht auf die Straße. Kann immer was dran sein, er zieht sich den Schuh nicht an und wird suchen bis er was findet. Zu dem brauche ich nicht hin. Das letzte mal hatte ich einen der musste den Chef rufen weil mein Auto (serienmäßig!) keine Leuchtweitenregulierung hatte und er nicht in der Lage war die HU zu geben, Software hats verboten. Den brauch ich auch definitiv auch nicht mit irgendwas speziellen zu belasten.
An anderen Tagen hat man kompetente Leute die genau mitbekommen was ich hingefummelt habe (bin da ja kein Waisenknabe

) und finden eine faire Lösung. Es muss irgendwie kalkulierbar sein und das war es die letzten Jahre immer weniger. Wenn einer sagt ich brauche AU mit beiden Reifentypen und Tacho mus richtig gehn wäre ja OK. Aber wenn dann der nächste sagt ich brauche eine Freigabe vom Autohersteller und einen Tachoprotokoll von Eichamt hats mich angesch... Leider waren meine letzen Erfahrungen ganau in die Richtung, selbst bei Kleinigkeiten. Mir wurde das letzte mal an der Awo das kleine Kennzeichen das ich seit 1993 hatte eingezogen weil nicht zulässig und draußen stand ein 2m breiter Amischlitten mit minikleinen Sonderkennzeichen weil scheinbar nix anders draufpasst. Daher meine Devise erst wen finden auf den man sich (persönlich!) verlassen kann und dann machen

quote="DlD"]Soweit mir bekannt ist, bekommst du auf neue Umbauten grundsätzlich keine H-Zulassung. Egal wie zeitgetreu die sind. Umbauten müssen nicht nur in den ersten 10 Jahren möglich gewesen sein, sondern auch in dieser Zeit durchgeführt und eingetragen(!) werden.
[/quote]
Ja so ist es, theoretisch. Fährt man aber zu einem Treffen dan gibt es massenhaft Replikas z.B. vom 353WR oder was auch immer. Irgendwie geht es dann doch und ich konnte nicht von den Spinnereien lassen. Aber das wurde auch ohne H gehen. Ich hab nur dummerweise ein Nachrüstkat Euro2 der nur Ärger macht und meisten ganz knapp die AU verpasst hat. Dann habe ich gefragt wie wäre es denn mit Umschlüsseln auf H? Darauf der Prüfer dann muss aber Kat ganz raus, neue originale Auspuffanlage rein und volle CO Drönung. Da haben wir beide gelacht...
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 21:36
von Greif
Ja, dann kennst du scheinbar schon viele Prüfer und die dich vielleicht auch, viel Erfolg
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 21:55
von P-J
So wie mir bekannt müssen Umbauten belegbar 20 Jahre alt sein. Ein Motorenumbau, wie hier einige machen, sind Eigenbau und nicht belegbar. Daher ist das Steng genommen nicht H-Kennzeichen verträglich.
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 22:25
von Matthias-Aw
Greif hat geschrieben:Ja, dann kennst du scheinbar schon viele Prüfer und die dich vielleicht auch, viel Erfolg
zwangsläufig... über 20 Jahre immer so 3 Autos 3 Motorräder und evt. 1 Anhänger

und immer sehr neugierig und bleibe immer dabei. Trotzdem bin ich dort sicher unbekannt, obwohl ich fast ausschließlich zur gleichen Stellen fahre ist dort immer wer anders. Das ist ja genau das Problem. Wenn ich hier mal mein Frust raushängen lasse heißt das ja nicht das ich dort unfreundlich und uneinsichtlich bin. Auch zu dem der mit der Leuchtweite war ich ganz nett und er zu mir wie sich es gehöhrt. Auch als er mir unterstellt hat ich wüsste nur nicht wo der Schalter ist hatte ich vollstes Verständniss. Kein Witz!
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
20. Januar 2021 23:19
von TS Jens
Bist du beim DEKRA Stammsitz in Erfurt?
Da habe nur schlechte Erfahrungen gemacht
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
21. Januar 2021 00:01
von Matthias-Aw
Ich auch, war nur dort wenn es sein mußte und war nie gut. Sonst fahre ich zum TÜV im Erfurt. Da gibt zwar auch manchmal nicht so gutes aber gab auch viel positives. Leider konnten die nicht immer alles, wie Vollabnahme. Soweit ich weiss ist das aber nich mehr so. Nur müssen die auch erstmal alle geschuhlt werden. Das sind wohl noch nicht alle. Hauptgrund ist für mich aber der kürzere Weg.
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
21. Januar 2021 06:42
von TS Jens
Oh oh
Fahre nie in die Hauptstellen, wenn dir nicht ein Prüfer empfohlen wurde.
Man hat sonst nur Ärger.
Ich schaue Mal ob ich dir helfen kann.
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
21. Januar 2021 08:11
von driver_2
Über zeitgenössische Umbauten gibt es bei YouTube ein interessantes Video. Ich bin mir nicht sicher, ob es in diesem
https://youtu.be/IU2eS0rDx7w oder im zweiten Teil war.
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
21. Januar 2021 08:36
von Jogi250
Moin,
rund um Erfurt gibt es doch jede Menge kleine Dörfer. In einigen gibt's noch kleine, freie Werkstätten - meist nur 2-Mann-Betriebe.
Diese Werkstätten würde ich als erstes ansprechen. Also persönlich hinfahren, vorsprechen und auch den ein oder anderen Reparaturauftrag für die Werkstatt in Aussicht stellen, sofern das Gesamtvorhaben funktioniert. (Von irgendwas müssen die Menschen schließlich auch leben.)
Die Mechaniker haben häufiger mit älteren Autos und teils grenzwertigen Zuständen zu tun und wissen ganz genau, wie flexibel die Prüfer sind, die regelmäßig vorbeikommen.
Das sind oft sogar die selben Prüfer, die Du auch in den großen Hauptprüfstellen antriffst. Nur auf'm Dorf, ohne direkte Kontrolle durch den Vorgesetzten, sind die Jungs häufig sehr viel entspannter.
Und natürlich immer daran denken: Freundlichkeit hilft.
In unserem Dorf ist's genauso. Der Dekra Prüfer hat mir bei diversen Moppeds schon Plaketten aufgeklebt mit Hinweisen wie: Achte mal da drauf - oder - Die Radlager solltest Du mal nachstellen - oder....
Ich weiß allerdings nicht, in welchem Umfang unser üblicher Prüfer auch Abnahmen/Eintragungen machen darf. Bei Bedarf geb' ich Dir die Kontaktdaten unserer Dorfwerkstatt. Liegt von dir aus gesehen kurz hinter Weimar.
Gruß
Jogi
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
21. Januar 2021 09:17
von Lausi
Jogi250 hat geschrieben:Das sind oft sogar die selben Prüfer, die Du auch in den großen Hauptprüfstellen antriffst. Nur auf'm Dorf, ohne direkte Kontrolle durch den Vorgesetzten, sind die Jungs häufig sehr viel entspannter.
Hallo Jogi250,
das mit der fehlenden Kontrolle durch den Vorgesetzten mag ja vielleicht bei Hauptuntersuchungen stimmen, jedoch nicht bei eine H-Zulassung. Hier muss alles mit Fotos dokumentiert werden, welche sich der Vorgesetzte bei der Prüfstelle durchaus ansieht. Also mal eben was "durchschummeln" geht da leider nicht (mehr).
Freundliche Grüße,
/Christian
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
22. Januar 2021 22:00
von Rossi1979
Lausi hat geschrieben:Jogi250 hat geschrieben:Das sind oft sogar die selben Prüfer, die Du auch in den großen Hauptprüfstellen antriffst. Nur auf'm Dorf, ohne direkte Kontrolle durch den Vorgesetzten, sind die Jungs häufig sehr viel entspannter.
Hallo Jogi250,
das mit der fehlenden Kontrolle durch den Vorgesetzten mag ja vielleicht bei Hauptuntersuchungen stimmen, jedoch nicht bei eine H-Zulassung. Hier muss alles mit Fotos dokumentiert werden, welche sich der Vorgesetzte bei der Prüfstelle durchaus ansieht. Also mal eben was "durchschummeln" geht da leider nicht (mehr).
Freundliche Grüße,
/Christian
Richtig, bei Abnahmen nach §19.2 bzw. §21 und auch beim §23 müssen zwingend Fotos her. Beim 23er ist da auch dazu gedacht, dass der Kunde das Auto nicht unverbastelt zur Abnahme vorstellt und nach 2 Jahren zur HU kommt... "das war bei der 23er auch schon so, zu den neuen ATU Alus und der Tieferlegung hat der damals nix gesagt"...
Veräppeln lassen wir uns da dann auch nicht.
Und ja, Einzelabnahmen darf als Sachverständiger nur die Technische Prüfstelle, also im Osten die Dekra und im Westen der TÜV. Allerdings ist das nach EU-Recht seit März 2019 aufgeweicht worden, da dürfen das mittlerweile auch die Unterschriftsberechtigten des Technischen Dienstes. Also jeder Prüfingenieur, der diesen Lehrgang gemacht hat. Der ist aber nicht ganz einfach und dauert einen Moment. Unterschriftsberchtiger und Sachverständiger in einem dauert locker 8 Monate lernen und mehre amtliche Prüfungen, da wird echt lustige Sachen gefragt. Da beim Sachverständigen auch noch Fahrerlaubnisprüfungen zu gehören, kommt da auch noch doofe Fragen zu, mich haben sie nach Sichtfeldern auf dem Mittelsitz bei einer LKW-Prüfung und Beinfreiheit des Prüfersitzes gefragt!?
Wollen viele Kollegen gar nicht, weil kein Bock auf solche Abnahmen etc. Da ist eine HU einfacher und geht schneller, darf ich nicht hinterfragen.
Im Verkehrsblatt (was ich verlinkt habe), steht nichts davon, dass der Umbau vor 20 jahren durchgeführt werden musste. DA steht nur zeitgenössisch, früher war die §23 Abnahme, eine Abnahme nach §21c. Da war einiges anders...
MfG
Tobias
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
23. Januar 2021 22:33
von Greif
danke Tobias, mal aus der anderen Sichtweise auch recht interessant, hoffentlich gibt es dann noch weiter Leute, die sich das antuen wollen
Re: Vertrauensvoller TüV Mensch in Thüringen gesucht

Verfasst:
23. Januar 2021 23:25
von Rossi1979
Greif hat geschrieben:danke Tobias, mal aus der anderen Sichtweise auch recht interessant, hoffentlich gibt es dann noch weiter Leute, die sich das antuen wollen
Ich habs gemacht, weil ich Bock auf Einzelabnahmen und Vollabnahmen bzw. Neuzulassungen hab. Viele Kollegen wollen auch nicht,gerade die älteren für die letzen Jahre nicht. Wochenlang im Hotel wohnen, viel abends noch lernen ist halt erstmal blöde. Wer dann noch Kinder hat....
Da muss man bischen recht viel Sachen wissen, ist nicht alles nur HU im Schnellverfahren und schnell nach Hause. Da heisst es auch mal recherchieren, sachverständig entscheiden und auch mal Eier zu haben, zu sagen.. "das geht so, das entscheide ich nun weil ich das kann". Ist halt Aufwand, Verantwortung und finanziell lohnt es kaum.
MfG
Tobias