Seite 1 von 1
Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 18:39
von dr.blech
Hallo liebes Forum.
Ich habe vorhin diese Märklin Dampfmaschine vom Dachboden geborgen.
Gibt es hier im Forum jemanden der sich damit auskennt?
Welches Modell ist das?
Wie startet man das Gerät?
Grüße, Simon
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 19:49
von ea2873
guckst du:
Märklin teuerModellnummer etc. steht auch drauf.
scheint echt was wert zu sein.
https://www.historytoy.com/Maerklin-401 ... lungsmotorhttps://www.youtube.com/watch?v=8stC0kSoYIMBrennstoff ist wahrscheinlich Esbit, Kessel zur Hälfte mit Wasser voll und dann einheizen, ggf. dann anschubsen. Vorher schauen dass die Überdruckventile (sofern vorhanden) funktionieren.
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 19:50
von schwammepaul
Ich bin kein Fachmann, aber ich habe eine ähnliche, leider defekt..
Der Kessel wir mit Wasser gefüllt und wird mit einem kleinen Spiritusbrenner aufgeheizt..
Der Dampf treibet dann den Kolben an und über die Kolbenstange wird die Welle mit dem Schwungrad in Bewegung
gesetzt, ich habe noch diverse mechanische Spielzeuge dazu, die dann über Riemen angetrieben werden.
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 20:31
von Spass77
Unbedingt vor Inbetriebnahme alles schön ölen. Ganz wichtig!!!
Da müssten Punkte zum Ölen vorgesehen sein.
Mein Sohn hat so was ähnliches vom Weihnachtsmann bekommen.
Ein tolles Spielzeug!
Grüße
Lars
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 21:21
von schrauberschorsch
Schau doch mal, ob es in Deiner Nähe Schiffsmodellbauer gibt oder welche, sie Modellbahnen in grossen Maßstäben gibt. Bei solchen Modellen sind Dampfmaschine als Antriebe vielleicht zu finden...
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 21:35
von dr.blech
Ja teuer habe ich auch schon festgestellt. ?
Aber explizit dieses Modell habe ich im Netz nicht gefunden.
Hätte ja sein können dass das hier jemand als Zweithobby hat und genaueres weiß.
-- Hinzugefügt: 23. Januar 2021 21:46 --
Ich finde die Nummer nicht. ?
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 21:46
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,
ich weiß dass Warnungen nicht gern gelesen werden, weise aber dennoch, grad bei so einem alten Ding darauf hin dass der Kessel ein Druckbehälter ist und sich in einem guten Zustand, innen wie außen, befinden muss. Auch dem Sicherheitsventil gebührt Aufmerksamkeit.
Abdrücken kann man einen Kessel mit Wasser, dazu muss man natürlich den Betriebsdruck kennen.
Ich habe meine alte Dampfwalze kürzlich auch angeheizt, sehr vorsichtig und ohne großen Druckaufbau, sie also schon mit geringem Druck in Betrieb genommen.
Gruß
Willy
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 21:49
von Mainzer
Ich hätte auch gesagt, erstmal den Kessel mit Wasser abdrücken und das Überdruckventil auf korrekte Funktion gestern.
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 22:07
von Spass77
Die Funktion ist so kompliziert nicht.
Kessel halb voll Wasser, wie schon geschrieben, dann Esbitbrennstoff unter dem Kessel verfeuern.
10 min Köcheln lassen, während dessen alles schön mit Öl abschmieren, dann Hahn zum Ventil öffnen und das Schwungrad anschuppsen.
Wenn Du bei EBay mal Wilesco eingibst, findest Du auch Antriebsmodelle, Transmissionsionsgetriebe, Antriebsriemen und alles was so dazu gehört.
Grüße
Lars
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 23:03
von Jürgen Stiehl
Wenn man kochendes Wasser reinkippt, ist der Esbitverbrauch nicht so hoch. Für besonders hohe Drehzahl kann man die Dampfleitungen mit einem Feuerzeug erhitzen und ganz feste an Schmidt und Garbe denken.
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
23. Januar 2021 23:23
von Dieter
Sehr schönes Teil. Leider habe ich sowas bisher noch nicht gehabt. Im Sauerland gibt es zumindest ein Museum die sich mit dem Thema auch im Großen beschäftigen. Ein- bis 2 mal im Jahr gibt es dort die Dampftage. Da bringen auch einige andere ihre kleinen und großen Schätze dort zum besichtigen vorbei. Da werden die Teile natürlich auch schon mal in Betrieb genommen, auch die Großen. Ist sehr interessant. Ich hoffe das es das demnächst bald wieder gibt. Gibt eventuell ja auch etwas ähnliches bei euch in der Gegend.
www.museum-eslohe.deGruß
Dieter
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
24. Januar 2021 00:34
von Bar-Bie
Moin,
Schönes Teil, allerdings hat das Fahrwerk gelitten und es sind die Räder als Teile vom Märklin Metallbaukasten zu erkennen. Ansonsten kann ich nur die Ratschläge empfehlen, die bereits über den Kessel gegeben wurden. Am wichtigsten ist das Überdruckventil, was unbedingt gängig sein sollte!! Dann kann man sich langsam an die anderen Bauteile herantasten, die Funktion des Brenners erkunden und die Gängigkeit des Maschinenteils. Wenn man das alles gemacht hat, den Brenner als funktionstüchtig erachtet hat, dann kann man versuchen, der alten Lady vorsichtig Dampf zu machen. Dabei stellt man dann auch fest, ob der dann zu 2/3 gefüllte Kessel überhaupt noch dicht ist. Auf keinen Fall sollte man dann warten, bis das Ding zischt und dampft wie ein Flötenkessel, aber ansonsten bewegungsunfähig bleibt! Vorher müßte sich nämlich die Maschine in irgendeiner Weise rühren und bestenfalls funktionieren.
Alles kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz ungefährlich, denn Sicherheitsbestimmungen gab es damals noch nicht so ausgeprägt wie heute.
Neben einer Wilesco D16 und der Dampfwalze ist mein Schmuckstück eine voll funktionsfähige Dampfmaschine von 1896 mit einer interessanten Geschichte. Die losen Einzelteile der Firma BING wurden schon von meinem Vater als Kind bespielt, aber erst nachdem ich für die Maschine einen Kessel habe anfertigen lassen, ist sie seit 2001 betriebsfähig. Ich übergab sie dann damals wieder meinem Vater zu seinem 75. Geburtstag, denn er hatte schon nicht mehr damit gerechnet, sein Spielzeug jemals laufen zu sehen und freute sich wie kleiner Junge bei dem Anblick.
Inzwischen steht sie aber wieder bei mir, denn mein Vater ist heute vor 17 Jahren gestorben.
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne mal ein Bild von ihr machen und einstellen.
Schöne Grüße aus Bielefeld
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
24. Januar 2021 09:11
von dr.blech
Ja gern.
Grundsätzlich weiß ich nicht mal wo man hier das H²O einfüllt.
Unten zwischen den Rädern ist ein Tank für flüssigen Brennstoff.
Vielleicht lass ich auch einfach die Finger davon.
Ich habe auch noch diesen Kran, dazu habe ich auch nichts im Netz gefunden.
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
24. Januar 2021 10:22
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
ich vermute dass man das Sicherheitsventil abschrauben muss um Wasser einzufüllen. Allerdings sehe ich kein Schauglas um die Füllung zu überwachen was zwingend sein muss.
Es ist so dass Wasser unter Druck später siedet, also zu Dampf wird.
Ist der Kessel bei tüchtig Druck also spontan undicht, sinkt der Druck und es wird sehr schnell noch mehr Dampf produziert, dadurch ist es so gefährlich.
Wenn du mit Dampfmaschinen spielen willst, kauf dir lieber eine von Wilesco, die gibts als Stationär Maschine oder als fahrfähige Walze.
Gruß
Willy
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
24. Januar 2021 15:04
von dr.blech
Bitte nicht noch ein Hobby. ???
Ich versuche das Zeug zu verkaufen und werde die Hälfte dem Kinderheim in Biesen spenden.
Danke für eure Beratung!
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
24. Januar 2021 17:59
von Jürgen Stiehl
Doch nicht so hasenfüßig.
Ich habe die ganz kleine von Fleischmann. Leider ohne Wasser runtergeritten. Passiert ist nichts, die Lötung des Kessels ist halt auf und dann war er undicht.
Da gibts keinen Kesselzerknall wie bei einer Dampflok.
Wenn du sie 3/4voll mit Wasser füllst, sollten 5min Betrieb locker drin sein. Eingefüllt wird durchs Sicherheitsventil und den Füllstand prüft du mit einem Holzstab.
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
24. Januar 2021 18:53
von Mechanikus
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Doch nicht so hasenfüßig.
Ich habe die ganz kleine von Fleischmann. Leider ohne Wasser runtergeritten. Passiert ist nichts, die Lötung des Kessels ist halt auf und dann war er undicht.
Da gibts keinen Kesselzerknall wie bei einer Dampflok.
Wenn du sie 3/4voll mit Wasser füllst, sollten 5min Betrieb locker drin sein. Eingefüllt wird durchs Sicherheitsventil und den Füllstand prüft du mit einem Holzstab.
Richtig! Du sprichst mir aus der Seele. Ich hab ja nun jeden Tag mit richtigen Dampfkesseln und großen Dampfmaschinen zu tun. Da muß ich sagen, daß mich dieser Fred hier sehr erheitert hat. Wir reden hier von Spielzeug! Da kann man Kinder ranlassen. Selbstverständlich unter Aufsicht, aber gefährlich ist es nicht. Kinder können hier Eigenverantwortung und bewusstes Handeln lernen. Erwachsene übrigens auch.
Wie bei einem alten Motorrad hilft auch hier Nachdenken vor jeder Handlung aber auch Probieren mit vorherigem Bedenken eventueller Konsequenzen ist erlaubt.
Wasser kommt durchs abgeschraubte Sicherheitsventil in den Kessel. Da ist sogar ne kleine Dampfpfeife dran

Für die Kontrolle des Füllstandes gibt es einen sogenannten Probierhahn seitlich am Kessel. Mehr hat man früher für unnötig befunden. Ist es auch, denn im Allgemeinen reicht der Brennstoff einer solchen Maschine ziemlich genau für eine Füllung Wasser, dann fängt man eben wieder von vorne an.
Es ist auch kein Drama, wenn man sich mal verbrennt. Interessanterweise kommt das an ein und derselben Stelle eigentlich auch immer nur einmal vor. Auch ich muß mir selbst an die Nase fassen, wenn ich mal wieder mit nem tollen Sechskant-Branding am Unterarm von der Arbeit heimkomme. Wenn meine sämtlichen Vorgänger nach mehr Sicherheit sm Arbeitsplatz geschrien hätten, gäbs heute keine historischen Dampfmaschinen mehr.
Also ran an die Maschinen, es macht nämlich Spaß!
Das Gefährlichste an dieser Maschine ist übrigens der Probierhahn. Wenn man den im Betrieb aus Blödheit öffnet, kommt ein Strahl dreckiges Dampf-Wassergemisch raus, was herrliche Flecken auf Tapeten, Teppichen etc. hinterläßt. Wenn, wie es der Teufel gerne will, die Dame des Hauses dazukommt, DANN wird's gefährlich!
Re: Fachmann für Märklin Dampfmaschine gesucht!

Verfasst:
24. Januar 2021 19:20
von dr.blech
Nee.
Ihr habt da bestimmt etwas falsch verstanden, oder ich nicht richtig erklärt. ?
Ich wollte das Teil von Anfang an veräußern.
Wie gesagt, ich möchte das nicht zu meinem Hobby machen.
Es wäre fein gewesen wenn ich ein paar mehr Infos über das Modell hätte bekommen können oder wenn ich es zum Spaß und mit wenig Aufwand hätte 1 Mal starten können.
Aber ich habe leider keine Zeit und Lust mich damit länger zu beschäftigen.
Vielleicht bringt es jemandem Freude und ich kann einen Teil des Erlöses spenden.?