Seite 1 von 1

Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 19:27
von Küchenbulle
Nach langer Inaktivität erstmal ein Hallo ins Forum :hallo: :tach:

Zu meinem Anliegen: Ich habe gerade einen S 50 Motor in der mache, der offenbar reichlich gelebt hat.

Frage: Habt ihr Langzeiterfahrungen mit handelsüblichen Nachbaukurbelwellen? Die Angebote reichen ja von 30 bis 100€ für eine verstärkte. Ich hab hier so ein 60€ Einheitsteil liegen und habe Bauchschmerzen dieses zu verbauen. Das Axialspiel ist schon enorm.
Eine Regeneration der originalen KW ist sicher unwirtschaftlich, aber ich habe auch keine Lust alles nach 5000 Km wieder neu zu machen.

Danke für eure Meinungen und Erfahrungsberichte

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 19:29
von Mainzer
Welches Axialspiel? Beim Pleuel gehört das so, das ist obengeführt.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 19:48
von Küchenbulle
Aber wenn unten das Nadellager nebst Lagerrollen aus dem Pleul schaut? Ich habe das mal mit der Lehre vermessen. 0,9mm Axialspiel bei der alten KW und 1,8mm bei der handelsüblichen.

Meine frage war auch nicht wie das Pleul geführt ist, sondern wie die Erfahrungen mit besagten KW sind

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 21:08
von funkenbaendiger
Sorry ,aber mit der Fred Überschrift wirst Du bestimmt viele fachgerechte Antworten erhalten .
Musste sein ...

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 21:45
von Kosmonaut
Es gibt für die Simson wirklich sehr gute Kurbelwellen als Nachbau. Zum Beispiel bei ZT Tuning für ca 70€.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 23. Januar 2021 23:59
von RT-Tilo
funkenbaendiger hat geschrieben:Sorry ,aber mit der Fred Überschrift wirst Du bestimmt viele fachgerechte Antworten erhalten .
Musste sein ...


seh ich übrigens auch so ... Mensch Leute, schreibt doch mal eine ordentliche, aussagekräftige Betreffzeile,
is das wirklich zu viel verlangt ? :roll:


Betreffzeile geändert ... RT-Tilo

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 11:34
von twostroker
Ich hab eher mit Simson als mit MZ zutun.
Ich verbaue bei jedem normalen Motor den ich regeneriere ne neue MZA Kurbelwelle. Da gabs bisher noch nie Probleme.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 12:34
von y5bc
twostroker hat geschrieben:Ich hab eher mit Simson als mit MZ zutun.
Ich verbaue bei jedem normalen Motor den ich regeneriere ne neue MZA Kurbelwelle. Da gabs bisher noch nie Probleme.


dito

es sei denn du willst einen tuningmotor, wie ich momentan, aufbauen.
dann würde ich das ganze anders anfangen und vernünftig machen. kostet allerdings auch ein paar euro mehr.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 18:14
von Küchenbulle
Danke für die Antworten :gut: .
Der Motor soll nix besonderes werden, ich möchte aber auch keinen "Müll" verbauen, darum meine Frage :wink:.

-- Hinzugefügt: 24. Januar 2021 18:17 --

RT-Tilo hat geschrieben:
funkenbaendiger hat geschrieben:Sorry ,aber mit der Fred Überschrift wirst Du bestimmt viele fachgerechte Antworten erhalten .
Musste sein ...


seh ich übrigens auch so ... Mensch Leute, schreibt doch mal eine ordentliche, aussagekräftige Betreffzeile,
is das wirklich zu viel verlangt ? :roll:


Betreffzeile geändert ... RT-Tilo


Asche auf mein Haupt :steinigung: . Ich muss mich erstmal wieder reinfinden :oops: . Danke Tilo fürs berichtigen :wink:

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 19:50
von Der Sterni
Weder die handelsüblichen MZA, noch FEZwellen, machen da Probleme.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:23
von cruiserefi
Der Sterni hat geschrieben:Weder die handelsüblichen MZA, noch FEZwellen, machen da Probleme.

Wenn verfügbar würde ich imer zur MTA Welle raten.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 20:37
von 990sm-r
cruiserefi hat geschrieben:
Der Sterni hat geschrieben:Weder die handelsüblichen MZA, noch FEZwellen, machen da Probleme.

Wenn verfügbar würde ich imer zur MTA Welle raten.

Den Beitrag finde ich nicht sehr lösungsorientiert. Der Fredersteller hat sich sogar entschuldigt, und damit meiner Meinung nach auf jeden Fall einen vernünftigen Kommentar verdient.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 24. Januar 2021 23:10
von matthias1
Ich stimme Sterni vollumfänglich zu.
Lediglich bei der Einstellung des linken KW Lagers kann dem vorgeschriebenen Maß nich ganz vertraut werden.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 12:26
von Küchenbulle
matthias1 hat geschrieben:Lediglich bei der Einstellung des linken KW Lagers kann dem vorgeschriebenen Maß nich ganz vertraut werden.


Weshalb?

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 14:12
von Der Sterni
Weil die Stümpfe gelegentlich mal 1 oder 2/10 abweichen.
Ist aber kein Problem wenn man Lagerdummys zum ausmitteln verwendet - Diese Arbeitsmethode lege ich eh jedem ans Herz.
Macht die Sache um einiges einfacher.

Re: Nachbaukurbelwelle S 50-Erfahrungen

BeitragVerfasst: 14. Februar 2021 19:36
von thomsen61
Küchenbulle hat geschrieben:
Danke für eure Meinungen und Erfahrungsberichte



Hier gibt es noch neue und originale Wellen zum kleinen Preis.
https://web2.cylex.de/firma-home/autoha ... 62804.html

Die haben früher die halbe DDR mit Simson-Kurbelwellen versorgt,sind also Profis. Kaufe nur dort!