Seite 1 von 1

Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 13. März 2021 16:13
von samyb
Bei französischen Abwrackern ist Lohnenwertes eher die Ausnahme. Ist das in eurer Gegend auch so?

Ein "russischer" 175er Jawa:
https://www.trophysport.net/t5470-jawa-175-a-rafraichir
Bei https://www.provence-moto-casse.com/

Ein "Derny125 Taon (1957)":
https://www.fert-demolition.com/vehicule_ancien/4092

Ein "Horex 500 Colombus":
https://www.fert-demolition.com/vehicul ... model/1958

Ein NSU; Modell unbekannt:
https://www.fert-demolition.com/vehicul ... model/1962

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 13. März 2021 16:17
von sammycolonia
Also die 500er Horex könnt mir schon gefallen! die bekommst du hier garantiert nicht für diesen Preis.
Da bist du schnell mal das doppelte, wenn nicht sogar das dreifache los... :ja:

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 13. März 2021 16:36
von hermann27
die horex sollte eher eine regina sein mit max. 400 cm³
und die nsu sieht nach osl aus
mfg hermann

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 13. März 2021 17:35
von ea2873
die "Jawa" sollte eine IZH sein, die würde mir gefallen :mrgreen:

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 13. März 2021 18:24
von samyb
Fazit: die Abwracker sind halt Laien!

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 13. März 2021 19:24
von Matthieu
sammycolonia hat geschrieben:Also die 500er Horex könnt mir schon gefallen! die bekommst du hier garantiert nicht für diesen Preis.
Da bist du schnell mal das doppelte, wenn nicht sogar das dreifache los... :ja:

Für ne Horex in dem Zustand bekommst du auch in Dtl. max. 1.500 Euro. Somit ist die in Frankreich kein absoluter Schnapper.

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 13. März 2021 20:27
von Mechanikus
ea2873 hat geschrieben:die "Jawa" sollte eine IZH sein, die würde mir gefallen :mrgreen:


Ne, das ist eine Kovrovets/Woschod. So einen Motor hätte ich gerne mal auf der Werkbank. Und noch so ein paar Fragen an die Konstrukteure...

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 14. März 2021 08:35
von UHEF
Ich bin der Meinung, dass die gezeigten Motorräder fast alle hoffnungslos verbastelte Maschinen sind. Da ist es genau wie bei MZ die vielen originalen Fehlteile kosten wiederum ein kleines Vermögen, wenn sie überhaupt zu bekommen sind.

Die Preise finde ich hier eher etwas überzogen.

VG. Uwe

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 14. März 2021 09:12
von Mechanikus
UHEF hat geschrieben:
Die Preise finde ich hier eher etwas überzogen.

VG. Uwe


Na, die Horex oder die NSU werden wohl kaum irgendwo günstiger zu kriegen sein.

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:25
von MZManu
Die NSU finde ich für diesen Preis auch äußerst interessant. Wie schon gesagt wo bekommt man sowas noch.

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 14. März 2021 14:15
von UHEF
Es stimmt, die Regina ist relativ original. Aber um sie wieder auf die Straße zu bringen sind mehr als 10 Kilo € in der aktuellen Währung notwendig. Ich weiss wo von :wink: :oops: ich hier schreibe.

Die NSU gibt mir Rätsel auf. Entweder ist sie in ganz arg verbastelten Zustand oder ? Anfangs hab ich dirkt gedacht es handelt sich um eine Svalan (wegen der Sitzbank) aber irgendwie sieht sie mehr nach Italien aus. Keine Ahnung - auf jeden Fall sind hier auch richtig Gelder gefragt.
Als Teileträger bestimmt noch zu gebrauchen.


Dafür ist der Preis der Regina aber zu hoch.

VG. Uwe

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 14. März 2021 17:47
von schrauberschorsch
Die NSU wird eine italienischer Lizenzbau oder eine Pretis sein, vermute ich mal...

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 14. März 2021 19:51
von FrankfurterJung
Also die Preise finde ich auch ziemlich niedrig. Der Händler ist zwischen Valence und Avignon. Nicht grade um die Ecke, aber wenn jemand auf der Suche nach einer Horex oder NSU ist würde sich das glaube ich schon lohnen?! Auf der Veterama hätten die beiden Maschinen sicher einen deutlichen höheren Preis auf dem Scheinwerfer aufgepinselt.
Die Derny Taon sieht bizarr aus. Als hätte jemand so eine DKW Blechbanane nachbauen wollen.

Und wie kommt eine Kovrovets ans Mittelmeer kurz vor Marseille?? :shock: Da scheint es manchmal echte Ausreißer gegeben zu haben. 2001 sah ich zum Beispiel in einem südspanischen Bergdorf bei Granada eine Simson Schwalbe fahrend. Ist Simson überhaupt jemals nach Spanien exportiert worden?

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 14. März 2021 20:49
von samyb
Für Spanien gab eine Suche beim führenden Anzeiger milanuncios keine Treffer zurück.
In Frankreich sind die Simsons eher rar, im Moment kann man aber Einiges sehen:

https://www.leboncoin.fr/recherche?cate ... ext=simson

... darunter eine Elsässer-Simson oder was auch immer!

Zum Derny, siehe hier:
viewtopic.php?f=13&t=78131&p=1608362&p1608362

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 15. März 2021 08:17
von Matthieu
FrankfurterJung hat geschrieben:Also die Preise finde ich auch ziemlich niedrig. Der Händler ist zwischen Valence und Avignon. Nicht grade um die Ecke, aber wenn jemand auf der Suche nach einer Horex oder NSU ist würde sich das glaube ich schon lohnen?! Auf der Veterama hätten die beiden Maschinen sicher einen deutlichen höheren Preis auf dem Scheinwerfer aufgepinselt.

Nochmal: An der Horex ist eigentlich echt nicht mehr viel zu verwenden. Wenn ich sogar das große Loch im Tank sehe....
Klar, Motor, Schutzbleche, Gabel,... sind schon noch zu retten.
Wenn ich so eine Regina als Restaurationsobjekt suchen würde, dann würde ich eher nach Griechenland schauen. Dort gibt es für diesen Preis noch deutlich bessere Objekte.
Wenn eine 350er Regina komplett fertig gemacht ist, stehen dann am Ende aber trotzdem "nur" ca. 8000 Euro. Ob sich der Aufwand bei dieser hier finanziell lohnt, wage ich zu bezweifeln.

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 15. März 2021 08:37
von UHEF
schrauberschorsch hat geschrieben:Die NSU wird eine italienischer Lizenzbau oder eine Pretis sein, vermute ich mal...



Das waren nur Prima (Roller) Maxi und Prinz - meines Wissens nach.

VG. Uwe

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 15. März 2021 09:04
von Mechanikus
Es scheint mir eine OSL 250 zu sein, an die ein vermutlich italienisches Rahmenheck "angedichtet" wurde. Tank und Gabel sind natürlich auch Fremdteile.

Re: Abwracker hin und her

BeitragVerfasst: 16. März 2021 07:43
von UHEF
Dann ist auch bei der NSU der Preis eindeutig zu hoch.

VG. Uwe