ETZeStefan hat geschrieben:CSB scheint eine Herstellercodierung aus den späten Kriegsjahren zu sein.
Schau mal hier http://bilder.zib-militaria.de/sonstiges/waastempel.pdf
Danke für den link Stefan. Leider taucht csb in der Liste nicht auf....
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZeStefan hat geschrieben:CSB scheint eine Herstellercodierung aus den späten Kriegsjahren zu sein.
Schau mal hier http://bilder.zib-militaria.de/sonstiges/waastempel.pdf
Dragonbeast hat geschrieben:Hallo Michael, ja Pröttlin ist Herrentag eigentlich wieder geplant. Nen Kumpel von mir ist dort einer der Veranstalter/Organisatoren. Falls du Lust und Zeit hast kannst aber gerne am 24.04 nach Wittstock kommen. Dort ist von unserem Stammtisch historischer Fahrzeuge ein Treffen geplant.
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:Ich habe gerade mal in mein schlaues Buch geschaut. CSB steht für : Werner u. Pfleiderer. A.G.
Maschinenfabriken u. Ofenbau. Werk Stuttgart.Feuerbach. B.W.
ETZeStefan hat geschrieben:MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:Ich habe gerade mal in mein schlaues Buch geschaut. CSB steht für : Werner u. Pfleiderer. A.G.
Maschinenfabriken u. Ofenbau. Werk Stuttgart.Feuerbach. B.W.
Superzu der Firma habe ich das im Netz gefunden: Werner u. Pfleiderer
Die Warscheinlichkeit ist sehr hoch das dort auch IF8 Karren gefertig wurden.
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:Ich habe gerade mal in mein schlaues Buch geschaut. CSB steht für : Werner u. Pfleiderer. A.G.
Maschinenfabriken u. Ofenbau. Werk Stuttgart.Feuerbach. B.W.
Dragonbeast hat geschrieben:Ein echtes Traumgespann und bestimmt ein riesiger Unterschied zur Zündapp. Fand damals schon den Unterschied vom ETZ-250 Gespann zum Russengespann gewaltig. 😁👍
Du hast einen wirklich tollen Fuhrpark. Viel Spaß damit😉
mz-mw hat geschrieben:Durch Zufall habe ich einen Schaltautomaten der KS 750 bekommen. Ein paar Ersatzschaltgabeln sind auch dabei.
mz-mw hat geschrieben:
Erste Recherchen haben ergeben, dass der Anhänger Zulassung- und Versicherungsfrei, steuerfrei und betriebserlaubnisfrei ist. Es gelten sämtliche Regelungen der Zugmaschine, auch in Bezug auf die Geschwindigkeit. Es ist das Kennzeichen des Zugfahrzeugs fortzuführen, ein Schlusslicht und ein Rückstrahler zu montieren. Bremslicht und Blinklicht sind nicht nötig.
der janne hat geschrieben:So muss das...sieht sehr gut aus🖒🖒
mz-mw hat geschrieben:Zur besseren Stabilität habe ich noch eine zweite Schelle angeschweißt.
Lorchen hat geschrieben:mz-mw hat geschrieben:Zur besseren Stabilität habe ich noch eine zweite Schelle angeschweißt.
Also wie beim Einbau eines Implantates.
ETZeStefan hat geschrieben:Es gibt auch eine Reperaturverzahnung zum anschweißen, falls der Rest vom Rad noch in Ordnung ist.
rausgucker hat geschrieben:Mal eine Detailfrage zur "Wüsten"-Farbe. Ist das eine standardisierte RAL-Farbe, oder musst Du die Farbe extra mischen lassen? ... oder ist diese Farbe etwa bei der Bundeswehr noch irgendwo erhältlich???
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste