Einachsschlepper:
Bongartz, Bj 1958/59 - steht nicht dran, ist aber so einzuordnen. 375ccm Diesel- töff.
Schäden sind Folgende:
Abriss der Gasarmatur, tote Bowdenzüge, Bruch des Kupplungshebels, es fehlt die Anlasskurbel - da braucht man bissl Glück bei der Suche oder man baut eben selbst eine. Der Lack ist tot, irgendein Vorbesitzer hatte mal drübergetünscht und die heutige Reinigung hat alles runzeln lassen. Das GRÜN fällt jetzt flächig ab, zwinker. Die Steuerstangen für das Getriebe müssen wieder gerichtet werden und die Frontstütze am Rahmen musste wieder angeschweißt werden - erledigt.
Zu Motor und Getriebe gibt es noch nichts zu schreiben.....später.
Nur Eins noch, das Ding ist sauschwer und kopflastig. Es muss unbedingt ein kleiner Nachläufer mit Sitz dazu kommen....das findet sich bestimmt
Warum einen Bungartz? - ganz einfach. Ich wollte eigentlich einen Diesel- Stationärmotor aber die sind rar und teuer. Die Alternative war ein Töfftöff, den man eben auch echt nutzen kann. Da wir bissl Wald besitzen und auch Gartenland ist es echt sinnvoll, sich einen Stamo mit Rädern zu kaufen. Die Schrauberei ist dann das I- Tüpfelchen auf der Sahnehaube.
Gruß Spitz

.