Seite 1 von 1

Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 22:59
von Jürgen Stiehl
Hallo,
heute ist mir mein langjähriger Verstärker, ein Sharp verstorben. Hat jahrelang volle Düse gespielt, ohne auffällig warm zu werden.
Heute machte er noch einmal Bruum, dann war er still. Da war er recht warm trotz wenig Lautstärke. Eine Sicherung war durch, vorsichtshalber den Strom (> 3,...A für eine 3,15A Sicherung) gemessen und da ging auch gleich die Eingangssicherung durch.
Irgendwelche verschmorten Bauteile sind aber nicht zu erkennen.
Vorher habe ich aber ein Brummen in den Lautsprechern gehört, dass offensichtlich von dem erstmals angeschlossenen CD-Player kam. Hab ich mir aber nichts bei gedacht.

Mein Ersatzverstärker zeigte dann eben dieselben Symptome. Glühendheiß bei geringer Lautstärke. Rechtzeitig gemerkt, sonst wäre der gute Tandberg auch im Eimer gewesen. Zwei Nussbaumfurnierte an einem Tag wären etwas viel gewesen.

Die Frage ist nun, kann das Brummen des CD-Players den Verstärker so stören, dass er überhitzt?

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 23:42
von Dicker Onkel
Könnte sein das der CD Player einen High Ausgang hat aber der Verstärker einen Low Eingang hat.Gibt es so High Low Adapter

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 23:47
von Jürgen Stiehl
Aber dann müsste der Verstärker doch total übersteuern, wenn das Eingangssignal zu hoch wäre. Der Ausgang des CD-Players ist für Kopfhörer.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 09:15
von OChris
Wenn bei 2 Verstärkern dieselben Symptome auftreten würde ich mal die Lautsprecher in Verdacht nehmen. Vieleicht is da was mit der Frequenzweiche nicht in Ordnung und deshalb wird dann die endstufe überlastet.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 10:52
von Jürgen Stiehl
Mit diversen Handys als Tonquellen klappte ja.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 13:18
von OChris
Ok das war natürlich noch eine wichtige Info ;)

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 13:24
von XHansX
Vielleicht gibt der CD-Player ja eine permanente Gleichspannung aus, die vom eigentlichen Tonsignal überlagert wird.
Quasi das Tonsignal mit einem Offset.

So einen Fall hatte ich mal mit einem Autoradio.
Die eine Box wurde permanent bestromt und ist dadurch abgeraucht.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 16:02
von Jürgen Stiehl
An sowas habe ich mit meinem rudimentären Verständnis für diese Materie auch schon gedacht.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 16:21
von OChris
Gleichspannungen an Hifi Eingängen werden nach meiner Kenntnis aber i.d.R. durch seriell in die Eingangsleitung eingebaute Kondensatoren von den nächsten Stufen abgeblockt und können so eine Box an der Endstufe nicht zum abrauchen bringen.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 16:25
von ea2873
OChris hat geschrieben:Wenn bei 2 Verstärkern dieselben Symptome auftreten würde ich mal die Lautsprecher in Verdacht nehmen. Vieleicht is da was mit der Frequenzweiche nicht in Ordnung und deshalb wird dann die endstufe überlastet.



in dieser Richtung würde ich spontan auch suchen, ggf. Richtung Kondensatoren, die werden gerne mal im Alter kaputt.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 17:19
von Jürgen Stiehl
Ich schrieb doch, mit Handy als Tonquelle alles wieder gut. Nur halt ein platter Verstärker.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 20:22
von Mell
Wie hörst du denn eigentlich Musik?
Wozu brauchst du den Verstärker?
Was mit dem Ausgangssignal eines Handys Musik macht,
benötigt aus meiner Sicht keinen Verstärker. :roll:

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 20:44
von Jürgen Stiehl
Ich bin schon älter und höre etwas schlecht.
Daher schließe ich den Kopfhörerausgang des Handys an den Aux-Eingang des Verstärkers. Das machen glaub ich viele. Allein um in den Genuss der Stereofonie zu kommen.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 17:05
von mbrandt
:gruebel: Sehr Merkwürden das ganze... :gruebel:
Hast du den CD-Player am gleichen Eingang betrieben wie dein Telefon ?
Obwohl 2 Verstärker, gleiches Brummphänomen, hmm
Der Unterschied ist, das dein CD-Player wahrscheinlich mit Netzspannung betrieben wird, im Gegensatz zum Telefon, das wahrscheinlich mit Akku läuft.
Also hast du erstmal eine nette Brummschleife, dreh mal den Netzstecker vom CD-Player.
Wenn das nicht hilft, den Schirm vom Audiokabel (Cinch ?) mal auftrennen und ein Widerstand so um die 10Ohm dazwischen.
Normalerweise geht ein Verstärker vom Netzbrummen nicht kaputt, die 50Hz sollte er normal wiedergeben können.
Vlt. ist es Zufall das dein alter Verst. just in dem Moment den Geist aufgegeben hat.
Da tippe ich mal auf ziemlich alte Elkos, die dann gerne den Geist aufgeben oder ein Schluss in der Endstufe. Auch die Halbleiter halten nicht ewig.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 18:49
von Jürgen Stiehl
Der CD Player geht auch über Akku. Das Brummen bleibt. Es ist so ein kleiner DVD Player mit Bildschirm.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 18:57
von beerdrinker
Für mich hört sich das nach dem CD-Player als Übeltäter an. Was ist das für einer? Evtl passen die neuen Biester nicht zu den älteren HiFis. Digitalausgang?

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 19:11
von mbrandt
Nicht das du den Verstärker an den SPDIF Ausgang vom CD Spieler geklemmt hast, die haben auch Cinch Buchsen/Stecker. Kaputt gehen dürfte aber m.E. trotzdem nichts.

Kommt auch Musik oder hörst du nur Brummen ?

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 19:24
von TS-Jens
Offtopic:
Das Ensemble hat vermutlich einfach nur Angst vor deinem Skianzug ;D

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 09:11
von Jürgen Stiehl
Musik kam auch.

Re: Frage an die Hifi-Kundigen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 10:31
von mbrandt
Dann taugt de CD Player nicht.
Wenn der einen Kopfhörerausgang hat, würd ich den noch mal probieren mit minimaler Lautstärke.