Seite 1 von 1

TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 15:02
von Gera MZ
Hallo habe ein Alten Trabant geerbt. Tüv im April abgelaufen. Nun zu mein Problem er zieht beim Bremsen stark nach links. Also Habe ich die bremse Recht geöffnet bremszylinder Fest also neue für Rechts Bestellt bei Trabant Welt TrW . Alles eingebaut und Bremse entlüftet aber das Problem besteht immer noch. Hat jemand schon auch mal sowas gehabt.?

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 15:07
von Nordlicht
Wenn er nach links zieht ,bremst er links stärker als rechts..am besten allen 4 Bremsen neu machen..

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 15:07
von hmt
Dann mach doch auch mal die andere seite auf😉

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 16:46
von dscheto
Bremsen, Stoßdämpfer und Scheinwerfer, es werden immer beide Seiten gemacht, niemals eine allein.

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 17:28
von daniel_f
Bremsbacken mit getauscht oder nur die Radbremszylinder? Wenn die Soße evtl. schon ausgelaufen war, dann wird das mit den vollgesauten Belägen auch nichts mehr werden.

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 18:22
von Steffen G
Hi!
Na klar, beide Seiten aufmachen und alles anschauen.

Kann auch sein, dass links die Bremstrommel innen verrostet ist,
wenn er lange stand.
Bremsbeläge abgelöst,
Rückholfeder durchgerostet und gebrochen,
es gibt da viele Möglichkeiten.

Ich hab ja mal in einer Trabbi-Werkstatt gelernt und auch gearbeitet.
Problem waren immer die vorderen Radbremszylinder.
Die sind immer schnell undicht gewesen. Und wenn die Brühe längere Zeit in der Bremstrommel steht,
krigst du das auch schlecht bis garnicht raus. Das zieht in das Material ein,
im Extremfall hilft da auch 0,2 mm ausdrehen nicht mehr.


Die hinteren RBZ sind ehr fest gerostet. Nach vielen Jahren, damit gab es ehr wenig Probleme.

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 19:46
von Gera MZ
Also die Radbremszylinder sind nur Rechts angerostet deswegen nur 1 seite neu. Beläge sind noch sehr gut.

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 20:03
von dscheto
Die Bremsschläuche quellen auch gern mal nach innen auf, da sie uralt sein werden müssen sowieso alle 4 neu.

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 12. Juli 2025 20:17
von Steffen G
dscheto hat geschrieben:Die Bremsschläuche quellen auch gern mal nach innen auf, da sie uralt sein werden müssen sowieso alle 4 neu.


Hi!
Ja, das ist richtig, zugequollene Bremsschläuche gibt es,
im meinem Berufsleben, was jetzt nicht allzu kurz ist,
hab ich das 3 x erlebt.
Einmal mein eigener Trabbi, dann das Feuerwehrauto im Dorf, und ein Golf.

Ich hab da auch schon daran gedacht,
aber er hätte dann mit dem Entlüften Schwierigkeiten bekommen. Weiter pumpt man da schon den Brensdruck rein, aber der geht dann nicht zurück,
so dass die Bremse dann schleift und heiss wird. So kene ich das.

Darum hab ich das nicht geschrieben.

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 16:24
von retnuk1408
historisch: nach dem Einbau neuer Brembacken auf der Vorderachse in ca. 1990 hatte ich ein ähnliches Problem. Auto wieder aufgebockt und die Trommeln runter und die neuen Bremsbacken (mehrfach) dann beidseitig mit Nass-Schleif-Papier abgezogen, bis die Fuhre wieder geradeaus ging. Mein Vorteil: ich war der Werkstattleiter und konnte das im Betrieb nach Feierabend für lau machen. :D

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 18:56
von Steffen G
retnuk1408 hat geschrieben:historisch: nach dem Einbau neuer Brembacken auf der Vorderachse in ca. 1990 hatte ich ein ähnliches Problem. Auto wieder aufgebockt und die Trommeln runter und die neuen Bremsbacken (mehrfach) dann beidseitig mit Nass-Schleif-Papier abgezogen, bis die Fuhre wieder geradeaus ging. Mein Vorteil: ich war der Werkstattleiter und konnte das im Betrieb nach Feierabend für lau machen. :D


Hi!
Na bei uns haben wir das immer vor Feierabend gemacht, wenn der Führungskreis mal weg war.

Das ist jetzt bissel ungünstig,
er muss ja mit dem Trabbi zum TÜV.
Da geht es als erstes auf den Bremsenprüfstand.

Eigentlich würde ich ja sagen, erstmal bissel fahren und die Bremse etwas einarbeiten lassen.
Wenn die RBZ dicht sind, und alles andere auch gut aussieht, geht das dann schon irgendwann.

Aber er kann ja nicht fahren ohne TÜV. :(

Re: TRABANT BJ 86

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 14:32
von Herr B aus Z
Ohne Bilder immer schlecht. Die ach so simple Trabantbremse hat da noch paar Problemfelder mehr. Man nehme die Rücksteller oder die vertauscht verbauten Radbremszylinder.