Ladekontrolleuchte ETZ250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolleuchte ETZ250

Beitragvon mckiwi » 24. April 2007 13:17

Hallo,
ich habe jetzt nach 4 Jahren die Emme wieder reaktiviert. Habe aber ein Problem mit der Ladekontrolleuchte. Die ETZ ist Bj. '88 elektronische Zündung.
Mein Vorgänger hat auf ein eckiges Rücklicht umgebaut und zu diesem Zweck ein Relais unter die Sitzbank eingebaut, da ja sonst die 2 Fadenlampe nicht funktioniert. Beim Bremsen leuchtet die LKL aber bei Zündung ein bleibt sie aus. Ich habe die LKL gegen Masse gehalten da leuchtet sie auch.
Ist es normal das die LKL auch als Bremslichtkontrolle funktioniert ? Oder ist da was falsch geklemmt ?
Danke schon mal für die kompetente Hilfe :)
Gruß Günter

ETZ 250 Bj.88 jetzt mit TÜV, Susi XF650 Bj.99, S50B-2 Bj.78 im Aufbau

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson S51 Bj.90, Simson S51 Bj.84, Suzuki XF 650 Bj.99
mckiwi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 23. April 2007 19:22
Wohnort: Suhl/Thüringen
Alter: 60

Beitragvon Günni » 24. April 2007 13:34

Da wollte der Vorbesitzer deiner Emme wohl eine Bremskontrolllampe habe und hat deswegen auf die Ladekontrollleuchte verzichtet. Ist aber nicht normal.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Ladekontrolleuchte ETZ250

Beitragvon Paule56 » 24. April 2007 13:36

mckiwi hat geschrieben:ist da was falsch geklemmt ?

Ja, nur ob es vllt. so gewollt war?

Die LKL liegt einmal an Plus (Kabelfarbe schwarz) (zusammen mit der Leerlaufkontrolleuchte, welche bekanntlich massegeschalten ist.)

Bringt die Lima kein Strom wird Masse über den Regler durchgeschaltet (grn/rt Kabel) und die LKL brennt und das ist der Sinn der Sache

Vermutlich ist der Salat aber ungewollt und in der Lampe am linken Verbinder falsch aufgelegt. Wenn Du die Kabel für (Plus) die Bremsleuchte und die für die LKL heraussortierst und gegeneinander durchtauschst könnte der Originalzustand schon hergestellt sein.
Die sind leider beide schwarz :(
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon mckiwi » 24. April 2007 19:10

Erstmal Danke für die Antworten.
Laut Schaltplan gibts ja eine Brücke zwischen Leerlauf und Zündungskontrollampe. Die fehlt bei mir bzw ist ist abgeschnitten. Ich werde das mal anhand des Schaltplans nachverfolgen und den Vorbesitzer mal fragen was er da gemacht hat.
Gruß Günter

ETZ 250 Bj.88 jetzt mit TÜV, Susi XF650 Bj.99, S50B-2 Bj.78 im Aufbau

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson S51 Bj.90, Simson S51 Bj.84, Suzuki XF 650 Bj.99
mckiwi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 23. April 2007 19:22
Wohnort: Suhl/Thüringen
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste