Kombination Normal- und LED-Blinker?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon shasa » 25. März 2013 09:27

Morgen

Frage an die Elektrikfreaks :oops: :Meine Madam hat an ihrer 250er ETZ Bullaugenblinker am Lenker(normale).
Hinten auch die normalen Blinker.
Nu will ich ihr für hinten nen paar kleine LED-Blinker holen.
Kann ich die problemlos verbauen oder was muß ich da beachten?

Danke
Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon MichiKlatti » 25. März 2013 09:32

ich glaube da spielt das Bilnkerrelais nicht mit.

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon Schumi1 » 25. März 2013 09:47

Technisch ist das durchaus möglich. Dann muß nur vor jeden LED-Blinker ein passender Widerstand installiert werden.
Die gibt es bei den bekannten Händlern auch im Sortiment.
Allerdings sollen ebenda diese Einbauvarianten auch Nachteile haben. Z.B. das die Widerstände gern recht heiß werden.
Alternative wäre alle Blinker auf LED umzubauen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon mzler-gc » 25. März 2013 10:03

shasa hat geschrieben:Nu will ich ihr für hinten nen paar kleine LED-Blinker holen.
Kann ich die problemlos verbauen oder was muß ich da beachten?


Juhu! :mrgreen: Wieder einer für Lothars Quote!

Spaß beiseite - die Kombination funktioniert wenn man einen lastunabhängigen Blinkgeber hat.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon Hobbybastler85 » 25. März 2013 10:04

Ich hebe so einen verwendet,

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... 1-50W.html

kann dir aber nicht sagen ob man auch LED und Glühbirne gleichzeitig verwenden kann.

Funktioniert aber tadellos an meiner 12V Anlage von Powerdynamo.
Bild

Fuhrpark: MZ ES 300 1962 mit Superelastik aus Leipzig von 1963
MZ BK 350 1959
Hobbybastler85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 14. November 2011 19:43
Wohnort: 04552 Borna
Alter: 39

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon Enz-Zett » 25. März 2013 12:03

Ja, kann verbaut werden. Und ja, mit Widerständen wird das recht warm, bei mir hat es das Blinkerglas angeschmolzen. Ich habe mir dann ein lastunabhängiges Relais angeschafft, gabs bei Louis für um die 12 €.
Mit einem normalen Relais ändert sich die Blinkfrequenz, Hitzdrahtrelais werden ar...langsam, Spulenrelais werden hektisch.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon g-spann » 25. März 2013 12:11

Ich würde auch zu einem lastunabhängigen Blinkrelais raten; die Untergrenze liegt bei 1 W...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon zockomat » 25. März 2013 12:17

Lastunabhäniges Blinkrelais für 13€ & gut iss. Du benötigst keinen Widerstand.
Das Relais regelt die Taktfrequenz automatisch, egal wieviel oder was für Verbraucher dran hängen.
Universalblinkgeber bei Louis

Fuhrpark: etz 250
zockomat
Ehemaliger

 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 16. März 2013 18:09

Re: Kombination Normal- und LED-Blinker?

Beitragvon shasa » 25. März 2013 20:22

Danke vielmals....das hilft weiter.
Und Madam kann sich doch noch auf'n Osterhasen freuen ;D

sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 11 Gäste