Beleuchtung MZ RT 125

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beleuchtung MZ RT 125

Beitragvon trivialxy » 12. April 2013 20:42

Hallöchen :biggrin: ,

kann mir vielleicht jemand sagen welche Lampen bei nicht gestartetem Motor Leuchten müssen? Bei mir leuchtet zurzeit nur das Standlicht vorne und das Rücklicht. Kann es sein, dass das Abblendlicht erst bei eingeschalteten Motor angeht oder sollte es schon bei irgendeiner Schalterstellung leuchten? Messe zwischen Klemme 56 im Schaltkasten und Masse immer 0V :roll: Wie sieht es mit der Ladekontrolllampe aus, wann leuchtet diese? Nicht das ich das ganze Woche nach irgendwelchen Fehlerquellen suche, wo eigentlich keine sind :mrgreen: Wäre schön wenn mir vielleicht jemand helfen könnte.

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 22:06

Re: Beleuchtung MZ RT 125

Beitragvon der janne » 12. April 2013 20:54

Bei Schalterstellung (Motor aus):

5: nichts, Anrollstellung
1: Standlicht vorn und Hinten
0: gar nix = aus
2: Ladekontrolle und Leerlaufkontrolle
3: Ladekontrolle und Leerlaufkontrolle, Standlicht vo+hi
4. Ladekontrolle und Leerlaufkontrolle, Scheinwerfer und Rücklicht
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Beleuchtung MZ RT 125

Beitragvon trivialxy » 12. April 2013 21:04

Also müsste auf Schalterstellung 4 quasi das Abbelndlicht bzw. das Fernlich angehen :? ...Muss ich morgen nochmal gucken!Möchte aber sagen, das ich zwischen der Klemme 56 und Masse 0 V gmessen habe was gleichbedeutend wäre mit, kein Licht...Nicht das der Schlüsselschalter een weg hat :cry:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 22:06

Re: Beleuchtung MZ RT 125

Beitragvon Ralle » 12. April 2013 21:32

Guckst du in meine Signatur :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Beleuchtung MZ RT 125

Beitragvon trivialxy » 13. April 2013 17:50

Hab den Fehler gefunden. War nur ein Kontaktproblem in der Kanzel vorne. Super pdf. Ralle! Wenn ich mal probleme mit meinem Schlüsselschalter habe werde ich deine Anleitung zur Hand nehmen ;D

Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 22:06

Re: Beleuchtung MZ RT 125

Beitragvon der janne » 13. April 2013 20:57

Super! Freut mich das es wieder geht :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 11 Gäste