Nichtsdestotrotz durfte ich in den 90ern oft heeme schieben weil mal wieder die letzte Kerze ...wohlbemerkt ISOLATOR original vom MZ-Händler meines Vertrauens, nicht mehr funkte....
Einmal sogar von Schlettau nach Annaberg....Im Winter.... Aber kalt war mir nich

Seit irgendwann mein MZ Spezi auf NGK umstieg und auch die ISOLATORs verfluchte bin ich mit NGKs immer heim oder wenigstens zur nächsten Tankstelle gekommen....
Ich weiss echt nicht was es mit dieser beweihräucherung auf sich hat.... die ISOLATORs gehören in STANDzeuge im Museum aber nicht in FAHRzeuge die zuverlässig laufen sollen.
Noch eine kleine Bemerkung am Rande: Die meisten NGKs wo ich tausche sind sehr verrostet und vergammelt da sie mehrere Jahre fast täglich liefen.
Der einzige "Ausfall" den ich mal hatte war einem kleinen Metallspan geschuldet welcher sich zwischen den Elektroden verirrte.
Kerze raus, pusten, und weiter....
Die NGK mit Iridiumelektrode im Gespann sieht mittlerweile derart scheisse aus aber hat nach drei Jahren, mit drei Wintern und fast 10.000km noch keine wirklichen Verschleisserscheinungen.
Vermutlich werd ich eher das Gewinde abgegriffen haben wenn ich mit dem Finger Kupferpaste draufstreich als das die mir verreckt...