Warum kann ich meine EBZA nicht einstellen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Warum kann ich meine EBZA nicht einstellen?

Beitragvon Luc´s » 23. April 2013 12:24

Mahlzeit Leute

Di Zeit drängt, Finowfurt rückt näher und meine EBZA weigert sich eingestellt zu werden

Problem: ich bekomm sie nicht weit genug verstellt!
Die Maxime sind 0,1mm nach OT und 0,25 vor OT!!!

das ist extrem wenig!! kann es sein das ich da was vertauscht hab? kann man die gebereinheit verkehrt herrum einbauen?
hab ich manchmal die Kabel vertauscht?
von links nach rechts wäre da bei mir weiß grün rot.

vorher ist sie doch gelaufen??
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Warum kann ich meine EBZA nicht einstellen?

Beitragvon Lorchen » 23. April 2013 13:05

Foto...

Oder sieh mal hier:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Warum kann ich meine EBZA nicht einstellen?

Beitragvon Trabant » 23. April 2013 13:12

Willst du sagen, dass dein ZZP um weniger als 0,2 mm verstellbar ist? Das kann nicht sein.
Mach mal Bilder davon.
Aber du hast schon die 2 Schrauben am Verstellsegment gelöst und verdrehst nicht etwa die ganze Lichtmaschine?
Solltest du mit 0,25 jedoch 2,5 mm meinen ist doch alles OK.
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Warum kann ich meine EBZA nicht einstellen?

Beitragvon Luc´s » 23. April 2013 15:17

nein ich dreh nicht die ganze lichtmaschine, ja ich löse die beiden Einstellschrauben, ja das will ich damit sagen.
Bild ist grad nicht möglich bin auf Arbeit und dein Bild Rene ist leider nicht zu sehen
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Warum kann ich meine EBZA nicht einstellen?

Beitragvon mzkay » 23. April 2013 17:03

Sitzt das Polrad richtig? Oder könntest du es verdrehen?
Noch eine Möglichkeit ist, dass der Rotor versetzt aufgesetzt ist.
Oder gar die Bohrung für den kleinen Fixierbolzen falsch gesetzt wurde. Sowas gabs wohl mal.

Dann würde ich den kleine Bolzen einfach entfernen und den Rotor versetzt aufsetzen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Warum kann ich meine EBZA nicht einstellen?

Beitragvon Luc´s » 23. April 2013 17:24

so gut das du es gerade geschrieben hast
bin ca. ne halbe Stunde vorher drauf gestoßen :mrgreen:
Nach langen Selbstgesprächen und Flüchen sind wir /ich darauf gestoßen das ja eigentlich am Rotor ne kleine Nase ist die das Polrad/den Nocken auf Position halten aber wo keine Nase da nichts zum Positionieren... richtig drauf und ab .
wenn ich mal schneller auf solche Ideen kommen würd als das ich hier was poste;)...
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste