TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon fichtel » 24. Juli 2013 19:40

Moin,

für ne TS250/1 original 6V Lima.

Welchen NGK Stecker mit B8HS Kerze, den mit 1 oder mit 5 KOhm?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon TS-Jens » 24. Juli 2013 19:41

Kannst beide nehmen.
Ich würde jedoch den Beru nehmen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Schwarzfahrer » 24. Juli 2013 21:30

Was kann der Beru besser? Ich bin mit den 3€ NGK Steckern sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon NKing » 24. Juli 2013 21:35

Nichts, aber auch nichts schlechter und sieht ganz nebenbei noch original aus. :D

So bin ich mit Beru Stecker bei MZ sehr zufrieden. Bei der Yamaha geht es mir ebenso mit NGK.

Beste Grüße
Nils

PS.: Eine Hinweis noch aus dem RD Forum - der Anschluß der Zündkerze über den SAE-Nippel soll wohl deutlich verschleißärmer sein. Wenn man das bei der MZ auch möchte, wäre wohl der NGK Zündkerzenstecker der bessere oder gibt es die Beru-Blechstecker auch?

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Schwarzfahrer » 24. Juli 2013 22:25

Gut. mein 5 Jahre alter NGK Stecker hat beim Hochwasser sogar eine Tauchfahrt ohne Probleme absolviert.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon der garst » 24. Juli 2013 23:15

Beide funzen prima.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon TS-Jens » 25. Juli 2013 06:56

Bei Regen hab ich mit den NGK schon deutlich mehr Probleme gehabt wie mit den Beru. Die Optik tut den Rest dazu ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon waldi » 25. Juli 2013 07:27

...weil Ihr da gerade bei Steckern und Kerzen seit, bei den älteren Emmen und auch IWL-Rollern sind ja 225er Kerzen angegeben. Jetzt meine Frage, wäre es besser, einen höheren Wärmewert zu nehmen, da ja der Sprit mehr Oktan hat als Damals.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon der garst » 25. Juli 2013 08:36

Mehr Oktan heisst Klopffester, heisst Zündunwilliger. Theoretisch müssten wir also heissere Kerzen nehmen können, Praktisch zündets immer noch zum selben Zeitpunkt und änderungen sind grösstenteils Wahrnehmungsfehler.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon ektäw » 25. Juli 2013 08:58

Hallo Alex,

bist du dir sicher, daß höhere Oktanzahl zündunwilliger bedeutet? Ich meine gelernt zu haben, je höher
die Oktanzahl, desto besser zündet er. Oder liege ich falsch?
Er klopft mehr, weil er besser zündet und daher eher zündet. Es müßte eigentlich die Zündung etwas später
gestellt werden?!
Wer weiß mehr?
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon der garst » 25. Juli 2013 09:05

ektäw hat geschrieben:Hallo Alex,

bist du dir sicher, daß höhere Oktanzahl zündunwilliger bedeutet? Ich meine gelernt zu haben, je höher
die Oktanzahl, desto besser zündet er. Oder liege ich falsch?
Er klopft mehr, weil er besser zündet und daher eher zündet. Es müßte eigentlich die Zündung etwas später
gestellt werden?!
Wer weiß mehr?


Du widersprichst dir ja selber..... ;D
Klopfen: kommt von zu wenig Oktan, zuviel Hitze, zu früher Zündung und ist stets ungewollt und unkontrolliert.
Mehr oktan: Klopffester also auch zündunwilliger. Die Zündunwilligste Plörre verkauft man dann als SUPERPLUS100VMAX.
Ist ja auch sinnvoll wenn man nen Motor hat der so hoch verdichtet das jedes niederoktanige Benzin unkontrolliert verbrennen würde, für alle anderen ist es einfach unnötig.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Neumi83 » 25. Juli 2013 09:06

ich hatte bisher immer den NGK LB05... bei der 250er, Schwalbe, Essi überall. selbst zur Heimkinderausfahrt bei 250km strömenden Regen auf Landstr. und Autobahn mit dem NGK in der MZ Null Probleme ;) einbauen & nie wieder dran denken müssen ;) genauso wie bei den Kerzen.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Mainzer » 25. Juli 2013 13:39

Bei den NGK-Steckern ohne SAE-Mutter reibt sich allerdings ziemlich schnell das Gewinde von der Kerze und die Halteklammer im Stecker weg. Werde deswegen demnächst auf Anschlussmutter umrüsten. (schnell heißt ca. 7500km)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon eichy » 25. Juli 2013 17:57

Der NGK passt am besten in das Blechgehäuse der alten DDR Originalsteckers.
NGK find ich gut.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Nordlicht » 25. Juli 2013 18:04

ich hasse Blechmäntel um Kerzenstecker...alles Kriechstromverursacher :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon eichy » 25. Juli 2013 19:21

Hast recht. Ist auch nur an der ETS dran, sowas.

Und die fahr ich nur bei schönWetter..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Schwarzfahrer » 25. Juli 2013 21:47

Ihr meint doch Stecker dieses Typs von NGK?
Bild
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Klaus P. » 25. Juli 2013 22:02

Warum nicht gleich Gummistecker ?
Auch mit eingegoßenem Kabel zu bekommen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon Luc´s » 25. Juli 2013 22:37

ich denke der Blechmantel der orginal Stecker ist zur Abschirmung da???? mir hat man gesagt das damit elektro magnetische wellen/ impulse zurück gehalten werden und das andernfalls z.b. Leute mit Herzschrittmacher Probleme bekommen wenn sie sich im bereich einer nicht abgeschirmten Steckers aufhalten
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: TS 250/1 6V NGK Kerzenstecker

Beitragvon TS-Jens » 26. Juli 2013 06:05

Klaus P. hat geschrieben:Warum nicht gleich Gummistecker ?
Auch mit eingegoßenem Kabel zu bekommen.

Gruß Klaus


Jo, die roten Siliconstecker von Ariete hab ich lange benutzt bzw. nutze sie noch immer an der TS. An der ETZ hat einer davon zusammen mit dem Zündkabel aufgegeben, war aber auch sicher schon 4 oder 5 Jahre alt.

Nordlicht hat geschrieben:ich hasse Blechmäntel um Kerzenstecker...alles Kriechstromverursacher :ja:


Im Inneren ist alles Kunststoff bzw. Gummi. Wo soll da was kriechen? ;)
Die aktuellen Beru Stecker sehen aus wie früher, funktionieren aber hervorragend. Und sie leiern unten am Gummi nicht aus wie die NGK Stecker. Spätenstens nach 2 Jahren sind die Gummis unten durch und beim ersten Regen steht man.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste