Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon Wurzelsepp29 » 23. Juli 2013 17:47

Hallo zusammen,

bei meiner TS250/1 glimmt seit einiger Zeit das Bremslicht dauerhaft. Dachte erst, einer der Bremskontaktschalter wäre defekt, aber daran liegt es nicht. Nach der Messung mit dem Multimeter laufen irgendwo über den Rahmen 8V falscher Strom die da nicht hingehören. Wenn ich dann bremse, liegen volle 12V am Bremslicht an.

Als Ursache dafür hat sich das Zündschloss bzw. der Schlüssel herausgestellt. Wenn ich diesen im eingebauten Zustand hin und her wackle, flimmert es hinten am Bremslicht. Ist das Zündschloss ausgebaut, hat also keinen Massekontakt zur Lampe mehr, funktioniert alles wie es soll.

Kann ich da noch etwas retten, habe ich was falsch verkabelt oder muss einfach ein neues Schloss her?

Danke für eure Hilfe,

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon Dorni » 23. Juli 2013 21:50

Die 12V liegen immer am Bremslicht an bei Zündung ein. Guck mal nach dem Leitungsverbinder unter der Sitzbank an den das Kabel vom Bremslichtschalter geht.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon Wurzelsepp29 » 23. Juli 2013 22:32

Klar, die 12V sollten dauerhaft anliegen, und der Massekontakt wird über die Bremsschalter hergestellt.

Die Birne leuchtet aber dauerhaft, nur eben nicht mit 100% Helligkeit, wenn ich per Multimeter die Spannung zwischen den beiden Kontakten messe -> 8V
Betätige ich die Bremse -> 12V

Das bedeutet für mich, dass da irgendwo 4V (am Rahmen?!) anliegen, die da nicht hingehören.

Der Kabelbaum ist selbst gemacht, aufgrund der Restauration und Umbau auf Powerdynamo. Bis vor ner Woche hat auch alles einwandfrei funktioniert.

Und wie gesagt, wenn ich am Zündschlüssel wackel, flimmert es hinten bzw. geht bei bestimmten Winkeln auch komplett aus. Das gleiche, wenn ich das Zündschloss nicht in der Lampe festschraube sondern in der Luft hängen lasse, da funktioniert alles wie es soll. :nixweiss:

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon Wurzelsepp29 » 30. Juli 2013 16:51

Keiner der Elektrik-Profis mehr eine Idee?

Ich bin wirklich ratlos, habe keinen Stecker gefunden, der falsch ist. Es funktioniert auch alles. Nur über das Zündschloss kommt irgendwie ein Potential auf den Rahmen. Bevor ich das auf Verdacht tausche, gibts Fehlerquellen die ich ausschliessen kann/muss?

Der angesprochene Verbinder unterm Sitz ist durch einen 8fach Plastikstecker ersetzt worden.

Fuhrpark: MZ TS250/1
Wurzelsepp29

 
Beiträge: 75
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33

Re: Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon trabimotorrad » 30. Juli 2013 16:57

Zieh mal den Stecker vom bremslichkontak am Hinterrad ganz ab. Wenn dann Dein Bremslicht noch irgendwie ein wenig glimmt, dann hast Du tatsächlich irgendwo eine Massebrücke. (Du weißt, das das Bremslicht, bei eingeschaltener Zündung IMMER Dauer Plus hat und nur die Masse durch den Kontakt zugeführt bekommt)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon Svidhurr » 30. Juli 2013 16:59

Also bei mir geht das Bremslicht nicht über das Zündschloss.

Das Bremslicht leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung.

PS: Diese Zündungen aus dem kapitalistischen Ausland :roll:
Sehe darin keinen Vorteil, eher Nachteile.

Meine Unterbrecherzündung läuft seit 2500 km ohne Probleme.
Eine TGL geprüfte elektronische Zündung liegt noch im Regal :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon derMaddin » 30. Juli 2013 17:06

Wurzelsepp29 hat geschrieben:Das bedeutet für mich, dass da irgendwo 4V (am Rahmen?!) anliegen, die da nicht hingehören.

Das ist eben nicht so, der Rahmen hat Massepotential und sonst gar nichts!

Wurzelsepp29 hat geschrieben:Nur über das Zündschloss kommt irgendwie ein Potential auf den Rahmen.

Wenn dem so wäre, hättest Du einen Kurzschluß und die "Plussicherung" würde durchbrennen.
Da dem nicht so ist, tu so wie Achim schreibt und such den Fehler am Rücklicht.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zündschloss defekt? Bremslicht leuchtet dauerhaft

Beitragvon Ralle » 30. Juli 2013 17:24

derMaddin hat geschrieben: tu so wie Achim schreibt und such den Fehler am Rücklicht.


...oder wenn da nichts zu finden ist am Kabel das zum Bremslichtschalter geht, wozu auch der von Dorni bereits erwähnte Leitungsverbinder zählt. Evtl. ist vom Kabel irgendwo die Isolierung angescheuert, oder am Leitungsverbinder stimmt was nicht.

Svidhurr hat geschrieben:PS: Diese Zündungen aus dem kapitalistischen Ausland :roll:
Sehe darin keinen Vorteil, eher Nachteile.

Meine Unterbrecherzündung läuft seit 2500 km ohne Probleme.
Eine TGL geprüfte elektronische Zündung liegt noch im Regal :mrgreen:


Schön für dich, aber was hat die Art der Zündung mit dem Verbraucherstromkreis zu tun?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste