Wie neuen Regler anschließen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon blaublau » 4. August 2013 15:06

Hallo, die Themen die ich schon dazu angesehen habe, brachten bei mir leider keinen Erfolg. Daher hab ich mal ein Bild gemacht mit dem elektronischen Regler und den bei mir vorhandenen Kabeln. Ich hoffe ihr könnt mir das nochmal speziell auf das Bild und die Kabelfarben bezogen schreiben, wo welches Kabel angesteckt werden muss. Denn mit "Klemme 51" etc kann ich zwar was anfangen, nur bringt mir das nicht so viel, einen Schaltplan hab ich mir auch ausgedruckt aber wie gesagt hab ichs nicht hinbekommen den Regler richtig anzustecken. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, und denkt nicht das ich soo faul bin, ich war schon am verzweifeln.

Die Masse hab ich immerhin gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon Guesi » 4. August 2013 15:14

ICH würde diesen Regler überhaupt nicht anschließen.
Die taugen nicht viel und gehen sehr schnell kaputt...
Aber billig sind sie :-)
Ich würde einen von Vape/Powerdynamo empfehlen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon blaublau » 4. August 2013 15:29

Kannst du mir trotzdem sagen wo welches Kabel hingehört?:O

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon desert » 4. August 2013 15:48

viewtopic.php?f=6&t=62787
schau mal hier laut deiner signatur hast du ja eine etz unten im letzten beitrag hab ich die lösung und nen schaltplan wie wo was an den regler muss. desweiteren steht hinten drauf wo was ran muss. das Fette rot/gelbe scheint d+ zu sein b+ solltest du ohne Problem Finden. anhand meiner vorher nacher Fotos kannst du die Anschlüsse der Farben und von alten auf neuen Regler erkennen.
Und polstere den Regler gut dann sollte er auch ne weile durchhalten.
Zuletzt geändert von desert am 4. August 2013 15:58, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon Guesi » 4. August 2013 15:50

Kann ich leider nicht, da du da mit Farben zuviel Fehlerquellen drinhast, da du nicht weißt, ob alle Kabel und alle Farben noch dem Original entsprechen.
Da musst du schon mit nem Schaltplan ran.
z.B. hier
http://www.mzsimson.de/service/MZetz12v.jpg
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon Klaus P. » 4. August 2013 16:58

Deine Flachstecker brauchen keine Pflege !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon blaublau » 5. August 2013 13:47

Sie läuft, danke für den Schaltplan! :)

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon der janne » 5. August 2013 13:50

Klaus P. hat geschrieben:Deine Flachstecker brauchen keine Pflege !


Genau, sehen doch noch aus wie Neu Klaus :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon daniel_f » 5. August 2013 13:52

der janne hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Deine Flachstecker brauchen keine Pflege !


Genau, sehen doch noch aus wie Neu Klaus :D :D :D :D


Klar, frisch gesalzt oder so ;D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon blaublau » 6. August 2013 11:36

Problem, die Batterie wird nicht mehr geladen :(
Die 3 schwarzen Kabel hab ich schon kritisch angesehen an der Lima und am Gleichrichter aber da ist alles i.o.
Was könnte es sein? Hab doch nur nen neuen Regler eingebaut.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon TS Paul » 6. August 2013 11:48

Öhm, schlagt mich , aber sollte dieser Reglertyp nicht am Gehäuse gegen Masse isoliert werden? Nicht das da der Fehler liegt. Leider kenn ich die Ungarnregler nicht.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon der garst » 6. August 2013 12:33

hau das ding bitte in die tonne. dafür wurde es gemacht.
die dürfen nicht an masse kommen mit ihrem alugehäuse und 50 % der regler sind ernsthaft ausschussware.
für zwei euro mehr gibts nen regler von vape der taugt.
aber auch nur im original. da soll es auch schon nachbauten geben, allerdings ohne den vape-aufdruck.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon blaublau » 6. August 2013 13:09

Ich weiß, stand auch in der Anleitung das das Gehäuse nicht auf Masse darf, daher hab ichs auch abgeklebt und in nen Beutel gelegt. Also da könnte man den Fehler ausschließen.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon Paule56 » 6. August 2013 13:19

nen Beutel ist nun mal keine Tonne ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon blaublau » 6. August 2013 13:26

Also hätte ich diesen kaufen sollen? http://www.ebay.de/itm/Laderegler-Regle ... 564f6ebf5a
Die Glassicherung mit 2A habe ich auch schon geprüft und wenn ich (wenn der Motor läuft) die Batterie abklemme, geht die MZ aus. Das sollte nicht so sein oder?

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon der garst » 6. August 2013 16:23

Beim westdreirad bin ich mir nichmal sicher das es ein vapeteil ist.
Bestell doch bei Edgar direkt. Es gibt auch 10 % für foristi.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon blaublau » 6. August 2013 17:18

Ich hab wieder den DDR Regler verbaut und vorher etwas eingestellt, laut der Abbildung im gelben Buch. Mal sehen obs jetzt wieder geht.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon derMaddin » 6. August 2013 18:54

Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon Paule56 » 6. August 2013 19:17

derMaddin hat geschrieben:5DR004


nur eben leider nicht liefer- verfügbar
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon derMaddin » 6. August 2013 19:24

:nixweiss: Versandfertig in: 2-3 Tage

In den Warenkorb konnte ich ihn eben gerade tun.
Aber das hatte ich gemacht: Beim nächsten Boschdienst ran gefahren und bestellt. Spart man sich die 5,-€ Versand. :wink: :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon desert » 8. August 2013 12:43

Ich frag mich was Ihr immer gleich stänkern müsst gegen den Regler meiner tut das was er soll. Anschluss ist zwar nicht plug and Play aber er tut das was er soll.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon TS Paul » 8. August 2013 13:53

desert hat geschrieben:Ich frag mich was Ihr immer gleich stänkern müsst gegen den Regler meiner tut das was er soll. Anschluss ist zwar nicht plug and Play aber er tut das was er soll.


Sicherlich weil sich mit dem Ding schon der ein oder andere Forist in die Kartoffeln gesetzt hat, deswegen wahrscheinlich.
Das hat in meinen Augen nix mit stänkern zu tun, sondern mit dem vorbeugenden ausschliessen einer potentiellen Fehlerquelle.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon desert » 8. August 2013 17:16

Auch ein Regler von Vape kann ein Fehlprodukt sein, mir geht es im speziellen um Aussagen wie "wirf das Ding in die Tonne nur wenn de das macht wird der funktionieren. "50% funktionieren nicht" usw. Ich mein dummer Zufall das ausgerechnet ich nen Regler erwischt habe den ich auf Gehäuse-Masse geklemmt hatte :oops: und er nicht in einer Atomaren Explosion das zeitliche gesegnet hat. Nach dem ich das Ding richtig verdrahtet hatte Regelt der Exakt so wie er soll.
Und nein, der Vape Regler ist im org. eigentlich nicht unter 25€ zu bekommen.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Wie neuen Regler anschließen?

Beitragvon der garst » 8. August 2013 20:00

Es hat schon seinen Grund warum die ungarische Glücksbox nicht mehr bei jedem Händler angeboten wird.
Auf einem Vaperegler sollte immer auch Vape stehen. Einen identischen Nachbau gibts bspweise aktuell mit dem Troll in den Kleinanzeigen. Wer billig kauft kauft eben zwei mal. 25euro für einen Vaperegler der funzt, auch über Jahre, sind nicht zuviel.

-- Hinzugefügt: 8. August 2013 20:02 --

das einzig negative am vaperegler ist der wegfall der anrollzündungsfunktion auf stellung 5 bei leerer bzw nicht vorhandener batterie.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mecduese und 30 Gäste