ich fahre seit diesem Jahr meine von grundauf restaurierte ES 150/1. Sie läuft gut fährt sich auch so. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit den Blikern oder besser mit dem rechten Blinker.
Ich habe die kompletter Elektrik bis mechanischen Regler und Sicherungshalter erneuert. Wichtig war mir dies bei dem verbastelten Kabelbaum.
Mein kleines Sorgenkind ist besagt rechter Lenkerblinker. Im Stand blinkt er munter mit dem linker blinker in gleichen Rythmus, jenachdem ob man links oder rechts blinkt. (Standdrehzahl) Sobald ich aber mit der Emme eine eine Runde drehe und die Drehzahl des Motors logischerweise steigt, stellt der rechter blinker den Dienst ein. Der linker geht weiter tadellos seiner Arbeit nach. Auch Helligkeit und Frequenz bleiben gleich beim linken.
Alle Glühlampen und Kabel sind angeschlossen und genau nach Schaltplan verlegt und montiert.
Woran kann das liegen. Welche Infos benötigt ihr noch?
Mit diesem Problem geht auch einher, das der Schweinwerfer bei Standgas fast gar nicht brennt, bei höhren Drehzahlen aber seiner Arbeit nach kommt. Hängt das zusammen. Fehlt dann Spannung im System, wenn ja, warum funktioniert dann noch der linker Blinker?
Bin für euere Anregungen und Tipps bereit und freue mich auf reges Interesse.
MfG Basti aus dem grünen Herzen Deutschlands
