Ich habe zur Zeit mal wieder ein seltsames Problem mit meiner ETZ 250, Baujahr 83.
Wenn das Motorrad über Nacht gestanden hat, kann ich 160 bis 170 km weit fahren und alles funktioniert ohne Probleme.
Das heißt: Motorrad zieht in jedem Drehzahlbereich; Licht hat volle Helligkeit und Bremsen bzw. Blinken bewirkt kein Flackern.
Aber ich hatte es jetzt bereits 3x das nach ca. 160 bis 170 km beim Bremsen oder Blinken aufeinmal ein Flackern bzw. kurzer
Einbruch der Spannung entsteht UND es wird dann innerhalb von wenigen hundert metern schlimmer, bis das Motorrad am Ende
ganz aus geht und die Spannung dann teilweise garnicht mehr an den Verbrauchern anliegt.
Wenn ich dann eine Weile lang stehen bleibe (Motor + Zündung aus) dann kann ich aber wieder ein paar Kilometer fahren,
bis das Problem schließlich wieder auftritt (beim Bremsen oder Blinken). Das geht soweit das ich nichtmal über 4.500 Umdrehungen
gehen kann, da sonst der Motor anfängt zu stottern und das Licht sehr schnell flackert.
---
Könnte das also wirklich ein Temperatur-Problem sein? Wenn ja: Wo soll ich anfangen zu suchen?
Regler? Gleichrichter? Zündspule?
Finde ich den Fehler auch ohne alles Testweise tauschen zu müssen?

Die Batterie ist es übrigens nicht. Die hatte laut Multimeter ganz normal Ihre 12,7 V bei Zündung aus und auch mit
zugeschaltetem Licht + Bremse + Blinker geht es minimal auf 11,64 V runter. Ladekontrollleuchte ist während der
Motor läuft auch aus (so wie es sein soll) und Batterie wird gut geladen.