Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
olic75 hat geschrieben:Was ist an einer sauber eingebundenen Lüsterklemme denn so verwerflich?
Sie hat weniger Übergangsstellen als ein gecrimpter Steckkontakt (2/3).
Steckkontakte werden meist mit Gewalt an den Kabeln auseinandergerupft, was so eine Vercrimpung auch nur 2-3mal mitmacht.
Und einfach über eine alte Seele neu drüberzucrimpen ist verwerflicher als eine Lüsterklemme.
olic75 hat geschrieben:Ich habe hin- und wieder beruflich mit der Erstellung von Kabelbäumen für die Luftfahrt zu tun. Ich weiß was für eine gute Crimpung erforderlich ist. Das Hobbywerkzeug reicht dafür meist nicht.
Und bevor jemand Stecker anlötet, kann man auch eine gut umgesetzte Lüsterklemmenlösung zugestehen.
Ich habe auch im Lampentopf eine Lüsterklemme als Trennglied verbaut. Aderendhülsen sind dabi natürlich Pflicht und das Teil mit Kabelbinder gut abzufangen. Am besten Aderendhülsen mit Schutzkragenund eine vernünftige Aderendhülsenzange vorausgesetz. Die Knipex 975304 musste es nach beruflicher Erfahrung auch für meine Hobbywerkstatt dann sein.
Gruß!
2CVBeck hat geschrieben:Erstmal sind alle Kabelenden sauber verlötet.
olic75 hat geschrieben:Die Knipex 975304 musste es nach beruflicher Erfahrung auch für meine Hobbywerkstatt dann sein.
Gruß!
torbiaz hat geschrieben:...und für das Geld kaufe ich dann doch lieber eine gute Crimpzange.
Womit man dann schön Flachstecker verarbeiten kann, welche seit Jahren der bewährte Standard in der KFZ-Technik sind.
Warum ein "gutes", aber falschartiges Werkzeug kaufen, mit dem man perfekt den falschen Schritt ausführen kann ?
Lüsterklemmen quetschen den Leiter nur punktuell (und dann ist er hin), der Grat zwischen optimalem Anpressdruck und Zerstörung ist sehr schmal, bei verzinnten Litzen wird es noch schlimmer (noch brüchiger, Zinn oxidiert, fließt weg).
Eine Lüsterklemme ist nunmal für einen anderen Verwendungszweck gemacht und hat am Fahrzeug nichts zu suchen (wenn man es denn ordentlich machen will).
In der Luftfahrt dürfte sie auch kaum eingesetzt werden. Vermutlich nichtmal bei den Russen.
torbiaz hat geschrieben: ... Warum ein "gutes", aber falschartiges Werkzeug kaufen, mit dem man perfekt den falschen Schritt ausführen kann ? ...
flotter 3er hat geschrieben:Na ja, da muss ich Olic aber recht geben - diese Art Klemmverbindung kann recht hohe Ströme übertragen - wenn es richtig gemacht ist.
Beim sog. Kraftstecker 380V/32A wird die Einzelader auch nur mit einer Verbindung ähnlich einer Lüsterklemme geklemmt - richtig gemacht raucht da nix ab.
torbiaz hat geschrieben: Ja, aber da wird ein massiver Leiter geklemmt.
-> eventuell sogar bessertorbiaz hat geschrieben:...und ich wollte doch noch genau diesen Gegenvorschlag bringen...![]()
Einfach, preiswert, schnell.
(und auch nicht schlechter als Lüsterklemme)
flotter 3er hat geschrieben:olic75 hat geschrieben:Die Knipex 975304 musste es nach beruflicher Erfahrung auch für meine Hobbywerkstatt dann sein.
Gruß!
![]()
108 Doppelmark.....
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste