DKW RT125W

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

DKW RT125W

Beitragvon rt125-gd » 7. Juli 2013 16:14

Hallo,
beim genannten Moped bekommich die Ladekontrollampe nicht aus.
Hab den Regler getauscht, mein Elektroniker sagt dass die LIMA in Ordnung ist. Hat jemand eine Hilfe für mich? Liegts viell. in der Verkabelung im Spulenkasten innen drin? Gibts hierfür einen separaten Schaltplan?
ich freu mich auf eure Hilfe, Gruss der Bernd, Schwäbisch Gmünd

Fuhrpark: RT125W/1951
rt125-gd

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 7. Juli 2013 05:58

Re: DKW RT125W

Beitragvon bluelagune » 7. Juli 2013 16:32

Hallo Bernd,

kann auch ein Kurzschluss an irgendeinem Kabel sein oder falsch angeschlossen, z.B. Licht etc.
Der Regler sollte der Batterie ca zwischen 6,2 und 7,2 Volt liefern, egal bei welcher Drehzahl und ob mit Licht an oder aus.

Gruß Sebastian
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: DKW RT125W

Beitragvon motorradfahrerwill » 7. Juli 2013 17:16

Regler "nur" tauschen ist suboptimal, mal die Einstellung beider Regler überprüft?
Ansonsten - alle Kabel geprüft ? (richtig angeschlossen, Durchgang?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: DKW RT125W

Beitragvon Harzhopper » 18. September 2013 15:51

Wie "kompatibel" sind eigentlich die Spulenkästen zwischen DKW und RT ?

Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960
Harzhopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. August 2013 21:43
Wohnort: Thale
Skype: Harzhopper

Re: DKW RT125W

Beitragvon two-stroke » 18. September 2013 16:16

Einen speziellen Schaltplan für die Spulenkästen der DKW hab ich noch nicht gesehen. Aber mit dem Gesamtschaltplan kann man eigentlich auch die Verkabelung "verstehen".

http://www.dkw-motorraeder.de/schaltplaene.html

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste