Kontroll-Leuchten dimmen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kontroll-Leuchten dimmen?

Beitragvon mutschy » 29. Oktober 2013 14:34

Mahlzeit!

Vor lauter Langeweile spendierte ich Bärbel vor geraumer Zeit ne Bremslichtkontrolle, indem ein Kabel vom Bremslichtrelais zur Leerlaufkontrolle gezogen u mit ner Diode versehen wurde, damit das Bremslicht nich im Leerlauf leuchtet. Soweit, so gut. Nur hätte ich gerne jetz, wo ich quasi Dauer-Nachtschichten schiebe (bzw mindestens einmal im dunklen fahren muss), so ne Art Dimm-Schaltung an die Kontrolle (auf die ich auch nich mehr verzichten möchte) drangepfuscht. Würde es gerne so regeln, dass bei eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung die Leerlauf- u Bremslicht-Kontrolle nich mehr ganz so hell leuchtet. 1,2W u 6V sind nich der Bringer, aber es stört doch schon so ein klein wenig bei Überlandfahrten. Und wenn ich das mit ein, zwei Kabeln u irgendwas dazwischen gelöst bekommen würde, wär ich schon zufrieden :D 12V/2W wär auch ne Lösung, aber dann seh ichs am Tage nich so wie ich will :roll:

Derzeit is elektrisch bei mir so geklemmt:
0 - alles aus
1 - Zündung an, sobald Motor läuft u Lima Strom produziert (auf 61), zieht ein Relais an u Abblendlicht geht an
2 - Standlicht u Rücklicht kommen dazu
3 - Instrumentenbeleuchtung
4 - Standlicht
5 - Anschieben (bringt infolge 6V-Vape-Regler mal gar nichts...)

Platz im Lampentopf hab ich genug, also könnte ich bei Stellung 3 nochn Relais reinhängen u an dieses Relais ne Wechselschaltung machen. Nur: Wie gestalte ich das dann dimmbar bzw was nimmt man dafür? Zweite Birne in Reihe bringt nich wirklich was, so schlau bin ich schonmal...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kontroll-Leuchten dimmen?

Beitragvon daniel_f » 29. Oktober 2013 14:56

Meine Idee, wenn du mit dem Relais arbeiten willst:

Eine LED als Kontrolleuchte und dann einen Vorwiderstand aus zwei Teilwiderständen. Dann Umschalten gedimmt ungedimmt indem mit dem Relais ein Teilwiderstand überbrückt wird.
Ginge natürlich auch elektronisch mittels Transistor statt Relais.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kontroll-Leuchten dimmen?

Beitragvon mutschy » 29. Oktober 2013 16:13

Hmpf... Genau DAS hab ich erwartet :( Ich kann doch nich elektronisch, nur elektrisch...

Wie ich ein Relais anklemme, weiss ich. Wo, weiss ich auch. Aber ich weiss nichmal, was ich für nen Widerstand nehmen soll. Umschalt-Relais hab ich noch hier rumliegen, ne Idee dazu hab ich auch. Nur wie dieses Bauteil zur Dimmung beschaffen sein muss, das weiss ich nich. Grundsätzlich würd ich der Einfachheit halber (u weils funktioniert; hab ich selber vorhin noch ausprobiert) ein weiteres Relais nehmen u den eigentlichen Relais-Schaltkreis (also zwischen 30 u 85) als Widerstand nutzen. Nur weiss ich nich, wie lange das das ("Opfer"-)Relais mitmacht. Alternativ könnte ich auch nich eine Diode nehmen, wo ich bei 6V nen Spannungsabfall von 0,5...0,6V gemessen hab u die über das Relais dazwischenklemmen, richtig?

Könntest du mir das mitm Transistor mal grob umreissen? Wie die Dinger funktionieren, is mir im Grunde zwar theoretisch bekannt, aber wirklich begriffen hab ichs noch nich :oops:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kontroll-Leuchten dimmen?

Beitragvon Dorni » 29. Oktober 2013 20:47

Na dann nimm doch ein Relais was sich einschaltet wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist.. Aber eines das öffnet, wenn es angesteuert wird. Und dann schaltest du dann so 3 Dioden in den Kreis der vom Bremslichtrelais kommt in Reihe. Pro Diode 0.7V Spannungsfall. Mit dem Öffner überbrückst du dann die Dioden. Solltest du hinbekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste