Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon luckyluke2 » 6. Dezember 2013 12:37

Da ich nicht das Ekelektrikgenie bin , eine Frage : An meinem originalen , kürzlich erworbenen , kleinen Rücklicht ist eine
Brücke zwischen +Rücklicht und +Stoplicht drin . Ist eigentlich nachzuvollziehen , da das Stoplicht ja Massegeschaltet ist .
Könnte man auch so lassen , da ja jetzt sowieso mit Licht gefahren werden muß .(Hab extra den Kabelbaum nochmal auf-
getüdelt , weil ich ursprünglich auch nur 3 Kabel verlegt hatte :evil: :wall:) Aber war das dann mal original so gewesen ?
Das kann doch garnicht funktionieren , wenn kein Standlicht eingeschaltet ist ? Die Kabelbrücke sieht jedenfalls schon etwas
älter aus .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon Dorni » 6. Dezember 2013 12:40

welches Rücklicht meinst du? Eventuell war ja nur das Rücklicht dauerhaft auf Plus geschaltet.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon UlliD » 6. Dezember 2013 12:41

Hau die Brücke raus, die hat dort garnix zu suchen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon tony-beloni » 6. Dezember 2013 15:19

gab´s denn nicht Zubehör-bremslichtschalter, welche den Strom schalten und nicht die masse?
ist das komplette Rücklicht gegen masse isoliert?
wenn ja, dann ist die brücke für den masseanschluss und die anderen anschlüsse eben für die stromführenden drähte.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon Feuereisen » 6. Dezember 2013 17:12

Brücke raus und Bremslicht mit einer separaten Zuleitung versehen. Diese sollte bei eingeschalteter Zündung Spannung führen. Im übrigen reichen 3 Leitungen : geschaltene Masse Bremslicht vom Bremslichtschalter(braun/blau), Plus Bremslicht von Klemme 54 Zündschloss(schwarz/rot) und Plus für Schlußlicht von Klemme 58 Zündschloss (grau/schwarz). Die Masse für das Schlusslicht kommt über das Blech des Kotflügels. So war es original beim kleinen RL

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon luckyluke2 » 6. Dezember 2013 20:11

tony-beloni hat geschrieben:gab´s denn nicht Zubehör-bremslichtschalter, welche den Strom schalten und nicht die masse?
ist das komplette Rücklicht gegen masse isoliert?
wenn ja, dann ist die brücke für den masseanschluss und die anderen anschlüsse eben für die stromführenden drähte.


:idea: Das könnte die Erklärung sein ! :ja: Da hab ich natürlich nicht dran gedacht . :oops:

UlliD hat geschrieben:Hau die Brücke raus, die hat dort garnix zu suchen.


Feuereisen hat geschrieben:Brücke raus und Bremslicht mit einer separaten Zuleitung versehen. Die Masse für das Schlusslicht kommt über das Blech des Kotflügels. So war es original beim kleinen RL


Brücke hab ich gleich raus , ich hab mir ja extra einen 4adrigen Kabelbaum gebastelt . Masse nehm ich für Blinker , Positionslampe
und Rücklicht seperat über ein zusätzliches Kabel . Da ich eh einen kompletten Kabelbaum gestrickt habe , kommt es auf ein
Kabel nicht an . ;D

Dorni hat geschrieben:welches Rücklicht meinst du? Eventuell war ja nur das Rücklicht dauerhaft auf Plus geschaltet.


Das kleine ovale mit dem gelben , nach oben rausstehenden Bremslicht .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon Feuereisen » 6. Dezember 2013 20:16

Du Schraubst am Seitenwagen.... ich bezog meine Ausführungen auf das Krad... ;D

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Frage zum Anschluß kleines Rücklicht

Beitragvon luckyluke2 » 6. Dezember 2013 20:19

Feuereisen hat geschrieben:Du Schraubst am Seitenwagen.... ich bezog meine Ausführungen auf das Krad... ;D


Wäre da doch genauso gewesen , hab aber keine Lust , für die Masseanschlüsse wieder die Farbe abzukratzen . ;D Dann lieber ein 4.
Kabel , hab ich an der Maschine übrigens auch . :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 17 Gäste