TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon lukubiner » 22. April 2013 22:07

Ich hab gestern und heute meine TS verkabelt und begreife den Stromverlauf an besagter Stelle nicht.
Vorerst verkabel ich alles nach orginal Vorbild (Unterbrecherzündung / 6V)

Der Blinkkreis sollte ja wohl so sein:
Zündschloss 15 - Kabelsicherung - Blinkgeber - Richtungsschalter - Blinker
Die Blinkkontrollleuchte klemmt dann mit am Blinkgeber und hat wohl den Regler als Masse.
Wenn nun der Motor aus ist, wird wohl der Regler Plus liefern. Aber wo bekommt das Birnchen minus?

Oder lieg ich vollkommen falsch?

Danke schon mal.

Fuhrpark: ES 250/2 1967, TS 250/1 1979, Yamaha TDM 850 1994, Fahrrad, Beene 1975
lukubiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 21. Juni 2012 19:58
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon daniel_f » 23. April 2013 06:38

Es ist genau umgekehrt. Wenn der Motor aus ist, Zündung an, dann bekommt das Lämpchen (in dem Fall dann die Ladekontrolle) Minus über den Regler und Plus über den Blinkgeber. Wenn nun der Motor läuft und die Lichtmaschine genügend hohe Spannung abgibt, dann bekommt das Lämpchen nicht nur vom Blinkgeber, sondern auch vom Regler Plus, somit verlischt es.
Hoffe, das war halbwegs verständlich...

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon lukubiner » 23. April 2013 08:52

Ah ja. So macht das Sinn.
Ja das war verständlich genug.
Manchmal braucht man eben einen der es besser weiss.

Danke

Fuhrpark: ES 250/2 1967, TS 250/1 1979, Yamaha TDM 850 1994, Fahrrad, Beene 1975
lukubiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 21. Juni 2012 19:58
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 19. Juni 2013 20:03

Funktioniert das ganze auch noch, wenn man das Lämpchen gegen 2 LEDS, welche parallel und ungekehr gepolt zusammengeschlossen sind. Oder wie von Netharry beschrieben mit Brückengleichrichter und einer LED. Mit entsprechendem Vorwiderstand natürlich. Das ganze hatte ich vor kurzem hier gesehen, finde es aber leider gerade nicht. Dort wurde aber, wenn ich mich richtig erinnere die Varinate mit 4 Kontrollleuchten in DZM und Tacho beschrieben. Ich habe aber nur 2 Kontrollleuchten, also kombiniert Blinker und Ladekontrolle. Dort ging es auch darum, ob die LED zur Voreregung der Lima ausreicht ? Ich habe noch die org. Lichtmaschine drin.
Umbaugrund ist, das ich die Ladekontrolle & Blinkerkontrolle bei Tage kaum erkennen kann.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon net-harry » 19. Juni 2013 20:24

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Funktioniert das ganze auch noch, wenn man das Lämpchen gegen 2 LEDS, welche parallel und ungekehr gepolt zusammengeschlossen sind. Oder wie von Netharry beschrieben mit Brückengleichrichter und einer LED. Mit entsprechendem Vorwiderstand natürlich...

Auf diesem Plan ist das eingezeichnet - ist aber a) kein Brückengleichrichter und b) nur erforderlich, wenn Du einen elektronischen Blinkgeber verwendest... :ja:
Das mit den LEDs+Vorwiderstand sollte funktionieren...als Ladekontrolle leuchtet die eine, bei Blinkerbetrieb die andere LED...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 20. Juni 2013 16:57

net-harry hat geschrieben:Das mit den LEDs+Vorwiderstand sollte funktionieren...als Ladekontrolle leuchtet die eine, bei Blinkerbetrieb die andere LED...Gruß Harald


Bei Blinkerbetrieb bekommt das Lämpchen bzw. später die LED doch beim Blinken nach links das PLUS vom Linken Blinker und die Masse über den rechten Blinker, beim Blinken nach rechts das PLUS vom rechten Blinker und die Masse über den linken Blinker. Deshalb brauche ich 2 LEDs, weil es dem Lämpchen egal ist, wo PLUS und MASSE liegt, Hauptsache es hat den entsprechenden Potentialunterschied. Bei der LED ja nicht, da aber bei jeder Blinkrichtung PLUS und MASSE wechseln, brauche ich zwei LEDs oder einen Brückengleichrichter, an die Wechselspannungseingänge die beiden Blinkerverbindungen und an + und - die LED?

Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

Die Ladekontrolle ist ja immer gleich gepolt.

Die andere Frage war ja noch, ob die LED zur Voreregung der Lima ausreicht ? Ich habe noch die org. Lichtmaschine drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon net-harry » 20. Juni 2013 17:32

Ob die LED zur Vorerregung der Lima ausreicht lassen wir erstmal außen vor ( bei mir funktioniert es...). :ja:
Sieh mal auf den Plan:

ts250-1_LED.JPG


1. Bei Zündung AN liegen von 15/54 über Sicherung und mechanischen (!) Blinkgeber +12V an Kathode LED2 und Anode LED1 - Strom fließt über LED1 und R1 nach 61.

2. Bei Moped AN führt 61 Spannung und LED1 geht aus, weil keine Spannungsdiffernz mehr vorhanden ist.

3. Bei Moped AN Blinkerschalter AN und wenn die Blinkerlampen leuchten ist LED2 aus. Wenn die Blinkerlampen aus sind leuchtet LED2, da über die Lampen eine Masseverbindung besteht.
LED2 blinkt also im Gegentakt zu den Blinkern.

4. Bei Moped AUS und Blinkerschalter AN blinkt LED1 im Gleichtakt mit den Blinkerlampen.

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon K-Wagenfahrer » 20. Juni 2013 17:34

daniel_f hat geschrieben:Es ist genau umgekehrt. Wenn der Motor aus ist, Zündung an, dann bekommt das Lämpchen (in dem Fall dann die Ladekontrolle) Minus über den Regler und Plus über den Blinkgeber. Wenn nun der Motor läuft und die Lichtmaschine genügend hohe Spannung abgibt, dann bekommt das Lämpchen nicht nur vom Blinkgeber, sondern auch vom Regler Plus, somit verlischt es.
Hoffe, das war halbwegs verständlich...

Gruß
Daniel


Danke nochmals für die Erklärung.Habe auch lange gebraucht um das zu verstehen. :?: :idea:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 21. Juni 2013 16:26

net-harry hat geschrieben:
1. Bei Zündung AN liegen von 15/54 über Sicherung und mechanischen (!) Blinkgeber +12V an Kathode LED2 und Anode LED1 - Strom fließt über LED1 und R1 nach 61.

2. Bei Moped AN führt 61 Spannung und LED1 geht aus, weil keine Spannungsdiffernz mehr vorhanden ist.

3. Bei Moped AN Blinkerschalter AN und wenn die Blinkerlampen leuchten ist LED2 aus. Wenn die Blinkerlampen aus sind leuchtet LED2, da über die Lampen eine Masseverbindung besteht.
LED2 blinkt also im Gegentakt zu den Blinkern.

4. Bei Moped AUS und Blinkerschalter AN blinkt LED1 im Gleichtakt mit den Blinkerlampen.

Gruß Harald


Hallo,
auf deinem Plan und nach deiner Erklärung klingt das logisch.
Ich habe eine ETZ 150 Standart, also ohne DZM und mit kombinierter Lade/Blinkkontrolle. Da ich keine passenden Schaltplan gefunden habe, hatte ich hier geschaut.
Dort ist aber die Blink und Ladekontrolle getrennt und dann hängt die Blinkontrolle wie oben von mir beschrieben zw dem linken und rechten Blinker.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon net-harry » 21. Juni 2013 17:26

Ja, bei der ETZ250 mit getrennter Blinker/Ladekontrolle muß für die Kontroll-LED ein Brückengleichrichter rein.
Wie es bei der ETZ150 Standart aussieht weiß ich leider auch nicht...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon Svidhurr » 21. Juni 2013 17:33

net-harry hat geschrieben:Ja, bei der ETZ250 mit getrennter Blinker/Ladekontrolle muß für die Kontroll-LED ein Brückengleichrichter rein.
Wie es bei der ETZ150 Standart aussieht weiß ich leider auch nicht...

Gruß Harald


... ich weiß das auch nicht :oops:
Würde da aber ein TS (Tacho) oder Tachogehäuse verwenden :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon net-harry » 21. Juni 2013 17:42

Ich möchte mal vermuten, dass die kombinierte Lade/Blinkerkontrollleuchte der Standardausführung der ETZ150 so wie bei der TS (Plan oben) aufgebaut ist...eine Seite geht an 61, die andere nicht direkt an 15/51 sondern über den Blinkgeber und vóila -> kombinierte Anzeige.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon Svidhurr » 21. Juni 2013 17:51

net-harry hat geschrieben:Ich möchte mal vermuten, dass die kombinierte Lade/Blinkerkontrollleuchte der Standardausführung der ETZ150 so wie bei der TS (Plan oben) aufgebaut ist...eine Seite geht an 61, die andere nicht direkt an 15/51 sondern über den Blinkgeber und vóila -> kombinierte Anzeige.

Gruß Harald


So weit ich weiß, gibt es bei der ETZ ohne DZM keine LL-Anzeige
und auch keine Ladekontrolle :roll: da diese ja eigentlich im DZM sind.

Im Tacho sind ja die sinnfreinen Kotrollleuchten für Blinker und Volllicht :twisted:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 26. Januar 2014 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 21. Juni 2013 17:54

Svidhurr hat geschrieben:Würde da aber ein TS (Tacho) oder Tachogehäuse verwenden :wink:


Was ist an dem anders, als an dem Tacho an meiner ETZ? Andere Farbe der Kontrolleuchten(abdeckung)?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2013 17:55

lukubiner hat geschrieben: Aber wo bekommt das Birnchen minus?
Danke schon mal.
schau hier nach klick...über die 21W Blinkerlampen klemme 49a Blinkgeber.... kleiner Nachttrag..der Widerstand eines Leuchtmittels wird kleiner mit deren zunehmender Leistung.....1,20W hat die Lade/Blinkkontrollampe...die Blinkerlampe 21W...also leuchtet dann bei ausgeschalteten Blinker,wenn der Motor steht ..Regler in Ruhestellung ist, die Kontrollampe....so ähnlich ist mit der Schaltung bei den Simson Star...Bremslicht..Rücklicht..das Rücklicht bekommt Masse über die Bremslichtlampe...wird dann das Bremslicht eingeschaltet..geht das Rücklicht aus..hat man so gemacht wegen der geringen Leistung der Lichtspule....irgendwo mußte ja damals gespart werden :wink:
Zuletzt geändert von Nordlicht am 21. Juni 2013 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 21. Juni 2013 18:04

Svidhurr hat geschrieben:So weit ich weiß, gibt es bei der ETZ ohne DZM keine LL-Anzeige
und auch eine Ladekontrolle :roll: da diese ja eigentlich im DZM sind.

Im Tacho sind ja die sinnfreinen Kotrollleuchten für Blinker und Volllicht :twisted:


Die LL-Anzeige fehlt leider bei der Standart - die würde ich gern haben :(
Die Ladekontrolle ist mit der Blinkerkontrolle kombiniet.

Was ich nicht sagen kann, ist wie der Schaltplan aussieht, da habe ich leider noch keinen für die ETZ 150 Standart gefunden.
Wer einen hat - bitte melden :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon derMaddin » 21. Juni 2013 18:17

Dann klemm doch einfach die Fernlichtkontrolle als Leerlaufkontrolle an. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon Emmenpaul1 » 17. Oktober 2013 22:47

Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei meine Standard ETZ 150 neu zu verkabeln. Nun stellt sich mir auch die Frage wie ich das mit der kombinierten Lade- und Blinkkontrolle realisieren soll. Einfach so wie auf dem Schaltplan der TS? Muss ich sonst noch irgendwas beachten (elektr. Blinkgeber)?!

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 17:48
Wohnort: Göttingen

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon Svidhurr » 18. Oktober 2013 05:00

Emmenpaul1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei meine Standard ETZ 150 neu zu verkabeln. Nun stellt sich mir auch die Frage wie ich das mit der kombinierten Lade- und Blinkkontrolle realisieren soll. Einfach so wie auf dem Schaltplan der TS? Muss ich sonst noch irgendwas beachten (elektr. Blinkgeber)?!


Theoretisch wie bei der TS verkabeln,
aber bei dem ETZ Tacho fehlt ein Kontakt :!:
Das hatte ich schon mal weiter oben geschrieben :wink:

Ein elektr. Blinkgeber kann keine Doppelbelegung ab.
Entweder einen mechanischen Blinkgeber verwenden,
oder wie Harry auch schon geschrieben hat ...
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon Emmenpaul1 » 18. Oktober 2013 08:35

Könnte ich das Problem umgehen, indem ich die 4 Dioden Einbaue die auf Harrys TS Schaltplan eingezeichnet sind?

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 17:48
Wohnort: Göttingen

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon Svidhurr » 18. Oktober 2013 09:16

Harry hat das doch sehr schön in seinen Schaltplänen aufgezeichnet.

Entweder die Dioden verbauen, oder
ca. 7 € für den Blechtopf mit Bimetall ausgeben :D

PS: Ich habe die 7 € ausgegeben :mrgreen:
Hätte zwecks dem Tacho (fehlender Kontakt) noch eine Idee.
Aber das dann bitte per PN :wink:

Hab da mal was zusammen gesteckt :wink:
Grün - Rot, fällt garnicht wirklich auf :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 24. Januar 2014 20:01

net-harry hat geschrieben:Ob die LED zur Vorerregung der Lima ausreicht lassen wir erstmal außen vor ( bei mir funktioniert es...). :ja:
Sieh mal auf den Plan: ...


Gruß Harald


Ist die Kabelsicherung 8A vorm Blinkgeber standardmäßig eingebaut oder ist die nachträglich zwecks Opimierung rein gekommen?

Gibt es auch passende mechanische Blinkgeber im Platikgehäuse? Ich finde das quadratisch, praktisch und gut :mrgreen:
Der Blechtopf ist bei mir nur mit einem Kabelbinder befestigt und das gefällt mir nicht so ganz.
Ich weiß für den Blechtopf gibt es auch Befestigungsdingens, aber vielleicht gibt es ja auch gleich einen mecha. Blinkgeber in den Plastikgehäuse?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: TS250/1 kombiniert Blink- Ladekontrollleuchte

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 27. Januar 2014 18:11

Hat jemand bitte ein Foto, wo die org. Blinkgeberbefestigung der ETZ angeschraubt war?
Welche LEDs habt ihr verwendt - Artikelnummer oder bezugsquelle wären super.
Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste