Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
du hast das spezielle Ladegerät vergessen....139 Euro gesparttrabimotorrad hat geschrieben:= mindestens 9€ gespart(vorausgesetzt der Lithium-Akku macht wirklich 50 Jahre
)
trabimotorrad hat geschrieben:Ganz einfache Rechnung für mich: Gel-Akku für die ETZ (12V/9AH) kostet mich in etwa 10€ und hält im Regelfall 5 Jahre...
Edgar hat geschrieben:Der Lithium hält nie 50 jahre in einem motorrad, ich würde dem nicht mal 5 geben, denke aber der ist sogar in einem jahr hin.
die dinger wollen eine stabile ladung mit einer stabilen frequenz. beides gibt es in einem motorrad nicht.
michi89 hat geschrieben:Danke. Aber warum um alles in der Welt werden die Dinger dann als Motorradakku verkauft?
trabimotorrad hat geschrieben:In meinen "wilden Zeiten" kannte ich so einen "Supersportler"... Der hat doch tatsächlich alle möglichen und auch unmöglichen Schrauben durch Schrauben aus Duralu für teuerstes Geld ausgetauscht und die dann teilweise auch noch hohl gebohrt.
Wenn man den traf, erzählte er, wieviele Gramm er wieder eingspart hatte![]()
Ich hab dem dann immer erzählt, das ich grad aufm Topf war und vermutlich in fünf Minuten mehr Gewicht "gemacht"hätte, wie er in vielen Stunden mühsamer Arbeit
smokiebrandy hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:In meinen "wilden Zeiten" kannte ich so einen "Supersportler"... Der hat doch tatsächlich alle möglichen und auch unmöglichen Schrauben durch Schrauben aus Duralu für teuerstes Geld ausgetauscht und die dann teilweise auch noch hohl gebohrt.
Wenn man den traf, erzählte er, wieviele Gramm er wieder eingspart hatte![]()
Ich hab dem dann immer erzählt, das ich grad aufm Topf war und vermutlich in fünf Minuten mehr Gewicht "gemacht"hätte, wie er in vielen Stunden mühsamer Arbeit
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=10 ... CF0QrQMwAg
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Reisedampfer hat geschrieben:Hallo zusammen,
lasse die Finger von solchen Batterien weg. Die Elektrik eines Motorrades, hier MZ, wie schon gesagt, eignet sich absolut nicht. Diese Batterien brauchen ganz spezielle Ladeeinrichtungen und sind zudem noch empfindlich auf starke Temp-Schwankungen. Am preisguenstigsten und haltbarsten sind nach wie vor nasse Bleiakkus, vorausgesetzt diese werden in den manchmal langen Standzeiten auch richtig gepflegt/gewartet. Meine Akkus von den Kraedern und vom PKW halten alle zwischen 8 und 10 Jahren. Schaue `mal unter "reisedampfer". Hier habe ich zu diesem Thema verschiedene Beitreage geschrieben. Ein Schaltplan fuer ein vernueftiges Ladegeraet ist auch zu finden, relativ wenig Schaltungsaufwand. Wer etwas von Elektronic versteht fuer den bedeutet der Aufwand ca 1 Tag Arbeit.
Weiterhin allzeit Gute Fahrt ohne spanlose Kaltverformung
Michael
erator im Motorrad gibt 150A her? Die meisten nicht mal 20. Dann sollte auch ein BMS integriert sein, wenn auch nur ein rudimentäres. Wer das Geld über hat, aber man braucht es nicht.Schwarzfahrer hat geschrieben:Reisedampfer hat geschrieben:Hallo zusammen,
lasse die Finger von solchen Batterien weg. Die Elektrik eines Motorrades, hier MZ, wie schon gesagt, eignet sich absolut nicht. Diese Batterien brauchen ganz spezielle Ladeeinrichtungen und sind zudem noch empfindlich auf starke Temp-Schwankungen. Am preisguenstigsten und haltbarsten sind nach wie vor nasse Bleiakkus, vorausgesetzt diese werden in den manchmal langen Standzeiten auch richtig gepflegt/gewartet. Meine Akkus von den Kraedern und vom PKW halten alle zwischen 8 und 10 Jahren. Schaue `mal unter "reisedampfer". Hier habe ich zu diesem Thema verschiedene Beitreage geschrieben. Ein Schaltplan fuer ein vernueftiges Ladegeraet ist auch zu finden, relativ wenig Schaltungsaufwand. Wer etwas von Elektronic versteht fuer den bedeutet der Aufwand ca 1 Tag Arbeit.
Weiterhin allzeit Gute Fahrt ohne spanlose Kaltverformung
Michael
Warum soll der Akku nicht halten? Wenn er bis zu 150A hergibt, kann man ihn theoretisch auch damit laden. Und welcher Generator im Motorrad gibt 150A her? Die meisten nicht mal 20. Dann sollte auch ein BMS integriert sein, wenn auch nur ein rudimentäres. Wer das Geld über hat, aber man braucht es nicht.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste