Leistungssteigerung durch Schaltblitz

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon Wolf-Ingo » 1. April 2014 14:23

Hallo Ihr Lieben,

leider verliere ich in letzter Zeit so ziemlich jedes Beschleunigungsrennen an der Ampel mit meiner Hufu gegen moderne Joghurtbecher. Ich habe mir das lange nicht so recht erklären können, schließlich ist der Zweitaktmotor ja bekanntermaßen dem Viertakter leistungsmäßig vollkommen überlegen. Hinzu kommt der Gewichtsvorteil der leichten Emme gegenüber den bleischweren Big Bikes. Nach langem Nachdenken habe ich jetzt vielleicht die Lösung gefunden: Ich glaube nämlich, dass ich die entscheidenden Sekundenbruchteile beim Schalten verliere. Der mechanische Drehzahlmesser der MZ ist ja bekanntlich etwas träge, so dass ich wahrscheinlich einfach nur zu spät schalte. Als Abhilfe will ich mir einen Koso-Schaltblitz zulegen. Ich rechne jedenfalls damit, danach wieder Anschluss an die heutzutage üblichen Beschleunigungswerte zu erhalten. Allerdings gibt es den Schaltblitz nur für 12 Volt. Meine Hufu hat aber 6 Volt. Daher meine Frage: Hat meinen Plan vielleicht schon jemand realisiert und den Umbau des Koso-Schaltblitzes auf 6 Volt erfolgreich absolviert? Wenn ja, wäre ich für einen Erfahrungsbericht sehr dankbar. Interessant wäre auch, wie sich die Beschleunigungswerte nach dem Umbau verhalten haben, also ob man zum Beispiel in die Nähe einer Vmax, oder wie das Ding heißt, kommen kann. Für weitere Hinweise zum leistungsmäßigen Tuning der Hufu bin ich natürlich auch dankbar.

In Erwartung Eurer Kommentare

verbleibt voller Spannung

Euer

Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon Malcom » 1. April 2014 14:37

Von Elektrik/Elektronik habe ich leider wenig Ahnung und kann dir da auch nicht weiterhelfen, allerdings halte ich einen Schaltblitz an der MZ für unnötig. Normalerweise sollte man hören und auch spüren wann der Motor nach dem nächsten Gang verlangt, etwas Übung hilft da wahrscheinlich am besten um noch ein paar zehntel beim Ampelsprint zu gewinnen. Und an die Werte einer Vmax (1700ccm, fast 200PS) kommst du mit deiner Hufu nur im freien Fall :lach: , oder ist das ein Aprilscherz hier?
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon RT-Tilo » 1. April 2014 14:41

:gut: suuuper Ingo ... ! :wink: :mrgreen:

1.april.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon tommyundco » 1. April 2014 15:01

Hallo Wolf-Ingo,
in Deinem Alter (100) macht man doch keine Beschleunigungsrennen an der Ampel mehr. Du dürftest die allerersten DKW- Motorräder noch gesehen haben :mrgreen:
Abgesehen davon, machst Du was falsch, an mir kam neulich ein Porsche nicht vorbei :biggrin:

Allerdings lags eher am Gegenverkehr, hab ihn an einer günstigen Stelle auch brav vorbei gelassen, bevor er mir einen Herzkaschper bekommt. Der hat mir dann zum Dank auch mal gezeigt, was Beschleunigung heißt, nur ich war wesentlich entspannter unterwegs :mrgreen:
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon Andreas » 1. April 2014 15:06

Ich würde eher zum 24V Zweiklangschalthorn tendieren.
Das registriert man auch bei gleissendem Sonnenlicht.

:ja:

Anleitungen zum Lima hochregeln findest Du über die Suchfunktion.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon mzheinz » 1. April 2014 15:11

Ich nehme auch an, dass du schon festgestellt hast, dass deine Hufu beim Aufleuchten des Bremslichtes langsamer wird.

Mein Tip: Beschleunigungslichter einbauen!!! :ja:
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 583
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon ES/2 » 1. April 2014 15:14

Vielleicht lässt sich auch akustisch was machen, von einem gewieften Zündelektriker....
Wenn im Moment der optimalen Schaltdrehzahl eine gewaltige Fehlzündung krachen würde :ja:
Der MZ-HuFu-Fahrer mit offenen Helm könnte die entscheidenden Sekundenbruchteile früher (schneller) schalten
und den ganzen V-max, Hayabusa und wer weiss was noch alles-Fahrern rutscht vor Schreck der Gasgriff aus der Hand
was wiederum dem HuFu-Fahrer zu einem uneinholbaren Vorsprung auf den ersten 6,75 Metern verhilft :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon ultra80sw » 1. April 2014 15:57

den motor auf 20 ps tunen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon P-J » 1. April 2014 16:43

ultra80sw hat geschrieben:den motor auf 20 ps tunen.


Dann besser gleich ne 250er. :mrgreen: Statt Schaltblitz würd ich nen Elektroschocker in der Hose mit der Schaltung verbinden. :versteck:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon waldi » 1. April 2014 18:00

P-J hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:den motor auf 20 ps tunen.


Dann besser gleich ne 250er. :mrgreen: Statt Schaltblitz würd ich nen Elektroschocker in der Hose mit der Schaltung verbinden. :versteck:


Du bist gut, wie lange soll der Schnidelwutz das denn mitmachen. :biggrin:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon p.vom.r » 1. April 2014 18:20

...kommt auf den Aggregatzustand an 8)

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon ultra80sw » 2. April 2014 05:25

die vmax einer hufu fahre ich mit der kawa im 1. gang
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon rausgucker » 2. April 2014 08:40

:) Schaltblitz? ... zum ersten April ? Alles klar! :) Vielleicht solltest Du auch mal in neue Hubraumtapete investieren? ... das bringt bestimmt was egegn die Plastikbecher ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3298
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon UlliD » 2. April 2014 08:53

rausgucker hat geschrieben::) Schaltblitz? ... zum ersten April ? Alles klar! :) Vielleicht solltest Du auch mal in neue Hubraumtapete investieren? ... das bringt bestimmt was egegn die Plastikbecher ;)

Oder eine Direkteinspritzung von Rizinussöl in den Krümmer, da fährt auch bestimmt keiner an dir vorbei :rofl: :rofl: :rofl: :irre: :yau:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon ultra80sw » 2. April 2014 11:10

Wie genau sind denn die Drehzahlmesser?Ich verzichte aus optischen Gründen bei meinen beiden Tssen,zumal die eh keinen hatten.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon Wolf-Ingo » 2. April 2014 13:24

[quote="P-J":l5w8ld99] Statt Schaltblitz würd ich nen Elektroschocker in der Hose mit der Schaltung verbinden. [/quote:l5w8ld99]

Habs gestern ausprobiert. War eine heimtückische Idee. Wurde heute auf eigenes Risiko wieder entlassen. Jetzt ist alles wieder gut. Der Weißkittel sagte beim Abschied, das mit dem Kinderwunsch müsse ich allerdings knicken. Kosten eh nur Geld, die Blagen! Sobald ich wieder auf dem Damm bin, versuche ich das mit den Beschleunigungsleuchten und dem 24 Volt-Signalhorn. Hoffe aber, dass das weniger gefährlich ist!

Vielen Dank an alle, die sich aufrichtig bemüht haben, mir bei meinem brandheißen Problem mit wertvollen Tipps zu helfen.

Freundliche Grüße

Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon Ysengrin » 2. April 2014 13:55

Den Elektroshocker am Schnidelwutz anzubringen war ja auch Blödsinn. Der muss natürlich an der linken Wade angebracht werden, um den Schaltvorgang direkt auszulösen. Wer schnell ist, schafft es noch, zeitgleich zu kuppeln. Muss aber auch nicht sein. Wer kuppelt, verliert sowieso. :lach:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon ETZChris » 2. April 2014 14:10

Ysengrin hat geschrieben:Den Elektroshocker am Schnidelwutz anzubringen war ja auch Blödsinn. Der muss natürlich an der linken Wade angebracht werden, um den Schaltvorgang direkt auszulösen. Wer schnell ist, schafft es noch, zeitgleich zu kuppeln. Muss aber auch nicht sein. Wer kuppelt, verliert sowieso. :lach:


Alternativ eine Parallelschaltung zur linken Hand gelegt und alles ist in Butter. :mrgreen:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon Andreas » 2. April 2014 14:13

Wolf-Ingo hat geschrieben:Der Weißkittel sagte beim Abschied, das mit dem Kinderwunsch müsse ich allerdings knicken.


Also diesen Penner würde ich ja schonmal perse verklagen. Hätte er die Anamnese sorgfältig durchgeführt, hätte er wissen sollen das da mit 100 Lenzen eh nix verwertbares mehr raus zu saugen ist.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon vaniljeice » 2. April 2014 14:29

Andreas hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:Der Weißkittel sagte beim Abschied, das mit dem Kinderwunsch müsse ich allerdings knicken.


Also diesen Penner würde ich ja schonmal perse verklagen. Hätte er die Anamnese sorgfältig durchgeführt, hätte er wissen sollen das da mit 100 Lenzen eh nix verwertbares mehr raus zu saugen ist.


Und für sowas zahl ich Steuern! Da kriege ich so nen Hals... aber so einen Hals!
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Leistungssteigerung durch Schaltblitz

Beitragvon flotter 3er » 2. April 2014 14:45

Sorry, aber technisch wenig verwertbares bisher hier. Natürlich ist durch den kleinen Hubraum die Leistungsausbeute begrenzt, ich schätze mal zw. 80 und 100 PS wird Ruhe sein. Um dann noch mit der Vmax mithalten zu können, würde sich ein Vorspannen des Rahmens anbieten, um auf den ersten Metern, bevor die brachiale Leistung einsetzt, schon schnell von der Kreuzung zu kommen! Natürlich brauchts du dazu etwas, woran du dich abstoßen kannst, Stoßstange des hinter dir stehenden LKW vllt.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste