Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon Nobbi » 7. April 2014 14:43

Hallo Gemeinde,

bis jetzt habe ich an meiner RT 125/3 ein Nachbau Rücklicht mit Plastikscheiben.
Jetzt ist es mir gelungen, ein originales Rücklicht zu ergattern. Die Gläser sind
intakt, jedoch ist das Gehäuse von außen angerostet. Ich würde gern die Gläser
ausbauen, um das Gehäuse zu schleifen und zu lackieren.
Ich traue mich aber nicht, da ich nicht weiß, wie man die Gläser zerstörungsfrei
ausbauen kann.

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon Andreas » 7. April 2014 14:55

Das gelbe Bremslicht und das weiße Kennzeichenglas werden von Blechnasen gehalten, welche man vorsichtig aufbiegen kann.
Beim roten Schlusslicht wird es komplizierter, dies sitzt in einem Aluring, welcher mehrfach gebördelt ist. Man kann das zwar händisch alles irgendwie aufbiegen und hinterher wieder umlegen, aber so schön wie im Original wird es vermutlich nicht mehr werden.
Vorsicht, das ein oder andere Glas ist bei solchen Aktionen schon heruntergefallen und zerbrochen.

:oops:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon schrauberschorsch » 7. April 2014 15:09

Bei den Blechnasen von Kennzeichenlicht und Bremslicht muß man auch aufpassen. Die Dinger brechen gerne ab und verschwinden in der hintersten Ecke der Werkstatt, wobei sich welche aus anderem Blech nachfertigen und anschweißen lassen.

Für den Ausbau des Rücklichtglases habe ich einige Zeit gebraucht. Den gebördelten Rand habe ich Stück für Stück hochgebogen, immer schön im Kreis, bis ich das Glas aus dem Gehäuse nehmen konnte (das alte Glas war gesprungen, deshalb dieser Ausbau zu Testzwecken :wink: ). Vor kurzem habe ich auf einem Teilemarkt ein einzelnes Glas auch Echtglas gefunden mit Prüfzeichen. Für den Einbau habe ich den noch senkrechten Rand in regelmässigen Abständen senkrecht mit einer Blechschere eingeschnitten, so dass ich nicht den gesamten Rand umbördeln musste, sondern Stück für Stück umgefalzt habe. Das hat den Einbau deutlich erleichtert, so daß das Glas schadensfrei geblieben ist. Den Dichtring zwischen Glas und Gehäuse nicht vergessen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon flotter 3er » 7. April 2014 15:20

Da es ja auch wieder dicht werden muss, klebe ich die Gläser/Rückstrahler mit transparentem Silikon ein. Hält, ist dicht und reversibel.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon Andreas » 7. April 2014 15:20

Nachtrag:

Unter meinem Rücklichtglas war neben dem Dichtring noch eine orange Plastik-Streuscheibe mit eingebördelt. Diese wird butterweich und formbar wenn Du diese in heißes Wasser wirfst.
Ich habe es trotzdem nicht hinbekommen diese wieder mit einzubördeln .... :oops: .... folglich fehlt diese jetzt in meinem Rücklicht.

IMG_5679.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon schrauberschorsch » 7. April 2014 15:40

Bei dem Ersatzglas, war der Rand, welcher im Inneren des Rücklichtes umgebördelt wird, gefühlt einiges höher als auf dem Bild von Andreas (vielleicht täusche ich mich da aber auch). Das Bild von Andreas als Vorlage genommen, habe ich den Rand ca. alle 5mm senkrecht nach unten eingeschnitten und dann im Inneren des Rücklichtgehäuses umgelegt (was dann schon fast ohne Werkzeug ging :wink: ).

Das Glas würde ich nicht mit Silikon einkleben. Ich habe mir sagen lassen, daß Silikon in geringen Mengen Säure (Ameisensäure glaube ich) enthält, welche als Haftvermittler dient (sprich blankes Metall angreift). Ist das Gehäuse nicht 100% vollständig lackiert, gibt es schnell Rost :schlaumeier: . Deshalb sollen Karosserienähte auch nie mit Silikon abgedichtet werden, sondern nur mit Karosseriedichtmasse. Ich habe das Rücklichtglas zusätzlich zum Dichtring mit Karosseriedichtmassen abgedichtet.

Ich glaube aber, daß Verbindung zwischen Rücklichtgehäuse und Gummiunterlage primär die Stelle ist, über die Feuchtigkeit ins Rücklicht eindringt.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon luckyluke2 » 7. April 2014 19:27

Ich habe meins aus dem von Andreas genannten Grund dringelassen . :ja:
Andreas hat geschrieben:Vorsicht, das ein oder andere Glas ist bei solchen Aktionen schon heruntergefallen und zerbrochen.
:oops:


DSCF7931.JPG

DSCF7935.JPG

DSCF8283.JPG

DSCF8353.JPG


Hat aber auch nichts genützt... :willnicht: :wall: :motz: :lach:

DSCF8355.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Rücklicht RT wie Gläser ausbauen?

Beitragvon Nobbi » 8. April 2014 09:06

Danke für eure Antworten/Erfahrungen!

Ich habe mich jetzt entschlossen, die Gläser komplett drin zu lassen. Nach einem ausgiebigen Bad in Cola (Phosphorsäure) werde ich um die Gläser drumherum schleifen. Wenn ich dann nicht ganz bis zur Kante komme, hat ja die Phosphorsäure schon vorgearbeitet.
Danach werde ich die Gläser abkleben bzw. mit Fett beschmieren und danach grundieren/lackieren.
Diese Vorgehensweise ist mir sicherer als die Gläser auszubauen. Wer weiß, vielleicht waren die schon mal draußen und sind eingeklebt.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste