TS 250/1 Läuft einfach nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon powerossi » 17. Dezember 2013 18:55

Hallo liebe MZ gemeinde. ich bin martin und besitze seit kurzem eine 250/1 ts. und fahre seit jahren eine s 51 und einen sr4-2

nun zu meinem problem. ich habe den zylinder neu schleifen lassen da der alte kolben kaputt war.aber nach dem neueinbau sprang sie nicht mehr an bzw. sehr schlecht, sie lief immer zu fett egal was ich machte er hatte den 30n3-1 vergaser verbaut, ich habe ihn auch neu bedüst aber nix. jetzt habe ich den originalen 30n2-4 vergaser besorgt und bedüst. unterbrecht und kondensator erneuert. neue kohle bürsten verbaut eine 6v trabbi hochleistungzündspuhle verbaut, die alte war durch, alle leitungen überprüft. simmerringe sind alle ok und auch sonst ist alles in bester ordnung. auch der zzp. ist ok aber trotzdem springt sie nicht an. kerze is immer nass funken kommen und co. eigentlich müsste sie laufen aber sie tut es nicht. nun eine frage an euch an was könnte es liegen, das sie nicht laufen will. noch mal alles zusammen gefasst was wir überprüft haben

falschluft kann ausgeschlossen werden
kondensator und unterbrecher neu und ok.
vergaser neu bedüst,sauber und dicht
batterie voll und neu
alle elektrischen leitungen ganz
neue zündspuhle verbaut und funktionsfähig
zzp stimmt und alle abstände stimmen.

nur ich weis einfach nicht mehr weiter auch mein kollege der wie ich seit jahren an simsonmotoren arbeitet und auch genug erfahrung mit mz mototen hat weiß nicht mehr weiter.

wir haben jetzt auch schon den anker überprüft und auch den nocken alles is so wie es sein muss aber uns fält nun nix mehr ein was es sein könnte

Fuhrpark: '78 star. '81 s51B
Mz ts 250/1 '76
MZ ES 250 Gespann
powerossi

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. November 2013 00:12

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon y5bc » 17. Dezember 2013 19:02

sprüh mal einen schluck bremsenreiniger/startpilot in den brennraum, kerze rein und antreten.
ich vermute mal, das du den kolben beim einbau eingeölt hast. vielleicht hast du es zu gut mit dem öl gemeint
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Feuereisen » 17. Dezember 2013 19:04

powerossi hat geschrieben: simmerringe sind alle ok

...heißt was ? Sind es neue Vitonringe oder sehen die Alten einfach nur gut aus ?

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Dorni » 17. Dezember 2013 19:30

Die Kerze ist immer nass: Kontrolliere mal, ob der Chokegummi richtig schliesst und der Bowdenzug gut 2-3mm Luft hat. Auch gucke nach ob der Gummi noch unten am Chokekolben ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon powerossi » 17. Dezember 2013 19:41

also die simmerringe sind noch alle dicht und es sind noch die originalen. die ts stand die letzten 18 jahre nur rum war aber gut eingemottet.
choke ist dicht und schliesst auch das spiel is so wie es sein muss.gummi habe ich erneuert und auch alle düsen.

ja zylinder hatte ich geölt sie lief auch mal kurz hatte sie vor kurzem mal für 10 min laufen mit dem alten vergaser lief da aber sehr unrund unter 2200 u/min wolte sie ausgehen. mit dem neuen vergaser lief sie mit höherem stand gas ruhiger aber jetzt kommt meist bis auf eine fehlzündung (knallen) abund zu und ein zischen nix.
und wenn sie mal läuft und nicht gleich wieder ausgeht läuft sie recht ruhig aber wehe ich will sie wieder starten ich drehe bald durch. :(

Fuhrpark: '78 star. '81 s51B
Mz ts 250/1 '76
MZ ES 250 Gespann
powerossi

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. November 2013 00:12

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Feuereisen » 17. Dezember 2013 20:03

powerossi hat geschrieben:also die simmerringe sind noch alle dicht und es sind noch die originalen. die ts stand die letzten 18 jahre nur rum
Da würde ich zuerst mal ansetzen wenn alles andere Beschriebene fachgerecht ausgeführt wurde. Ein Motor kann durchaus mit den alten DDR Wellendichtringen funktionieren (hat mein Gespann bis heute drin) - wenn er aber nicht ordentlich läuft würde ich auf FPM Ringe wechseln, denn besonders bei langer Standzeit härten die alten Ringe aus. Dies ist ohne Ausbau nicht zu erkennen - die Ringe sehen intakt aus - dichten aber nicht mehr richtig ab.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon y5bc » 17. Dezember 2013 20:04

powerossi hat geschrieben:also die simmerringe sind noch alle dicht und es sind noch die originalen. (


also das kann ich mir ja nun überhaupt nicht vorstellen, vorallem in Verbindung mit dieser aussage

powerossi hat geschrieben: die ts stand die letzten 18 jahre nur rum.(


tausch die mal aus. macht nicht viel arbeit, schont aber die nerven
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon gkm » 17. Dezember 2013 20:09

powerossi hat geschrieben: kerze is immer nass



Dann wird dass Ding abgesoffen sein. Kerze raus, Gang rein und drei Runden um den Block schieben. Neue! Kerze oder zumindest anderer trockene Kerze rein und sollte das knattern.

Gruß


P.S. Alte Simmerringe sind nicht gut. Da haste immer Getriebeöl im Kurbelgehäuse und dann Probleme mit den Starten, wenn se ein paar Tage stand. Hab ich selbst durch mit der ES250/1. die bekommt jetzt über Winter Viton-Ringe verpasst.

PPS. auch mit etwas Nebenluft sollte sie zumindest ein paar Töne von sich geben, zumal sie ja Sprit kriegt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon oslbandit » 17. Dezember 2013 20:13

Das MZ Forum für MZ Fahrer - Nutzungsbedingungen,

hier fehlt einfach mal der Hinweis für GROß und Kleinschreibung.

So geht es nicht!

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon powerossi » 17. Dezember 2013 20:18

werde Morgen mal neue Simmerringe besorgen und die einbauen wenn ich es schaffe.
nun wie gesagt sie stand zwar sehr lange habe aber vor in Betriebnahme alles überprüft Motoröl erneuert und co. da die Ringe noch dicht und gut aussahen hatte ich sie nicht ausgetauscht.

Fuhrpark: '78 star. '81 s51B
Mz ts 250/1 '76
MZ ES 250 Gespann
powerossi

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. November 2013 00:12

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Wolle69 » 17. Dezember 2013 20:26

Du weißt, dass du einen Kupplungsabzieher brauchst?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon powerossi » 17. Dezember 2013 20:37

Ja das weiß ich und ich habe einen kupplungsabzieher. wenns ums werkzeug geht habe ich alles

Fuhrpark: '78 star. '81 s51B
Mz ts 250/1 '76
MZ ES 250 Gespann
powerossi

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. November 2013 00:12

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon MichaelM » 17. Dezember 2013 20:49

Und was ist mit der Batterie :?:
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Feuereisen » 17. Dezember 2013 20:51

powerossi hat geschrieben:batterie voll und neu

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon mmuenster » 17. Dezember 2013 20:54

da ich mich auch sehr gut mit der TS/1 aus kenne fällt mir auch kaum noch was ein. Aber an dem Gummi vom Vergaser hab ich auch gleich gedacht. (Choke)
Hast du mal drauf geachtet was für ein Kolben verbaut ist? Anderes Kolbenhemd? Klingt komisch hatte ich aber mal beim Zwangsgekühlte Schwalben Motor drin. Lief aber nur sporadisch gut.
Wenn Sie vorher lief und du nur den Zylinder schleifen lassen hast, kann es ja nur daran liegen.
Denke nicht das es an den Simmerringen liegt. Dann qualmt sie nur stark

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Gespann Willi » 17. Dezember 2013 20:57

Nur mal eine kleine Geschichte zu den Originalen Sris
In der Motorrad Klassik ist ein Bericht über die Kuma MZ 250
Die haben in den 70ern nur die Leistung gesteigert,
dadurch das sie Viton Ringe genommen haben.
Die Ostdeutschen Dichtringe haben ab einer bestimmten Leistung
abgeblasen :(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Ostkarren Fan » 17. Dezember 2013 22:09

gkm hat geschrieben: Neue! Kerze oder zumindest anderer trockene Kerze rein und sollte das knattern.


Ist doch die einfachste Variante die man prüfen kann, bevor man den Motor auseinandernimmt. Man steckt nie in ´ner Kerze drin. Meine HUFU ETZ zeigte die gleichen Symptome. Da war die Kerze über Nacht kaputt gegangen.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Nobbi » 17. Dezember 2013 22:15

Den Kerzenstecker würde ich auch mal weglassen. Einfach eine Büroklammer aufbiegen und ein Ende um das obere Gewinde der Kerze wickeln und das andere Ende in die Seele vom Zündkabel stecken.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon powerossi » 17. Dezember 2013 22:56

Also mit dem Kolben ist alles i.o. habe den von der Fachwerkstatt ja mit Bekommen und ist auch nicht der erste Zylinder gewesen den ich da habe Schleifen lassen
ich hatte bis vor 1 Jahr noch eine moletow und ne 425er Sport AWO und hatte sonst nie Probleme. Mein Kollege und Ich kennen es auch nicht das ein 250 Motor so viel Probleme macht. Grade mit den TS motoren hatten wir nie schwierigkeiten.
und die Zündkerze ist auch ne neue Habe auch schon mehrere ausprobiert, mit Spaltmass von 0,6 so Wie es sein soll. Der Zündkerzenstecker ist Neu aber ich werde das mal mit der Büroklammer testen. Bevor ich den Zylinder schleifen lies lief er ja mit dem 30n3-1 Vergaser nach dem schleifen aber war das gemisch zu fett und er is ständig Abgesoffen Auch eine umbedüsung und neu Einstellung brachte keine Bessererung, weswegen ich mir ja den 30n2-4 Besorgt habe, wenn sie mal Anspringt und Läuft, läuft sie ruhig springt dann aber auch nicht mehr an. Und seit ca 5 Tagen sagt sie ausser fehlzündungen nix. Als Zündkerze benutze ich 260er Isolator. Ich werde morgen aber nochmal Alle Leitungen durchmessen ob vllt ein Kabel gebrochen ist, was ich aber bezweifle aber euch erst mal noch ne Gute Nacht

Fuhrpark: '78 star. '81 s51B
Mz ts 250/1 '76
MZ ES 250 Gespann
powerossi

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. November 2013 00:12

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Wolle69 » 17. Dezember 2013 23:15

NGK B8HS statt neuer Isolator 260 wäre noch eine Idee.

Ist der Unterbrecherfilz trocken?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Ruessel » 18. Dezember 2013 00:44

Nimm mal ein Glas mit Benzin und wasche die alte Kerze aus und schau ob feine Metallspähne drin sind.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon powerossi » 15. April 2014 14:04

habe mich jetzt lange nicht gemeldet aber habe den fehler an der ts gefunden der nadelkäfig des pleulagers hatte einen riss und so zu viel spiel. habe den motor jetzt regeneriert und ne neue kbw verbaut und läuft super.

Fuhrpark: '78 star. '81 s51B
Mz ts 250/1 '76
MZ ES 250 Gespann
powerossi

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 25. November 2013 00:12

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon Gecko110 » 15. April 2014 14:51

:| :kaffe: das dadurch der bock nicht geknatter hat kann ich mir aber nicht vorstellen....
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: TS 250/1 Läuft einfach nicht

Beitragvon abbi » 15. April 2014 18:58

Na doch,wenn zuviel Luft zwischen Pleuelauge und Kolbenbolzen ist,dann stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr! Waren die alten Simmerringe denn noch intakt? Konntest du was erkennen beim ausbau der Ringe?

Fuhrpark: mz es 250/2 gespann baujahr 1970.mz es 150/1 baujahr 1972,mz es 125/1 baujahr 1970,mz etz 150 baujahr 1989,mz ts 250
abbi

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 11. November 2012 13:06
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste