Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektronisch

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektronisch

Beitragvon Oskar » 27. April 2014 20:17

Ich habe heute bei meiner MZ TS 150 den Regler gewechselt, von mechanisch auf elektronisch. Ging so weit alles prima. Nur bei der Probefahrt nach dem Reglertausch bin ich nur ein paar Kilometer gekommen. Denke, das hat aber nicht direkt mit dem Reglertausch bzw. der Montage des neuen Reglers zu tun. Folgendes ist gewesen: Bin ca. 4 km gefahren und mußte an einer Ampel anhalten. Ca. 50 m vor der Ampel fing die Maschine an zu stottern und ging dann an der Ampel aus. Als ich die Zündung wieder einschaltete, leuchtete keine der beiden Kontrolllampen und die Maschine ließ sich auch nicht wieder starten. Nach einem langen Fußweg nach Hause sprang die Maschine dort sofort wieder an, ohne daß ich was "gemacht" hatte. Kontrollfahrt danach war okay. Ist da irgendwo ein Wackeliger? Hat jemand von Euch eine Idee?

VG Oskar

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984
Oskar

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 26. April 2014 19:25

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon Ralle » 28. April 2014 06:15

Sicherung lose, oder Kontaktfläche oxidiert, Kabelbruch, Zündschloß defekt- wären einige Möglichkeiten. Was war denn der Grund für den Reglertausch?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon Oskar » 28. April 2014 20:08

Hallo!

Tja, als ich mir das Motorrad gekauft habe, hatte ich immer wieder Startprobleme. Es sprang an und wenn es warm gelaufen war und ich schaltete aus, sprang es nicht wieder an. Also suchte ich nach möglichen Fehlern und besorgte mir diverse Ersatzteile: Zündkerze, Zündkabel, Kerzenstecker, Kohlen und eben den Regler. Da es in unserem Motorrad-Shop hieß, es gäbe keine mechanischen Regler mehr, bestellte ich somit einen elektronischen. Auf den mußte ich etliche Tage warten. Zwischenzeitlich hatte ich aber die erst genannten Ersatzteile ausgetauscht und das Motorrad sprang auch wieder an, wenn es warm war. Nun hatte ich aber den neuen Regler bestellt und dann eben auch eingebaut. Und nun ließ mich mein Motorrad an der Ampelkreuzung im Stich. Das Komische ist, daß es dann zuhause wieder ansprang. Meinst Du, ich habe doch irgendwo was falsch gemacht?

Viele Grüße
Oskar

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984
Oskar

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 26. April 2014 19:25

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon p.vom.r » 28. April 2014 20:30

Hast Du den Vorwiederstand aus der Lichtmaschine entfernt ?

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon mutschy » 29. April 2014 03:14

Ganz wichtig: welcher Regler wurde verbaut? Vape oder Elektronikus?

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 29. Apr 2014, 03:14 --

Ganz wichtig: welcher Regler wurde verbaut? Vape oder Elektronikus?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon der garst » 29. April 2014 09:09

Der Vorwiederstand muss bei beiden raus, Der schwarzplastikregler darf nicht auf Masse geschraubt werden.
Aber ich denke du hast hier noch irgendwo nen Wackler in der Batterieverkabelung.
Ohne Batterie geht sie an der Ampel schnell aus, und eben nicht wieder an.
Ggf. sind auch die Kontakte des Sicherungshalter wackelig oder verkeimt.
Das zündschloss wäre auch noch ne Möglichkeit, aber das zu zerlegen ist nicht ganz einfach und ich würde erst alles andere aussschliessen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon Oskar » 29. April 2014 20:49

Okay, vielen Dank für die vielen Ideen! Da habe ich in den nächsten Tagen gut zu tun. Auch was für ein Regler es ist muß ich nachschauen. Die Spule habe ich komplett abgebaut.
Ich melde mich wieder! Danke nochmal!

VG Oskar

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984
Oskar

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 26. April 2014 19:25

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon blaublau » 30. April 2014 06:29

Wo ist da ein Vorwiderstand?

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon luckyluke2 » 30. April 2014 07:40

Hier :

Vorwiderstand.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon blaublau » 30. April 2014 08:21

Der muss entfernt/überbrückt werden wenn man einen elektronischen Regler verwendet? Habe einen Regler wo der Rahmen auf Masse darf (ähnlich Ostoases Regler)

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon Baustellenraser » 30. April 2014 08:33

[quote="der garst"....Der schwarzplastikregler darf nicht auf Masse geschraubt werden.....[/quote]

was ist das genau für einer?! Meinst du den von Elektronikus oder wie sich das schimpft?!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon blaublau » 30. April 2014 09:01

Nein hab meinen für knapp 30 Euro von Ebay bezogen.
So wie der hier sieht er aus, vergossen.
http://www.powerdynamo.biz/data/parts/regler/r81.jpg
Zuletzt geändert von blaublau am 30. April 2014 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon der garst » 30. April 2014 09:07

Steht denn VAPE drauf?
Was sagt die Spannung der Batterie bei Zündung aus /ein, Standgas /Halbgas mit Licht?
Hast du den Sicherungssockel mal auf Kontaktprobleme untersucht?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon blaublau » 30. April 2014 09:12

Nein keine Aufschrift auf der vergossenen Fläche wo die Kontakte herausstehen. Ich habe es angeschlossen wie bei der Anleitung von Ostoase. (weil der Regler genauso aussieht bloß ohne Ostoase Stempel)
Die Spannung bei Zündung aus ist 11,8V
Zündung an ist bei 11,6V
Standgas ändert sich nicht
Drehzahlerhöhung bringt nix
Mit Licht fällt die Spannung auf ca 11V

Ich würde meinen die Batterie ist schwach, aber sie ist neu und hat auch nur 3Ah, zudem ist mir eben durch diesen Fred aufgefallen das man bei der lima einen Widerstand entfernen muss. Da bei Unterschiedlichen Drehzahlen keine Spannungsänderung zustande kommt denke ich die Batterie wird garnicht geladen sondern nur Strom entnommen.
Ich wusste beim Einbau nicht das man einen Widerstand entfernen muss und konnte 5 Minuten fahren bis kein Funke mehr kam, Batterie leer :)
Aber das mit dem Widerstand könnte das Problem lösen, werde morgen mal nachsehen :))))

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon stelue » 30. April 2014 11:54

Hallo,

den Widerstand gibt es bei einer ETZ 150 bzw. einer 12 V Anlage nicht an der Lichtmaschine.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon Baustellenraser » 30. April 2014 11:59

Alex, sag mal bitte, welchen Regler du meinst mit schwarzplastikregler!?
11,x V sind aber schon recht wenig!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon der garst » 30. April 2014 19:24

Stimmt, Widerstand gibt s keinen bei der Etz.
Klingt als wird deine Batterie nicht geladen.
Bau mal den alten Regler wieder ein und mess noch mal.
Batterie sollte rund 12, 5v haben und die Lima 14v bringen. Ich trau den Nachbauteilen nicht.
Der "Schwarzplastikregler" meint den ungarischen Elekrtozirkus.
Wenn el. Regler nehm ich nur noch original VAPE. Die laufen zuverlässig und man zahlt kein Lehrgeld.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon Oskar » 30. April 2014 19:59

Hallo zusammen!

Danke für Eure Mühe und die vielen Antworten! Ich komme erst morgen dazu, am Motorrad wieder zu arbeiten. Habe aber mal wegen dem Regler nachgesehen: er ist von powerdynamo. Mehr kann ich heute leider nicht mitreden...

Einen schönen Abend!
VG Oskar

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984
Oskar

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 26. April 2014 19:25

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon jupiturn » 30. April 2014 20:29

Hallo zusammen,

jetzt muss ich doof fragen.
Oskar, wenn ich es richtig lese, hast du eine TS150 mit 6V! Und keine ETZ mit 12V? :lupe:
Wenn es tatsächlich eine 6V Lima ist, sind 11,xxV nicht zu wenig, sondern deutlich zu viel. Oder?! :?: :ja:
Oder handelt es sich um eine hochgeregelte 6V Lima auf 12V?
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon der garst » 30. April 2014 23:52

Schon scheisse wenn in einem Fred die Probleme von zwanzig Leuten gleichzeitig behandelt werden....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon Oskar » 1. Mai 2014 19:30

Ich habe eine 6 V Batterie und auch einen 6 V elektronischen Regler (powerdynamo) eingebaut. Habe heute die Spannung gemessen. Die Batterie bringt 6,9 V und die Lichtmaschine 7,5 V. Hoffe, das ist beides in Ordnung. Die anderen Sachen kann ich erst morgen oder übermorgen nachsehen. Heute hat's bei uns ordentlich gegossen. Und da bastelt es sich im Freien nicht so doll...

VG Oskar

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984
Oskar

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 26. April 2014 19:25

Re: Problem nach Wechsel Regler von mechanisch auf elektroni

Beitragvon der garst » 1. Mai 2014 20:39

Das klingt doch gut.
Wie gesagt wirklich nochmal alle Steckverbinder und den Sicherungssockel durchschauen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste