RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Tom184 » 20. Mai 2014 20:28

Bin Heute mal ne Runde gefahren um den Vergaser einzustellen,lief auch einwandfrei!Hab den Vergaser eingestellt und nochmal ne Runde gefahren,dabei ging sie dann plötzlich aus,sprang aber nach 2-3 mal treten wieder an. Habs noch bis nachhause geschafft und jetzt springt sie garnicht mehr an. Ich hab dann mal die Kerze rausgedreht um zu schauen ob ein Funke kommt,kam aber nicht und mir fiel dann auf das auch kein Licht usw. geht. Die Batteriespannung ist bei Zündung aus 5,8 V,sobald ich die Zündung einschalten fällt die Spannung sofort auf 0 V und schalte ich wieder aus geht sie wieder hoch auf 5,8 V. Batterie ist erst ein halbes Jahr alt! Hoffe ihr könnt mir helfen,Danke schonmal

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2014 09:25 --

Hatte jetzt das Ladegerät dran, es zeigt an Batterie voll geladen und die Batterie hat 6,2V aber beim Zündung einschalten fällt sie wieder auf 0V.

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2014 18:38 --

Hat keiner ne Idee?

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959
Tom184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 8. Mai 2012 21:17
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon schrauberschorsch » 21. Mai 2014 21:11

Hallo Tom,

ich versuche mal einen Anfang zu machen, obwohl ich definitiv kein großer Elektriker bin. :oops:

Die Batterie selbst scheint ja in Ordnung zu sein. Wenn beim Einschalten der Zündung die Batteriespannung auf 0 fällt würde ich den Kabelbaum prüfen, ob ein Kabel Massekontakt hat (durchgescheuert, losvibriert, etc.), auch an der Lichtmaschine. Der fehlende Funke könnte möglicherweise auch darauf zurückzuführen sein, dass die Zündspule defekt ist.

Wie gesagt, bin ich kein großer Elektriker, so dass ich hoffe, dass sich noch andere melden werden :roll: .

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon ets_g » 21. Mai 2014 22:03

für mich klingt das eher nach batterietod.
ich würde eine neue kaufen und trotzdem mal den kriechstrom messen.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Tom184 » 21. Mai 2014 22:14

Der Kabelbaum ist Neu aber ich werde den morgen nochmal prüfen. Hatte heute den ganzen Tag das Ladegerät dran, heute Abend konnte ich die Zündung einschalten und die Batterie ging auf 5,8V aber ist nicht zusammengefallen! Mir ist aber aufgefallen das es beim drehen des Zündschlüssels auf der Schaltwalze des Zündschloss funkt.

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959
Tom184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 8. Mai 2012 21:17
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Ralle » 22. Mai 2014 06:54

Auch relativ neue Batterien können mal den Geist aufgeben. Kann aber natürlich alles mögliche sein. Wenn du beobachtet hast das auf der Schaltwalze funkt, dann wäre interessant auf, bzw. zwischen welchen Schalterstellungen das passiert. Ich würde hier nach und nach die einzelnen Verbraucher am Spulenkasten ab- und wieder einklemmen und beobachten was passiert...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon kt1040 » 22. Mai 2014 07:23

Ralle hat geschrieben:Auch relativ neue Batterien können mal den Geist aufgeben. Kann aber natürlich alles mögliche sein. Wenn du beobachtet hast das auf der Schaltwalze funkt, dann wäre interessant auf, bzw. zwischen welchen Schalterstellungen das passiert. Ich würde hier nach und nach die einzelnen Verbraucher am Spulenkasten ab- und wieder einklemmen und beobachten was passiert...


Um die Elektrik zu schonen würde ich erst einmal die Batterie durch ein Multimeter ersetzen und den Widerstand im Auge behalten. Sollte der auf nahe 0 gehen, hast Du den Schuldigen eingekreist. Zur Not tut es sicher auch auch einfacher Durchgangspiepser.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Ralle » 22. Mai 2014 08:09

Kann man machen, dazu müssten dann aber allerdings alle Lämpchen raus, die Hupe abgeklemmt werden usw. und dabei kann es dann schon passieren das man den Verursacher schon unfreiwillig "repariert", weil man an Kabeln biegt oder eine verrutschte Fassung richtet, oder was weiß ich. Man kann ja erst alle Verbraucher abklemmen und dann nacheinander wieder abklemmen, dass müsste auch Batteriefreundlich sein.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon UlliD » 22. Mai 2014 09:12

Ralle hat geschrieben:Kann man machen, dazu müssten dann aber allerdings alle Lämpchen raus, die Hupe abgeklemmt werden usw. und dabei kann es dann schon passieren das man den Verursacher schon unfreiwillig "repariert", weil man an Kabeln biegt oder eine verrutschte Fassung richtet, oder was weiß ich. Man kann ja erst alle Verbraucher abklemmen und dann nacheinander wieder abklemmen, dass müsste auch Batteriefreundlich sein.

In die Zuleitung der Batterie eine Scheinwerferbirne einschleifen, wenn sie stark leuchtet hast du den Stromdieb gefunden :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon schrauberschorsch » 22. Mai 2014 09:18

Tom,
wenn Du heute die Zündung einschalten konntest ohne dass die Batteriespannung zusammengeklappt ist, es aber an der Schaltwalze funkt, könnte die Ursache auch im Zündschloss liegen. Sind die Kontakte verbogen oder "ausgeleiert" (liegen sie "zu locker") an der Schaltwalze an, kann es zu Fehlfunktionen kommen dergestalt, dass es nicht mehr zuverlässig schaltet oder (wie bei mir leider) bei bestimmten Zündschlosstellungen Klemmen, die "durchgeschaltet" werden sollen, nicht durchgeschaltet oder zuviele Klemmen durchgeschaltet werden. :evil:

Wenn Du so vorgehst, wie Ralle es empfohlen hat, kannst Du ja gleich das Zündschloss prüfen, wenn alle Verbraucher abgeklemmt sind. Wie das Zündschloss geprüft wird, hat Ralle in seinem Ratgeber sehr gut beschrieben. :gut: :ja:.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Tom184 » 22. Mai 2014 21:38

Danke für die Tips! Hab es Heute leider Nicht geschafft weiter zu suchen,es funkt auf dem mittleren Kontakt wenn ich von 2 auf 0 schalte. Sie Sprang heute auch wieder an, schaffe es aber erst am Wochenende die ganzen Tests durchzuführen. Mir ist noch aufgefallen das die Lampe der Leerlaufanzeige nur sehr schwach leuchtet und es ist eine 12V lampe,könnte das auch eine Ursache sein? Werde sie aufjedenfall austauschen. Vielen Dank schonmal

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959
Tom184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 8. Mai 2012 21:17
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon schrauberschorsch » 23. Mai 2014 08:48

Tom,
dass die LKL mit einer 12V-Birne versehen ist, wird nicht das Problem sein. Die Birne leuchtet dann eben nur nicht so hell, weil es eben keine 6V-Birne ist.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Tom184 » 27. Mai 2014 17:49

Hab es leider noch nicht geschafft alles durchzumessen,hatte nur mal Licht und Hupe abgeklemmt aber da funkt es immer noch beim schalten von 2 auf 0! Was hängt alles an der Schaltstufe 2 dran? Ladespannung konnte ich auch noch nicht messen da ich noch auf meinen bestellten Vergaser Rep. Satz warte ( Der alte Vergaser hat unten an der Ablassschraube einen Riss und dort läuft der Sprit aus). Ist schon der 2. Defekte Vergaser,der 1. hatte einen Riss in der Schwimmerkammer, kann man das irgendwie instandsetzen? Mein Vergaserbestand wird immer kleiner,hab jetzt nur noch 2!

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959
Tom184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 8. Mai 2012 21:17
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Ralle » 27. Mai 2014 19:41

Licht ist bei Stellung 2 sowieso nicht an, nur die Verbraucher an der (doppelten) Klemme 54. Das wären Hupe, Bremslicht, Zuleitung Leerlauf- / Ladekontrolle und intern im Kasten verdrahtet die Zündspule. Hupe kannst du jetzt also schon mal ausschließen, vielleicht ist die Fassung der Bremslichtlampe verrutscht, oder auch eine Fassung der Kontrollampen, kann natürlich auch ein Kabel durchgeschliffen sein, oder die Zündspule. Da wird nur messen und probieren helfen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Tom184 » 27. Mai 2014 20:19

Oh,liegt es vielleicht schon daran,bei Stufe 2 leuchtet bei mir das Rücklicht!

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959
Tom184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 8. Mai 2012 21:17
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Ralle » 27. Mai 2014 21:05

Schlüsselstellung 2 ist eigentlich "Fahrt bei Tag, ohne Licht".
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Tom184 » 27. Mai 2014 21:56

Dann muß ich morgen mal prüfen ob das Rücklicht falsch geklemmt ist.

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959
Tom184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 8. Mai 2012 21:17
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon Tom184 » 6. Juni 2014 22:49

Hatte heute mal wieder ein bisschen Zeit und meine Vergaserteile waren auch da. Bremslicht und Rücklicht waren am Zündschloss vertauscht,ist jetzt richtig angeklemmt und es funkt nicht mehr im Zündschloss. Nachdem ich den Vergaser zusammen hatte lief sie wieder super,hab dann mal die Ladespannung gemessen:
im Stand ohne Licht ~ 6,3 V , Vollast ohne Licht ~ 7,3 V aber mit Licht im Stand und bei Vollast nur ~ 5,8 V! Das wird dann wohl der Grund sein warum nach längerer Strecke mit Licht die Batterie leer war. Liegt das an der Einstellung des Reglers?

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1968,
MZ RT 125/2 Baujahr 1958,
Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986,
MZ TS 150 Baujahr 1983
MZ ES 125/1 Baujahr 1972
2x Simson S51 Baujahr 1981 und 1982 für meine 2013 geborenen Söhne :-)
MZ TS 150 Baujahr 1975
Honda CG 125 Baujahr 1997
JAWA 356 175 Baujahr 1959
Tom184

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 8. Mai 2012 21:17
Wohnort: Wanzleben Börde
Alter: 41

Re: RT 125/2 kein Zündfunke Batterie spinnt

Beitragvon schrauberschorsch » 7. Juni 2014 00:13

Tom,
möglicherweise ist auch die Lima kaputt. Am mechanischen Laderegler würde ich nur im absoluten Notfall etwas einstellen und wenn ich mir ganz sicher wäre, dass es daran liegt.

Ich bin zu wenig Elektriker für eine belastbare Diagnose. Hast Du schon einmal in Lothars Elektrikleitfaden geschaut und in den Fred dazu? :idea: Darin ist im einzelnen erläutert, wie Du die Elektrik prüfen kannst einschließlich Lima und Laderegler.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste