Unterbrecher für Unterbrecher...Unterbrecher...Unterbrecher

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Unterbrecher für Unterbrecher...Unterbrecher...Unterbrecher

Beitragvon AdS » 28. Juli 2007 12:59

Ja ich spiel bald verrückt mit diesem scheiss teil... Bin kurz davor mir das Geld zu opfern und auf elektronik Zündung umzurüsten.

Es handelt sich um eine 12V MZ etz 250

Da bei mir ein unterbrecher nach dem Unterbrecher kaputt geht.

Beimir nutzen sich die elektroden so stark ab das man die zündung sich so derb verstellt. Das man die nicht mehr eingestellt bekommt da die Zündplatte nicht mehr ausreicht.

Dann brechen die Elektroden meist zuhälfte oder komplett ab.

Jetzt hat jemand in nen andern thread von mir geschriben das es am "C" liegt. Weil ich es erwähnt hatte das es ich nen U-brecher problem hab. Da hatte ich mir kurzer hand nen neuen geholt. Ein gebaut los gedüst. 5 Km und Der Unterbrecher war wieder hin. Komplette elektrode abgefallen.

Da ich nu extrem ratlos bin an was es liegt und auch nen bisel wüttend da es der 8-9 unterbrecher ist. Und mir das nach gekaufte von dem misst mir zu teuer wird. Wollt ich al fragen ob jemad die selbe erfahrung gemacht hat oder weis an was es noch liegen könnte?
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Alex » 28. Juli 2007 13:13

Kondensator hin? Dann gibts nämlich erst ein richtig schönes Funkenfeuer am Unterbrecher. Ansonsten unterliegen die Kontakte des Unterbrechers nämlich nur einem gaanz minimalem Verschleiß - es seidenn der Kondensator ist hin und der Strom am U. wird per Funken übertragen :D

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Sven Witzel » 28. Juli 2007 13:55

Hat er doch gewechselt so wie´s sich liest...

Zitat: " Jetzt hat jemand in nen andern thread von mir geschriben das es am "C" liegt. Weil ich es erwähnt hatte das es ich nen U-brecher problem hab. Da hatte ich mir kurzer hand nen neuen geholt. "
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alex » 28. Juli 2007 14:01

Wenn "C" ein Kondensator ist, OK. Habe es so verstanden daß er mehrfach den Unterbrecher gewechselt hat.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Micky » 28. Juli 2007 14:08

Hat er ja auch: 8 Unterbrecher und einen Kondensator.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Manfred » 28. Juli 2007 14:17

Hi,

was meinst du eigentlich immer mit "Elektroden", die Kontakte vom Unterbrecher ? Gehe mal davon aus, daß du bei offenem Lima Deckel dir das Feuerwerk am Unterbrecher angesehen hast. Ist der Funkenschlag denn mit neuem C wenigstens etwas geringer oder gleich stark geblieben ?

Neues C vielleicht (wieder) defekt, ansonsten auf jeden Fall die Zündspule tauschen, hat vielleicht nen Nebenschluss.
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon lallemang » 28. Juli 2007 14:27

Also extremer (5Km!) Kontaktabbrand hört sich schwer nach Kondensator an.
Und selbst neue Kondensatoren können mal fehlerhaft sein.

Was mich etwas irritiert sind die mechanischen Schäden, ab-ausgebrochene Kontakte.
Wenn Du eh an der Lima bist, wackel doch mal am Rotor.
Wenn die KW-Lager Spiel haben, ist das spürbar.
Und bei Spiel tanzt halt der Unterbrecher und die Zündung "verstellt sich" ständig.
Wär' halt gut, das ausschlie§en zu können.
(Hab mir mal 'nen Wolf gebastelt, desswegen :roll: )

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Alex » 28. Juli 2007 14:42

Wäre jedenfalls nicht das erste mal daß ein vermeintlich neuer Kondensator hin ist.
Ich tippe zu 99,9 % auf defekten Kondensator, ABER es ist gut möglich daß es eine Ursache dafür gibt, daß der "neue" Kondensator auch gleich wieder durch war. Zum Beispiel ne defekte Zündspule.

PS:: @lallemang: normalerweise hört man das aber schon deutlich, wenn die Lager hin sind, zumindest wenn sie so hin sind daß die Zündung schon Probleme macht. Der Motor hat dann so ein "Rauschen" als Nebengeräusch, als wäre kein Öl mehr drin...
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon lallemang » 28. Juli 2007 15:08

Hallo Alex,

ja :oops: , ich dacht halt, mein Motor läuft so bescheiden, weil die Zündung jwd ist.

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Harri-g » 28. Juli 2007 16:11

Hatte zwar meistens mit TS+ES Motoren zu tun, aber die Tchnik ist ja nicht so anders.
8 x Unterbrecher und mehrmals Kondensator :?: :?: :?:
Da scheint mir doch der Fehler anderswo zu sein.
Man hatte da schon... Schlechte Zünverstellplatten(Nachbau), Schlechte Unterbrecher(Nachbau) und falsche Nocken(Bastelei). also tiefer suchen. :biggthumpup:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Harri-g » 28. Juli 2007 16:16

Übrigens wie Alex schon meinte. Defekte Zündspule !!!!!
Wenn sie kalt ist "Kein Fehler". Wenn sie warm wird "lauter unerklärliche Sachen"
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Micky » 28. Juli 2007 19:48

Und was soll die Zündspule damit zu tun haben?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon AdS » 28. Juli 2007 20:04

so, naja der motor klinkt auch nicht so gut klingt als hätter er so ne art schnelles Rasseln. Hatte Rotor schon gewechselt weil bei ein die Kohlen hin waren. hab da zwar auch mal die Kurbelwelle gewackelt. Konnte aber kein Böss artiges Spielfeststellen. Ich werd morgen da noch mal intensiver danach gucken..

Ich werd dann auch gleich mal den C messen.

Die Zündspule werd ich wohl auch mal wechseln. Da es noch ne urallte ist. Und wie gesagt das möp hat auch noch leichtes Vollast Stortern. Weil die Zündspule hab ich noch nicht gewechselt..
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon eichy » 28. Juli 2007 20:07

Wärmefehler.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Unterbrecher für Unterbrecher...Unterbrecher...Unterbrec

Beitragvon lothar » 28. Juli 2007 21:39

AdS hat geschrieben:....bisel wüttend da es der 8-9 unterbrecher ist...

@AdS: Kannst du bitte mal ein Schadensfoto der Unterbrecher einstellen, damit man sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen kann.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon lallemang » 28. Juli 2007 22:02

Wenn Du schon am Messen bist, me§ doch mal die Spannung bei laufendem Motor. (nur so zum Ausschlie§en)

Mein mechanischer Regler hat kürzlich 17,?? Volt bei 3500/min geliefert. Im oberen Drehzahl
und Lastbereich lief sie rund wie 'ne Kartoffel.

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Roland » 28. Juli 2007 22:46

Irgendwo war vor längerer Zeit auch mal die Rede von minderwertigen Unterbrechern, die vor allem über das Internet angeboten werden.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Nordlicht » 29. Juli 2007 09:56

Roland hat geschrieben:Irgendwo war vor längerer Zeit auch mal die Rede von minderwertigen Unterbrechern, die vor allem über das Internet angeboten werden.

minderwertige Unterbrecher gab es auch eine Zeitlang.... in der DDR am besten waren die aus Pertinax... es gibt aber auch Händler die Gute von Bosch haben..... Linkliste suchen :D Wenn einmal ein guter Unterbrecher verbaut wurde.... er hält locker 50000km... fahren ..fahren und den Filz ab-und zu schmieren...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon AdS » 29. Juli 2007 09:59

Bild

Ist jetzt nur von dem ich mal nen bild gemacht hatte. Die andern sehen schlimmer aus. Da ist die elektrode komplett abgefallen oder über die hälfte durch..,
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 29. Juli 2007 10:08

Sowas hab ich noch nie gesehen.... wenn abgebrannt...verschlissen...aber rausbrechen des Kontaktes??? Der Nocken ist aber nicht rostig... Fläche sauber und glatt? Besorge die einen von Bosch...waren die letzten Unterbrecher vom gleichen Hersteller?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Juli 2007 10:16

Moin Uwe, ich denke mal du meinst mit Bosch Beru... der scheint wirklich ganz gut zu sein hab ich auch drin. Kann man normal in der Autoteilebude um die Ecke bestellen...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Nordlicht » 29. Juli 2007 10:29

krippekratz hat geschrieben:Moin Uwe, ich denke mal du meinst mit Bosch Beru... .

Ja ja ja....auch wieder in Wahlheim gewesen!!!
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Juli 2007 10:39

*lach* Walheim meinste :P ja da bekommt man sowas und die bestellen einem auch testweise reflektoren bis man einen gefunden hat der passt...cooler laden :) aber die gehören ja zu sone gruppe die es deutschlandweit gibt, sollte also auch anderswo gehen ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon 2,5er » 29. Juli 2007 11:23

Das kann ja fast nur ein Stromproblem sein, wenn die Kontakte förmlich wegbrennen. Falls es geht, würde ich mal versuchen, ob es mit einem anderem Regler noch auftritt. Am Regler rumstellen würde ich nicht unbedingt, wenn es sich vermeiden lässt. Außerdem kann man ja mal ne Messung machen. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Harri-g » 29. Juli 2007 14:25

Micky hat geschrieben:Und was soll die Zündspule damit zu tun haben?
Micky


Janz Einfach :!:
Die gesamte Zündanlage ist ein System, keines der einzelnen Teile Arbeitet für sich allein, also kann jeder Fehler Rückwirkung haben.
Wenn also ein Fehler nicht offensichtlich erkennbar ist muss "System"atisch alles überprüft werden. :schlaumeier:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Juli 2007 14:34

also für mich sieht das eher nach ner mechanischen beschädigung aus. ich würde erstmal nen kontakt aus ner anderen quelle testen.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon mz-henni » 29. Juli 2007 14:36

Das kann ja fast nur ein Stromproblem sein, wenn die Kontakte förmlich wegbrennen



Ich würde sagen, das ist einfach nur minderwertiges Material, wenn da ein Stück vom Kontakt wegbricht, wie auf dem Bild gesehen...

Das Teil von Beru wird Besserung bringen, der Didt hat auch Kontakte im 5er Pack fürn Zehner oder so, die bewähren sich in meiner TS so gut, das ich mich schon ärgere, ein 5er Pack und nicht nur einen einzelnen gekauft zu haben.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon AdS » 29. Juli 2007 18:35

Ok dan erst mal danke. für die infos.

Werd mal zu Atu fahren und mal fragen ob die sowas ham ansonsten gibs hier in der nähe noch 3 groß händler für autoteile.

Elektrische sachen wurden bsi jetzt alle erneuert auser Zündspule und licht machiene. Werd mir morgen mal so nen U-brecher von beru? holen und noch ne zündspule.

Ich werd dann berichten obs noch mal passiert. Heute konnt ich leider nicht schrauben dauer regen von frühs bis abends :(
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Ex-User krippekratz » 29. Juli 2007 18:59

also ich denk bei atu wirst du kein glück haben... schau am besten auf der beruhomepage mal nach deren nächste vertretung bei dir in der nähe ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon eichy » 29. Juli 2007 19:18

http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... _id=141113

http://www.grobmotorik.org/grob_int-1745946.htm

Halt einfach nach Beru KS 330 fragen.
Da haben schon mal Leute was zu geschrieben:http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php?p=2142&highlight=
Anfragen bei BOSCH (könnt ja sein, das die auch Beru-produkte verkaufen):
http://www.automotive-tradition.com/de/ ... ontakt.htm
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Manfred » 30. Juli 2007 20:51

@Micky: Wiederhole mich zwar, aber die Zündspule könnte einen Nebenschluss haben. Sprich, je nach Lage und Aufbau der Wicklungen, springt die Hochspannung nicht nur dort über wo sie es eigentlich sollte !

Ansonsten, wenn es die Kontakte derart mechanisch zerlegt, ist vermutlich nicht nur die leichte Bauart bedingte Unwucht in der Welle, sondern das ein oder andere Lager hinüber :-(
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon AdS » 1. August 2007 19:41

Hab den jetzt von beru drin test fahrt gemacht und sobald ich druch beschleunige verschluckt die sich..

Hab mal an der welle gewackelt die ist bomben fest aber in ot hat die nen leichtes spiel fast 1mm nach links und rechts..
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Alex » 1. August 2007 19:49

Joa. Futschikato. Müsse kaufe neu.

Immerhin: Fehler gefunden :) Ist ja auch eine Art Erfolgserlebnis, auch wenns nun halt aufwändig wird.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon AdS » 1. August 2007 20:35

Kann davon auch son fürchterliches Rausch/Rassel/Klopfen kommen?
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Manfred » 1. August 2007 22:07

@Ads: Kann davon auch son fürchterliches Rausch/Rassel/Klopfen kommen?

Ist wohl die Art und Weise wie dir Pleuel, Lager und Kurbelwelle mitteilen wollen, tausch mich aus. Kenne ich mittlerweile auch aus eigener Erfahrung ..
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon AdS » 9. August 2007 21:55

So heut ging der motor in die Werkstatt. Zum Regnerieren+neue KW etc.

Ich lass einfach mal alles machen. Will auch mal wieder Dieses typische Wassereimer Klopfen hören^^ Und kein rauschen aus ner tiefsee muschel...

Naja mal sehn, wann der Motor fertig wird.
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Günter » 10. August 2007 10:15

Hast Du schon einen Kostenvoranschlag? Was will die Werkstatt dafür haben?
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon AdS » 10. August 2007 11:45

Es wird neu gelagert, neu gedichtet, neue Kurbelwelle, Zylinder geschliffen.
Hat gesagt wird sich um die 300? belaufen. Wenn noch was größers sein sollte werd ich informiert.
Bild
AdS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 14
Registriert: 5. November 2006 00:53
Alter: 39

Beitragvon Ex-User krippekratz » 10. August 2007 11:57

klingt ja schon fast unglaublich günstig, wenn man allein die teilepreise zusammenrechnet... achte blos darauf, daß er vernpnftige lager und dichtringe einbaut (und zb keine originalteile, daran wird gern gespart)... sonst stehst du womöglich in nem jahr wieder da!
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Günter » 10. August 2007 12:21

Klingt echt super, ich habe vor drei Jahren dafür 450,- bezahlt!!!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO und 4 Gäste