Entscheidungshilfe zündanlage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Moonlightchris » 11. Juni 2014 20:13

servus,

ich habe eine ETZ 250 und mir hat es nun zum 3-ten mal den kondensator gekocht aus zu90% alterstrockenheit und somit ist mit der unterbrecherzündung schlecht beikommen.

was meint ihr???

weiter auf gut glück kondensatoren kaufen(kosten ja nur 2geld 50) und weiter quälen

oder auf elektronikzündung umbauen

oder sogar vape? (mit vape kann ich in meiner BK350 nicht klagen)
nur keine lust auf größeren umbau

danke für eure kommis.

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon P-J » 11. Juni 2014 20:19

Moonlightchris hat geschrieben:oder sogar vape?
:ja:

Es ist viel Geld und der Umbau daurt auch einige Stunden aber es lohnt, ich will nie wieder was anderes.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Mainzer » 11. Juni 2014 20:22

Ich verstehe nur nicht, warum man an einer ETZ eine leistungfähige Lichtmaschine durch eine weniger leistungsfähige ersetzen will???

Von Powerdynamo gibt es auch eine Zündung, die einfach auch die originale LiMa geschraubt wird. Kostet weniger und man spart sich einiges an Umbauaufwand.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon colli » 11. Juni 2014 20:26

Mainzer hat geschrieben:Ich verstehe nur nicht, warum man an einer ETZ eine leistungfähige Lichtmaschine durch eine weniger leistungsfähige ersetzen will???

Von Powerdynamo gibt es auch eine Zündung, die einfach auch die originale LiMa geschraubt wird. Kostet weniger und man spart sich einiges an Umbauaufwand.

genau und ist in 1-1,5 stunden erledigt.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon torbiaz » 11. Juni 2014 20:29

"3x gekocht" klingt sehr unwahrscheinlich, da würde ich eher auf falsche Montage (zu fest) tippen.

Alterstrockenheit ist ein Grubenhund.
Es handelt sich hierbei um Folienkondensatoren, da ist nur Metallfolie und Papier, jedoch nichts flüssiges drinne.
Sonst wären es Elektrolytkondensatoren.

Ich würde eher ernsthafte Ursachenforschung betreiben und nochmal zweifuffzisch in die Hand nehmen, bevor ich nen knappen Hunni in die PD/Vape versenke.
Sie ist allerdings sicher ihr Geld wert, wenn man's einfach haben will...allerdings sind auch an einer Vape schon einige gescheitert (Montage- und Anschlußfehler)
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Altmarkendurist » 11. Juni 2014 20:35

Ich habe meine Komplettanlage mit Andreas' Hilfe von Powerdynamo bezogen und bin bis jetzt rundrum zufrieden auch die Kommunikation mit Powerdynamo läuft gut, nur die Emails sind im Spamordner gelandet und ich habe deshalb vergeblich im Posteingang auf eine Antwort zu meiner Bestellung gewartet.
Nachdem ich das bemerkt hatte, lief der Deal fix über die Bühne.

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Uwe6565 » 11. Juni 2014 20:38

Moonlightchris hat geschrieben:servus,

ich habe eine ETZ 250 und mir hat es nun zum 3-ten mal den kondensator gekocht aus zu90% alterstrockenheit und somit ist mit der unterbrecherzündung schlecht beikommen.

was meint ihr???

weiter auf gut glück kondensatoren kaufen(kosten ja nur 2geld 50) und weiter quälen

oder auf elektronikzündung umbauen

oder sogar vape? (mit vape kann ich in meiner BK350 nicht klagen)
nur keine lust auf größeren umbau

danke für eure kommis.

mfg chris


VAPE nur Zündung reicht :ja: :ja: :ja:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon trabimotorrad » 11. Juni 2014 20:49

Vorab: Ich bin ein alter "Elektronik-Verweigerer", weil mir in früher Jugend ein paar Elektronik-Limas bei meiner Kreidler und später zwei Limas an der SR500 "gestorben" sind.
Trotzdem habe in meinen beiden Kreidler-Moppeds eine elektronische Lima eingebaut und die tun seit gut 20 Jahren :oops:
Aber bei den MZen habe ich bis heute mich hartnäckig gegen die "Vape-Manie" verwehrt und mein Lastengespannmotor hat inzwischen 110 000km mit der originalen Zündanlage hinter sich, Schneewittchen geht jetz auf 85 000Km zu und überhaupt fahren alle meine MZen mit der originalen Lima/Zündung. Was ich gerne einbaue (weil problemlos, auch auf Tour, rückrüstbar) ist der Zündverstärker von Net-Harry.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Moonlightchris » 11. Juni 2014 20:55

torbiaz hat geschrieben:"3x gekocht" klingt sehr unwahrscheinlich, da würde ich eher auf falsche Montage (zu fest) tippen.


nur wie kann ich die zu fest montieren, am ende ist es das fläschchen aus der halbrundhalterung ausbauen u das neue einsetzen, erledigt in 5 min

:(

wurmt mich halt nur, aber sobald die maschine warm is zickt se ab 4500 umdrehungen rum, u fällt aus, maschine kalt , alles tippitoppi,
und liegt am kondensator, aber is das nur pech oder wirklich idiotie meinerseits?
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon torbiaz » 11. Juni 2014 21:10

Man kann die Schelle zu fest ziehen, dann wird der Kondensator deformiert/gequetscht.
Dann isser hin bzw. auf dem besten Weg dazu, zB schlägt er dann gerne durch

Dein Problem kann auch -so, wie Du es beschreibst- sehr gut eine angegrillte Zündspule sein.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon UlliD » 11. Juni 2014 21:13

Den Mittelkontakt vom Kondi bitte auch seeeehr vorsichtig behandeln, der darf sich auf keinen Fall auch nur ein bisschen verdrehen :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon MZ150 » 11. Juni 2014 21:16

Ich fahre seit 4 jahren in meiner TS 150 die Anlage von "Powerdynamo" und bin sehr zufrieden. Der Aufwand hält sich in Grenzen, die meiste arbeit hat das halteblech (aus alten Regler) für den neuen Regler gemacht, ist aber alles prima in der Anleitung drin. Auf der Seite von "Powerdynamo" kann man sich die Umbauanleitung schon vorher anschauen und hat einen Eindruck was auf einen zukommt.
Mein Fazit, Umbau lieber heute als morgen..... , gerade bei den Volt Anlagen der kleinen Baureihe.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984
MZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 16:05
Wohnort: nähe Eisenach

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Altmarkendurist » 11. Juni 2014 21:48

...ist eine gute Alternative für Leute, die die Batterie los werden wollen, zu denen zähle ich mich.
Der alte und originale MZ-Kram funktioniert unter normalen Bedingungen recht gut, bin damit auch lange gut zerecht gekommen.
Jetzt habe ich hier eine gut funktionierende Verbrecherzündung für ETZ 150 herum zu liegen.

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Nordlicht » 11. Juni 2014 21:49

MZ150 hat geschrieben:Ich fahre seit 4 jahren in meiner TS 150 die Anlage von "Powerdynamo" und bin sehr zufrieden.
.

Super Leistung :mrgreen: ...und ich seid 40 Jahren original Lima...ohne große Probleme....meine Hufu ist auch kein Sonntags Eisdielen Kutscher....ich fahre jeden Tag 40 km zur Arbeit damit...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon tony-beloni » 11. Juni 2014 21:55

Nordlicht hat geschrieben:
MZ150 hat geschrieben:Ich fahre seit 4 jahren in meiner TS 150 die Anlage von "Powerdynamo" und bin sehr zufrieden.
.

Super Leistung :mrgreen: ...und ich seid 40 Jahren original Lima...

:lach:

wenn noch originale ressourcen vorhanden sind, dann bin ich ein absoluter befürworter diese bestimmungsgerecht zu verwenden.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon MZ-Iffi » 12. Juni 2014 08:16

Ich bin auch ein Befürworter der 6V LIMA. Das Argument der Vape-Besitzer: "Du musst ständig nachstellen und das Standgas funzt nicht" kann ich nicht bestätigen. Wenn die Zündung perfekt eingestellt ist, läuft die Emme. Bisher hatte ich auch noch keinen Ausfall während einer längeren Tour, hoffe das bleibt auch so. :ja:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon trabimotorrad » 12. Juni 2014 08:25

Ist schon richtig, das der Unterbrecher regelmäßiger Kontrolle bedarf. Ohne elektronische Verstärkung (Net-Harrys Zündverstärker z. B.) sogar etwa alle 5 bis 6000Km Mit Zündverstärker nutzt sich nur noch das Kunstoffgleitteil des U-Kontaktes auf Dauer ab und das Kontroll-Intervall verlängert sich auf gut 10 000Km.
Bei einer TS-Hufu doch eine richtig echte Schraube (M6) zu lösen, bei den ETZen sind es sogar deren vier :( Beim Gespann ists es wirklich etwas unpraktisch, weil da immer so blöde ein Beiwagen dran hängt.
Aber mit einem Stroboskop und einer Markierung ist auch das kein wirklicher Akt.... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon longa » 12. Juni 2014 18:11

Servus,du schreibst (wenn die Maschiene warm ist )hast du schon mal eine andere Zündspule versucht ,bzw.diese auf temperatur geprüft.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Moonlightchris » 12. Juni 2014 20:44

zündspulen u elektrik is geprüft, letztes jahr beim treat zündkerzenbraten 6 stk auf 30km, da war der auslöser auch kabelbruch u kondensator, u nun isse 2000km gefahren mit dem neuen u fängt wieder so an :(
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon smokiebrandy » 12. Juni 2014 20:51

... die ETZ-Lima ist gut und zuverlässig...Zündung eine Hermsdorfer rein und gut...der Umbau dauert keine halbe Stunde...Zündung einstellen ist ein Kinderspiel damit. Auch unterwegs rückrüstbar...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Uwe6565 » 12. Juni 2014 21:17

smokiebrandy hat geschrieben:... die ETZ-Lima ist gut und zuverlässig...Zündung eine Hermsdorfer rein und gut...der Umbau dauert keine halbe Stunde...Zündung einstellen ist ein Kinderspiel damit. Auch unterwegs rückrüstbar...


In welchem Laden kauft du eine Hermsdorfer Zündung ,neu :?: :?: :?: :?: :?:
Und die erste Bauweise brauch auch Pflege ,habe gerade so eine Baustelle ,bis da hin
läuft der Unterbrecher.

LG von Uwe6565 :D :D :D

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2014 21:18 --

smokiebrandy hat geschrieben:... die ETZ-Lima ist gut und zuverlässig...Zündung eine Hermsdorfer rein und gut...der Umbau dauert keine halbe Stunde...Zündung einstellen ist ein Kinderspiel damit. Auch unterwegs rückrüstbar...


In welchem Laden kaufst du eine Hermsdorfer Zündung ,neu :?: :?: :?: :?: :?:
Und die erste Bauweise brauch auch Pflege ,habe gerade so eine Baustelle ,bis da hin
läuft der Unterbrecher.

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zuletzt geändert von Uwe6565 am 16. Juni 2014 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon smokiebrandy » 12. Juni 2014 21:20

... neu nicht, aber wir haben einen Kleinanzeigenteil mit "Suche" und ich kenne da einen Moderator, welcher die Dinger überholt und dann gehen die auch... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Uwe6565 » 12. Juni 2014 21:27

smokiebrandy hat geschrieben:... neu nicht, aber wir haben einen Kleinanzeigenteil mit "Suche" und ich kenne da einen Moderator, welcher die Dinger überholt und dann gehen die auch... :ja:


Da stimme ich dir voll zu ,DDR Bauweise ,da sehe sogar ich ,als Holzwurm ,wo der Strom lang geht .
Die neuere Bauweise ist vom Geber her stabiler ?
Wem kann man den so eine Überholung aufs Auge drücken :?: :?: :?:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon smokiebrandy » 12. Juni 2014 21:28

... frag mal die im "kleinen Schwarzen"... :floet:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Uwe6565 » 12. Juni 2014 21:34

smokiebrandy hat geschrieben:... frag mal die im "kleinen Schwarzen"... :floet:


Habe heute keine Lust auf Zweideutigkeiten ,dafür ist die Zahl meiner Baustellen zu groß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Gespann Willi » 13. Juni 2014 05:44

Gude Ihr Leud
Ich würde mir für die ETZ die Vape Light(Nur Zündung) holen
Hab die jetzt seit 4 Jahren im Gespann drin,ca.20tsd km
und hab seit dem nicht mehr da drann müßen :D
Das sind gut angelegte 100 €
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Uwe6565 » 13. Juni 2014 07:08

Gespann Willi hat geschrieben:Gude Ihr Leud
Ich würde mir für die ETZ die Vape Light(Nur Zündung) holen
Hab die jetzt seit 4 Jahren im Gespann drin,ca.20tsd km
und hab seit dem nicht mehr da drann müßen :D
Das sind gut angelegte 100 €


Da geht doch noch was mit Forum Rabatt :!: :!: :!: :!: :!:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Gespann Willi » 13. Juni 2014 07:47

Das war aufgerundet,ich hab die Zündung bei Güsi
bestellt und paarundneunzig etwas bezahlt :D
Genau weis ich das nicht mehr :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon alexander » 13. Juni 2014 08:36

ich kann dir nicht raten was du tun sollst.
denn die kontaktzuendung funzt ja grundsaetzlich auch.
nur wenn du auf elektronisch umruesten willst nimm die raete an und tausche nur die zuendung, so die lima noch in ordnung.
(dies wurde mir vor 9 jahren selbst vom chef powerdynamo geraten.)

seitdem wurde die zuendung 3x eingestellt
- einbau
- motorrevision
- motorrevision
Zuletzt geändert von alexander am 13. Juni 2014 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Entscheidungshilfe zündanlage

Beitragvon Svidhurr » 13. Juni 2014 09:07

Moonlightchris hat geschrieben:servus,

ich habe eine ETZ 250 und mir hat es nun zum 3-ten mal den kondensator gekocht aus zu90% alterstrockenheit und somit ist mit der unterbrecherzündung schlecht beikommen.

was meint ihr???

mfg chris


Da muss irgendwo anderes der Fehler liegen :gruebel:

Meine Teile stammen alle aus den 80igern :D
Ich bin mit der Unterbrecherzündung und mechanischen Regler sehr zufrieden :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste