von TS Paul » 20. Juni 2014 19:19
flox_56 hat geschrieben:Danke Euch allen, somit wäre das schon mal geklärt.
Hintergrund meiner Anfrage war das Laufverhalten der ETZ 250 bei unterschiedlichen Zündschlossstellungen.
Bei der ersten - nur Zündung - läuft sie rund, sobald ich aber die Standlichtposition oder, noch schlimmer, die mit Abblendlicht einschalte, geht es los mit der Hackerei. Sie hat dann unkontrollierbar Aussetzer. Könnte das darauf hinweisen, daß die Batterie nicht mehr genug Spannung bereitstellt? Geladen wird sie aber - die Lima, zusammen mit dem elektronischen Regler, funktionieren einwandfrei. Was für Batterien könnt Ihr denn so empfehlen für die ETZ 250?
Gruß aus CO
Flo
Hast du da eventuell ein paar Messwerte bitte?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016