Hi,
ich habe eine Frage zum Zündschloß der Sport-AWO bzw. der späteren BKs.
Erstmal ein Bild vom Zündschloß, dies stammt von einer Sport-AWO und soll in meiner BK Verwendung finden:
In die Lampenfassung rechts im Bild kommt die Leerlaufkontrolllampe (LLK) rein.
An Klemme 30, die gleichzeitig einen der Kontakte für die LLK bildet, kommt Batterie +
An Klemme 51, die den zweiten Kontakt bildet, kommt der Leerlaufschalter, der auf Masse schaltet.
Jetzt die Frage: Sollte statt Klemme 30 nicht Klemme 15/54 (also geschaltet Plus) verwendet werden? Sonst leuchtet meine Leerlaufkontrolle doch, bis die Batterie leer ist...
In Schaltplänen der ES/2 und früheren BK (noch mit altem Zündschloß) ist dies auch so realisiert (also mit Klemme 15/54), im AWO-Schaltplan ist jedoch die Klemme 30 so verwendet, wie sie auch an meinem Zündschloß zu finden ist. Was ist hier anders bei der AWO?
Und noch etwas: Weiß jemand, welche Fassung die Sofitte für die Tachobeleuchtung aufweisen soll?
Gruß,
Richard