elektronischer regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektronischer regler

Beitragvon Landwirt Rudi » 22. Juni 2014 23:38

hallo ich habe in meine es 250/2 so einen elektronischen neuen regler gebaut, nun habe ich im Forum gelesen das man dann den Vorschaltwiderstand ausbauen muss, wenn ich das mache wird meine Batterie aber nicht mehr geladen und ldkl leuchtet immer, mit widerstand geht's, oder muss ich dann was anders verkabeln
gruß

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 18. November 2012 23:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: elektronischer regler

Beitragvon kt1040 » 23. Juni 2014 05:20

Moin,

es gibt verschiedene elektronische Regler für die Maschinen. Welchen hast Du? Foto wäre nett.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: elektronischer regler

Beitragvon net-harry » 23. Juni 2014 06:34

Moin Rudi,

Schau mal hier... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: elektronischer regler

Beitragvon Landwirt Rudi » 23. Juni 2014 22:02

Foto schick ich morgen, das ist so ein regler mit plastikgehäuse und alugrundplatte, die rückstromdiode bau ich noch ein, und muss die reglerplatte auch an masse wie beim alten?

Fuhrpark: Mz etz250 Bj 1984, Mz ts150 Bj1979, awo T Bj 55, s51, s51E,
Landwirt Rudi

 
Beiträge: 51
Themen: 10
Registriert: 18. November 2012 23:34
Wohnort: 08261 schöneck

Re: elektronischer regler

Beitragvon net-harry » 24. Juni 2014 06:18

Der Regler braucht sicher Masse, ob über einen Anschluß D- oder die Grundplatte ist vom Typ abhängig... :nixweiss:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: elektronischer regler

Beitragvon K-Wagenfahrer » 3. August 2014 10:26

Ich wollte gestern eine gemütliche Runde mit der ETS fahren und bin nur ca 12 km weit gekommen.

Ab mittlerer Drehzahl häufiges stottern, dann aus. Kerze gewechselt, keine Besserung.

Zündschlüssel auf "Anschiebe Modus" gedreht, und lief wie die Hexe! Also Regler hinüber. Batterie habe ich überprüft, alles i.O.

Der Regler hat nur 6 Jahre gehalten.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 9 Gäste