Bremslicht ausgefallen (Beiwagenmaschine)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bremslicht ausgefallen (Beiwagenmaschine)

Beitragvon Luebeck76 » 1. August 2014 22:29

Moin Moin,

vorletzte Woche habe ich gemerkt, dass mein Bremslicht sowohl an Maschine (ETZ 250) als auch an Beiwagen nicht mehr funktioniert und heute endlich Zeit gefunden, mich damit zu beschäftigen.

Die Suche hat leider nichts gebracht, außer dass ich nun weiss, dass am Bremslicht ständig Spannung anliegen muss und die Masse durch den Bremslichtschalter geschlossen wird.

Folgendes habe ich heute gemacht:

1. Rückleuchte geöffnet
2. Birne geprüft. Getauscht mit der Rücklichtbirne: Ist heil
3. Plus-Kontakt Bremslicht gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht.
4. Spannung an Plus gemessen: 14 Volt liegen an.
5. Prüfgerät an Minus des Bremslichts und Karosserie: Kein Durchgang.
5a. Selbes Spiel mit gedrücktem Bremslichtschalter (sowohl Fuß als auch Hand): Kein Durchgang.
5b. Geärgert...

6. Scheinwerfer vorne geöffnet
7. Durchgang von beiden Kabeln von Bremslichtschalter zu Lampe geprüft: Durchgang.
8. Durchgang zwischen Masse in Scheinwerfer zu Massekabel Bremslicht geprüft: Kein Durchgang. Geärgert.

9. Rechte Seite der Verkleidung geöffnet und 3-4 Sicherungen gefunden. Alle heil

10. Gemerkt, dass es dunkel draußen wird.
11. Geärgert....
12. Vier Flaschen Bier getrunken.

13. Überlegt, das Problem ins Forum zu stellen. Bestimmt nur ne Kleinigkeit, die ich mangels Elektrikverständnis/-interesse übersehen habe.


Freue mich über Anregungen und bedanke mich schon jetzt!!!

Gruß

Niele

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Bremslicht ausgefallen (Beiwagenmaschine)

Beitragvon torbiaz » 2. August 2014 11:35

Da ist noch der Leitungsverbinder unter der Sitzbank. Dort kommt vom Bremslicht die geschaltene Masse (braun/schwarz) an und trifft sich mit dem Bremslichtschalter hinten (schwarz) und der Leitung zum Lampentopf (schwarz). Und beim Gespann geht von da noch der Anschluß zum Seitenwagen weg (braun/schwarz). An der Stelle würde ich mal nachsehen, denn dort geht alles zusammen. Gegebenenfalls kannst Du diesen Punkt auch mal mit einem Stück Draht an Masse legen, dann muß die Bremsleuchte angehen. Wenn nicht, liegt der Fehler "auf dem letzten Meter", nämlich braun/schwarz zur Leuchte.

Achja, zum Testen und Messen und überhaupt... nicht die Bremslichschalter "nutzend" betätigen, sondern überbrücken (schwarzes Kabel ab und an Masse befestigen), dann messen und beurteilen. Durch die recht hohen Übergangswiderstände und Verschleiß im Schalter kann der Durchgangsprüfer (Multimeter) sich schon mal irren.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Bremslicht ausgefallen (Beiwagenmaschine)

Beitragvon Luebeck76 » 3. August 2014 11:14

Vielen Dank schon mal. Dann muss wohl die Sitzbank runter......

-- Hinzugefügt: 3. August 2014 19:59 --

-- Hinzugefügt: 3. August 2014 20:40 --

So,
bin heute tatsächlich noch zum Schrauben gekommen, nachdem ich unser Pouch zusammengebaut habe......

Es waren gleich zwei Defekte:
Der Bremslichtschalter vorne ist kaputt und unter der Sitzbank wurde das Signal in dem Übergangsstück nicht weitergegeben.

Außerdem scheint der Bremslichtschalter der Fußbremse auch seinen Geist aufgegeben zu haben; das ist eh so ne irre Konstruktion.
Gibt es irgendwo ein Bild, in dem man die Eingänge vom Beiwagen bzw. von der Fußbremse unter der Sitzbank sehen und zuordnen kann? Der Vorbesitzer hat alles, was vom Beiwagen kommt unter Unmengen schwarzen Klebebandes versteckt, so daß man nur ein großes Knäul sieht, das irgendwo unterhalb der Sitzbank verschwindet.......und der Bremslichtschalter ist an der Beiwagenbremse befestigt( nachträglicher Seilzugbremsenumbau).

Also, wenn ich mir das gerade nochmal so durchdenke: Eigentlich müsste ich doch nur wissen, wo der Bremslichtschalter der Fußbremse unter der Sitzbank ankommt und verdrahtet wird. Oder war das ein Denkfehler?

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 9 Gäste