Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 7. August 2014 10:21

hallo gemeinde,
meine 250er etz hat vorgestern ne neue schaltfeder bekommen und bei der gelegenheit wurde auch gleich der unterbrecher mit gewechselt, seitdem geht sie nicht mehr richtig, sie hat aussetzer und keine leistung, und wenn man sie mal kurz höher dreht geht sie aus und erst nah einer viertel stunde wieder an, hitzeproblem glaub ich nicht da sie schon nach den ersten 200m das problem hat, vergaser ist sauber und eingestellt,

was denkt ihr ??
mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon etz-250-freund » 7. August 2014 11:03

ingefahrer95 hat geschrieben:hallo gemeinde,
bei der gelegenheit wurde auch gleich der unterbrecher mit gewechselt,

was denkt ihr ??
mfg ingefahrer


das wird wohl die ursache sein, nachbau unterbrecher ?
zündung und unterbrecherabstand richtig eingestellt ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 7. August 2014 11:11

hallo, danke für deine antwort,
weiß nicht was für ein unterbrecher, ich hab die sache mit einem ehem. mz vertragshändler zusammen gemacht, abstand ist auf 0,4 (er sagte das passt so) eingestellt, muss ich die zündung neu einstellen? die verstellplatte wurde ja nicht verdreht bzw locker gemacht,
ich habe gerade mal die ZK rausgenommen und den funken beobachtet: am anfang starker normaler funken und mit einem mal wirds weniger bis er nicht mehr definiert überspringt !?

hääääääää???

:D
bitte helft mir,
mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon UlliD » 7. August 2014 11:30

Klar muss der ZZP neu eingestellt werden, und geh mal mit ganz feinem Schleifpapier durch die Kontakte vom Unterbrecher.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon Gespann Willi » 7. August 2014 11:34

Und schau ob die Schraube am Kondensator
richtig fest am Kontakt und der Befestigung ist.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 7. August 2014 11:59

geeeeiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllllll,
ich hab mir schnell ein einstellwerkzeug für die zündung gebaut und jetzt rennt sie wie die sau (soweit ich das jetzt im ertsen und 2 ten testen konnte) geeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllll :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

ich danke euch für die schnellen antworten !!!!
top sache hier


danke

-- Hinzugefügt: 7. August 2014 12:47 --

soo, ne größere runde gefahren, fährt gut geht aber nach paar kilometern einfach aus, dann 10 min warten inklusive zk wechsel und ich komm wieder 1 km ....

doch mal kondensator wechseln ??
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon g-spann » 7. August 2014 13:39

...oder die Zündspule...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon Gespann Willi » 7. August 2014 13:42

Eins von Beiden
Beides sind Verschleisteile und melden sich
dann Unter Wärme ab,wenn sie Defekt sind.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon g-spann » 7. August 2014 13:44

...und wieder an, wenn sie abgekühlt sind...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 7. August 2014 16:08

so, zündspule und kondensator neu, nun gehts, nur ab 4000 fängt sie an mit zündaussetzern, ich werde jetzt erstmalk voll tanken, mal sehen obs abhilfe schafft, aber sprit bekommt sie eig. genug,

ihr noch ne idee ??

mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon Gespann Willi » 7. August 2014 16:24

Schau nochmal ob Kerze und Stecker in Ordnung sind
und schneid mal 5mm vom Zündkabel ab und dreh
den Stecker neu rein.
Batterie Spanung ist in Ordnung?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 7. August 2014 17:40

abgeschnitten und neu eingedreht, morgen wird getestet, danke schonmal :D

schönen abend noch


mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon Der Harzer » 8. August 2014 07:17

Ist dein Schmirfilz geölt ??? und reicht er auch runter bis auf die Welle ?

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 8. August 2014 10:21

ja, ist geölt, und berührt auch nur die nockenspitze,

an was kanns den noch liegen wenn sie ab 4000 umdr. ziemlich lange aussetzer bringt ??

mfg ingefahrer

-- Hinzugefügt: 8. August 2014 10:28 --

ach eins ist mir noch azgefallen, im stand dreht sie normal hoch, auch über 4000, kann man da eher auf spritzufuhr (die ich eig. gecheckt habe) tippen ??
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon schwarzer_milan » 8. August 2014 11:53

Hallo,

prüf doch mal bitte ob die Batterie ausreichend geladen ist, und vor allem ob sie auch über die Drehzahlbänder die richtige Spannung bekommt.

Wenn der Spannungsregler nicht mehr korrekt arbeitet, kann es Drehzahlbereiche geben, wo die Batterie nicht mehr ausreichend versorgt wird, und es bei schwacher Batterie zu Störungen kommt.
Wobei Sie dann eigentlich auch im Stand zucken müsste.

Vergaser war aber alles gereinigt, und vor allem die korrekte Bedüsung vorgenommen?

MFG
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 8. August 2014 12:28

vergaser habe ich gereinigt und sonst auch alles richtig,
es ist ein elektronischer regler verbaut, mit der batteriespannung hab ich mir auch gedacht, aber dann müsste ja auch schon was zu merken sein wenn ich das licht an m,ache,
ich werds dann alles testen...


danke schonmal bis hoer hin
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Zündaussetzer etz 250, mit einmal aus

Beitragvon ingefahrer95 » 12. August 2014 14:13

hallo,
also heute nochmal eine neue Zündspule verbaut, kerze + stecker auch getauscht, folgende symptome,
im stand kalt gestratet --> ab 3,5 bis 4 tausend umdr. zündaussetzer,
losgefahren--> alles gut, ca 2 km gefahren--> aus --> schwacher funke,
nur krz wieder an und gleich wieder aus,
batterie vollfolgende messungen durchgeführt:
zündspule 1 gegen masse und unterbrcher zu : 0,2 Volt
unterbrecher offen: 12,8 Volt

15 gegen masse unterbecher offen und auch zu jeweils 13, 4 Volt

zündspule ist eine 12 volt welche ich gerade gekauft habe, sie ist allerdinghs feuerheiß, nicht nur lauwarm,,,,


was ist hier sache ?????

isofehler irgendwo ??

helft mit :(
mfg ingefahrer

-- Hinzugefügt: 12. August 2014 15:05 --

jetzt habe ich noch den minimalzündkreis ausprobiert aus der "MZ Elektirk" anleitung aus dem forum

und siehe da , das problem tritt immernoch auf,

.....

-- Hinzugefügt: 13. August 2014 11:55 --

so heute nach erneuten zündkerzenwechsel ist sie ganz gut gefahren, hat nur untenrum den ein oder anderen aussetzer gehabt, zündung nochmal korrekt gestellt und wiedder das gleiche spiel,

nun habe ich bisschen probiert,,


mit frühzündung läuft sie super, bloß eben nicht gesund für den motor, aber sobald ich auf 3 mm vor ot stelle stottert sie wieder extrem ab3- 4 tausend umdr.


.........

kann mir einer helfen ?
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 9 Gäste