Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo,
....Ich habe schon daran gedacht einen Schlüsselschalter, so zu sagen als Diebstahlsicherung, einzubauen. Oder einen versteckten Schalter aber wo...
Nur als kleiner Denkanstoß, du benötigst den Schalter auch um den Motor abzustellen, er sollte also idealerweise schon irgendwo griffbereit am Lenker liegen. Schlüsselschalter fände ich ungeeignet, weil du dann Zündschloss und Schlüsselschalter betätigen musst, ein versteckter Schalter als Diebstahlsicherung ist ok, aber wenn dann auch nur als Kippschalter, der in Reihe zu einem Taster oder Kippschalter am Lenker geschalten ist. Also vielleicht doch den Lichthupenschalter nutzen und dazu einen versteckten Kippschalter, der bei Bedarf betätigt wird.
Ich persönlich nutze aber auch die Relaisvariante mit Batterie. Das Zündschloß funktioniert damit wie gewohnt, die Blinker blinken vernünftig, ein kleiner 4Ah Vließ- Akku ist billiger als der Kondensator und man hat bei einer Nachtpanne Standlicht. Kann aber jeder selbst entscheiden, wenn du Angst vor dem Relaisausfall hast, dann mach es wie Feuereisen...
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,