ddr eigenbauregler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ddr eigenbauregler

Beitragvon der lange » 23. Juni 2007 14:59

tach auch.
ich war heute mal wieder auf "raubzug".
unter den vielen teilen waren auch 2 nicht alltägliche sachen dabei.
hier erstmal ein interessanter regler-eigenbau aus tiefen ddr-zeiten.
Bild
Bild

übern weg trauen, würde ich soeinem ding aber lieber nicht. :cry:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon IFA-Rider » 23. Juni 2007 16:10

Ja heute würde ich dem auch nich mehr verbauen, aber wiedermal das besste Bsp, das man aus Scheiße auch Gold machen kann.
Einfälle hatte man zu Hauf, denn wenns nix gab konnte man auch keine Ersatzteile besorgen und....naja wie wir alle wissen hat man sich dann halt selber was gebaut.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Maddin1 » 23. Juni 2007 18:42

Grüße!

Da hat aber jemand beim polytech. Unterricht richtig gut zugehört. Ob das Ding auch bei der MMM ausgestelt wurde? :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Gernoth Eltz » 24. Juni 2007 09:48

Hallo,

was heißt MMM?

Ich habe auch noch so ein Ding, sollte man den ersetzen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex User Gernoth Eltz

 

Beitragvon Nordlicht » 24. Juni 2007 10:00

Gernoth Eltz hat geschrieben:Hallo,

was heißt MMM?

Ich habe auch noch so ein Ding, sollte man den ersetzen?

MMM.. hat zu DDR -Zeiten bedeutet: die Messe der Meister von Morgen war so eine Art Ansporn für junge Leute dort was gebasteltes auszustellen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Maddin1 » 24. Juni 2007 10:08

Grüße!

Genau, MMM war das Ostzonale gegenstück zu Jugendforscht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon IFA-Rider » 24. Juni 2007 11:01

Gernoth Eltz hat geschrieben:Hallo,

was heißt MMM?

Ich habe auch noch so ein Ding, sollte man den ersetzen?


Deiner ist ein ganz normaler mech. Regler.
Allerdings scheint der mal bei dem Bastler kaputt gewesen zu sein und so hat er nur die Grundplatte und den Deckel also das Gehäuse behalten und dann sich was zusammengelötet.

Deiner ist ein originaler mech. Regler vom Werk und fuktioniert bei mir sehr gut. Du musst ihn also nicht tauschen.

Gruß, Lukas
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 24. Juni 2007 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex User Gernoth Eltz » 24. Juni 2007 12:47

Danke Lukas.
Ex User Gernoth Eltz

 

Beitragvon Lorchen » 24. Juni 2007 18:40

Aus dem Ding könnte man ja mal den Schaltplan extrahieren. :idea:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon der lange » 24. Juni 2007 19:25

Lorchen hat geschrieben:Aus dem Ding könnte man ja mal den Schaltplan extrahieren. :idea:


das wollte ich eigentlich zu anfang gleich mit vorschlagen.
ich war mir aber nicht sicher, ob es überhaupt jemanden interessiert. :oops:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon IFA-Flotte » 24. Juni 2007 19:28

Die Funkenhascher sind an sowas immer interessiert ;) Ich auch .... hasche aber keine Funken.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon voodoomaster » 18. August 2007 19:07

hab gerade diesen schaltplan von nem elektronischem regler aus ddr produktion gefunden, könnte mit diesem nachbauregler identisch sein.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: PietRot und 12 Gäste